--> -->
15.06.2015 | (Ma, gr) - Spektakuläre Anstiege,
abwechslungsreiche
Singletrails,
und ein
sensationelles
Berg-Panorama: Vom 3. bis 5. Juli
trifft sich
die internationale Mountainbike-Szene
im
Zillertal, zur siebten
"Zillertal Bike Challenge".
Es treten MTB-Profis neben ambitionierten Amateuren
und Hobbyfahrern in drei verschiedenen Kategorien an. Zu den heißesten Favoriten auf den Gesamtsieg zählen die Deutschen Markus Kaufmann, Jochen Käß und Gabi Stanger. Alle, die noch dabei sein wollen, sollten sich bis zum 21. Juni anmelden (siehe Link hier unten. Dann gibt's sogar eine personalisierte Startnummer...
Altersklassen-Einteilungen und der je nach Kategorie angepasste Streckenverlauf machen das dreitägige Etappen-Rennen auch für Hobbyfahrer und Einsteiger zum Erlebnis. Das Finish ist dabei für alle gleich: Das ewige Eis des Hintertuxer Gletschers, auf über 2600 Metern.
Für drei Tage
bietet das Zillertal allen Mountainbikern
wieder
ein echtes
Renn-Erlebnis in drei Kategorien
–
je
nach Kondition und
Fahrkönnen.
Vollblut-Biker bewältigen in der Profi-Kategorie „King/ Queen of the Mountain“ während der drei Tage zirka 200 Kilometer und gut 9100 Höhenmeter. Bei zahlreichen Anstiegen mit bis zu 35 Prozent Steigung stoßen selbst Könner an ihre Grenzen.
Ambitionierte Biker mit Renn-Erfahrung können
als
„Prince/
Princess of the Mountain“
ihr Können unter Beweis stellen: Auf sie
warten noch immer
stattliche 160 Kilometer, mit
5300 Höhenmetern, die es in den drei
Renntagen zu bestehen gilt.
Dem Spaß am gemeinsamen Biken können Einsteiger in der Kategorie „Lord/ Lady of the Mountain“ mit einer verkürzten Streckenführung und mäßigen Anstiegen (120 Kilometer und 3500 Höhenmeter) frönen.
In
den
beiden
niedrigeren
Kategorien gibt es
den „First Class Service“ der
Zillertaler Bergbahnen: Die Gondelfahrt erleichtert die Anstiege, so dass sie ihre
Kräfte bündeln und
das einzigartige Panorama genießen
können.
So kann sich jeder
Fahrer seine persönliche "Zillertal Bike Challenge 2015"
aussuchen, um das Optimum
heraus
zu
holen.
Als Impulsgeber für den Mountainbike-Nachwuchs in Marathon- und Etappen-Rennen schreibt die "Zillertal Bike Challenge" in der Nachwuchs-Kategorie ein in Europa einzigartiges Preisgeld aus: Den Besten der U23-Klasse in der Kategorie "Prince/ Princess" winkt ein Preisgeld von bis zu 1000 Euro; insgesamt 3300 Euro zur Verfügung.
Das durchwegs positive Feedback
von Seiten der Medien, Athleten und Sponsoren lässt sich auch in Zahlen
ausdrücken: Erstmals
waren
es
2014
über
1500
Starter
aus über
18
Nationen. B
esonders erfreulich
ist
die hohe Teilnehmerzahl aus Deutschland und Österreich
–
Länder, die im Sommerwöchentlich zahlreiche
Mountainbike-Rennen
durchführen.
Das Zillertal
Ausgeschilderte Bike-Routen, die sich auf über 800 Kilometer summieren, sorgen für
Bike-Spaß und
-Sport zugleich.
Inmitten einer atemberaubenden Berg-Kulisse
findet jeder seine
Traumstrecken: Von Familien-Touren am Talboden entlang des Flusses Ziller über breite Almwege
bis hin zu spektakulären Trails mit anspruchsvollen Höhendifferenzen.
(Ma) - Das Schigebiet Arosa-Lenzerheide hat im vergangenen Frühjahr bei der Gondelbahn Rothorn 1 den ersten "SnowBikepark" der Schweiz eröffnet. Auf der abgesperrten Piste Nr. 30 "Curtschin" haben B
(Ma, Rsa) - Bereits zum 14. Mal wird am 12. Februar die "TC Krebs Ice Challenge", ein Winter-Mountainbike- und Lauf-Event in Schömberg im Landkreis Calw (südlich Pforzheim) ausgetragen. Der Veransta
(Ma, qm) - Welt-Premiere im schweizerischen Gstaad: Beim Snow Bike Festival 2017 treten das erste Mal UCI-Mtb-Profis auf Schnee gegeneinander an. Das Festival hat vor kurzem die Akkreditierung der Uni
(Ma) - Seit heute nacht läuft die Online-Anmeldung für die dritte Ausgabe von "Navad-1000", die Schweizer Bikepacking-Ausdauerprüfung über 1000 km nonstop vom Bodensee an den Genfersee (siehe Link
(Ma, pb) - Das Thema E-Mobilität erlebt weiter seinen Boom, und die Zeit für ein weiteres E-Bike-Event ist gekommen. Das "E-Bike-Festival Dortmund 2016 presented by Shimano" ist das neue Leuchtturm-
Im Profi-Radsport ist Watt-basiertes Training seit über zehn Jahren üblich. Da die Preise für Leistungsmesssysteme in den letzten zwei Jahren teilweise deutlich gefallen sind, wird die Watt-Messung
Eine Silber-Medaille in Rio de Janiero, einmal Top 10 und einmal Top 5 in der Weltrangliste – es war ein erfolgreiches Jahr für das polnische Kross Racing Team (KRT). Und es geht weiter: Die Schwei
(Ma, sam) - Milde Temperaturen, bunte Blätter und spektakuläre Panoramen: Nach dem Traum-Sommer ist der Herbst die ideale Zeit zum Mountainbiken auf der größten Hochalm Europas. Die Ferien-Region
Leuchtend blau strahlt der Herbsthimmel über dem Hochkönig. Die Sicht ist klar, und reicht bis weit in die Alpen hinein. Prächtige Bäume künden in warmen Herbsttönen den
(Ma) - In fünf Tagen geht´s wieder los: Das älteste Mtb-Etappen-Rennen der Welt im Nordosten Australiens, mit acht spektakulären Etappen abseits jeglicher Touristenpfade, durch das australische Ou
Sonne, Felsen, Klapperschlangen – wer bei der Red Bull Rampage antritt, will es wirklich wissen! Wenn sich morgen die besten Freerider der Welt in der Wüste Utahs zum Showdown des Jahres treffen, g
(Ma) - Daheim isses doch am schönsten: Auch sein neues Video "Wee Day Out" (Ein netter Tag draußen) hat Danny MacAskill in seiner Heimat Schottland gedreht. Diesmal fährt er mit dem Dampfzug von Ed