--> -->
28.05.2015 | (rsn) – Alexander Kristoff (Katusha) macht bei der Tour des Fjords (2.1) da weiter, wo er im vergangenen Jahr aufgehört hat. Der Norweger, der 2014 bei seinem Heimrennen drei Etappensiege gefeiert und die Gesamtwertung für sich entschieden hatte, war auch zum Auftakt der diesjährigen Ausgabe eine Klasse für sich und fuhr überlegen seinen bereits 14. Saisonsieg ein.
Sein Katusha-Team konnte sich sogar über einen Doppelerfolg freuen, denn auf der 1. Etappe, die über 177 Kilometer von Bergen nach Norheimsund führte, sprintete der Österreicher Marco Haller hinter seinem prominenten Kapitän auf den zweiten Platz vor dem Südafrikaner Daryl Impey, dem Italiener Kristian Sbaragli (MTN-Qhubeka) und dem Dänischen Meister Michael Valgren (Tinkoff-Saxo).
„Das ist ein fantastisches Resultat. Ich bin glücklich, hier in meinem ‚Heimrennen‘ gewonnen zu haben. Ich bin noch nicht wirklich zuhause, aber ich komme näher ran“, sagte der in Stavanger lebende Kristoff. In der viertgrößten Stadt Norwegens wird die Tour des Fjords am Wochenende Station machen und die Entscheidung über den Gesamtsieg fallen.
Am Mittwoch konnte der Gewinner der diesjährigen Flandern-Rundfahrt wieder auf seinen eingespielten Sprintzug bauen, in dem zunächst Jacopo Guarnieri und Dmitriy Kozonchuk den Titelverteidiger und Top-Favoriten optimal positionierten, ehe dann Haller es übernahm, Kristoff den Sprint anzuziehen.
„Das war perfektes Timing, solch ein gutes ‚Lead out‘“, schwärmte Kristoff, der schon antrat und sogar noch die Zeit fand, sich nach Haller und den Konkurrenten umzuschauen. „350 Meter vor dem Ziel sah ich, dass er um den zweiten Platz sprintete und das war einfach nur großartig“, lobte Kristoff den 24-jährigen Kärntner, der sein bestes Ergebnis in dieser Saison einfuhr.
„Mit diesem starken Team hatten wir alles unter Kontrolle“, gab Haller das Lob aber an seine Teamkollegen weiter. „Wir haben richtig viel Power in unserer Mannschaft. Ich arbeite hier für Alex und wir wollen, dass er seine Heim-Tour gewinnt. Mit ihm hier zu gewinnen ist, wie wenn ich selber siegen würde, ich bin sehr glücklich über meinen zweiten Platz“, gab Kristoffs Anfahrer indirekt schon die Marschroute für die nächsten Tage vor.
Zum Auftakt der fünftägigen Rundfahrt hatten zunächst sechs Ausreißer das geschehen bestimmt, die aber trotz eines zwischenzeitlichen Vorsprungs von drei Minuten wieder eingefangen wurden. Für Chaos sorgte ein Begleitmotorrad, das beim Versuch, auf den letzten 30 Kilometern das Feld zu überholen, auf regennassen Straßen stürzte und ungefähr zehn Fahrer mit sich zu Boden riss.
Auseinandergerissen wurde das Feld dann im letzten Anstieg des Tages, als sich wenige Kilometer vor dem Ziel gut 20 Fahrer absetzen konnten, um den Sieg dann schließlich unter sich auszumachen. Mit dabei war Kristoffs Sprintzug, der seinen Kapitän in Norheimsund von der Spitze weg zum Sieg pilotierte.
(rsn) – Im Vorjahr gewann Alexander Kristoff (Katusha) bei der Tour des Fjords (2.1) drei Etappen und sicherte sich den Gesamtsieg. Auch diesmal war der Norweger in seiner Heimat drei Mal erfolgreic
(rsn) - Marco Haller (Katusha) hat in Norwegen die 3. Tour des Fjords (2.1) für sich entschieden. Dem 24 Jahre alten Österreicher belegte auf der 186 Kilometer langen Schlussetappe von Hinna Park na
(rsn) - Nach drei Siegen in Serie musste Alexander Kristoff (Katusha) bei der Tour des Fjords (2.1) erstmals den Konkurrenten den Vortritt lassen. Auf der 4. Etappe, auf der nach 177 Kilometer von St
(rsn) - Alexander Kristoff (Katusha) bleibt bei der Tour des Fjords (2.1) in seiner norwegischen Heimat der dominierende Fahrer. Der 27-Jährige hielt sich auch am Freitag auf der 166 Kilometer langen
(rsn) – Alexander Kristoff (Katusha) war auch am längsten Tag der Tour des Fjords (2.1) nicht zu bezwingen. Der Norweger gewann im strömenden Regen und unangenehmen Temperaturen nach 215 Kilometer
(rsn) – Auftaktsieger Alexander Kristoff (Katusha) hat auch auf der 2. Etappe der Tour des Fjords (2.1) der Konkurrenz das Hinterrad gezeigt. Der 27 Jahre alte Norweger ließ über 215 Kilometer
(rsn) - Das Team Katusha hat den Auftakt der Tour des Fjords (2.1) in Norwegen dominiert. Lokalmatador und Top-Favorit Alexander Kristoff setzte sich nach 177 Kilometern der 1. Etappe von Bergen nach
(rsn) - 21 Mannschaften haben für die heute beginnende Tour des Fjords (2.1) gemeldet, darunter die vier WorldTou-Teams Katusha, Orica-GreenEdge, Tinkoff-Saxo und Trek. Angeführt wird die Startliste
(rsn) - Bei der Tour of Norway vergangenen Woche war der zweifache Etappensieger Alexander Kristoff (Katusha) der gefragteste Mann im Peloton. Dies wird bei der am Mittwoch beginnenden Tour des Fjords
(rsn) – Fabian Cancellara (Trek) wird bei der am 27. Mai beginnenden Tour des Fjords in Norwegen sein Comeback geben. Das kündigte der 34 Jahre alte Schweizer auf der Website seines Rennstalls an.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)