--> -->
09.07.2016 | (rsn) - Nach ausgelassenem Jubel war Giorgia Bronzini (Wiggle-High5) im Zielbereich von Legnano erst einmal nicht. Die zweifache Ex-Weltmeisterin aus Italien hatte nach ihrem zweiten Etappensieg beim 27. Giro Rosa nur eines im Sinn: Wasser. Bei 36 Grad bewältigte das Peloton die 99 Kilometer kurze 8. Etappe von Rescaldina nach Legnano in 2:28 Stunden und war in der ersten Rennstunde mit einem Schnitt von 44 km/h weit vor der Marschtabelle unterwegs. Zu schnell offenbar für die Wiggle-High5-Betreuer, die zur Erstversorgung der Athletinnen mit kühler Flüssigkeit im Ziel fehlten.
Doch als die Italienerin den ersten Durst endlich gestillt hatte, konnte sie sich auch über den erneuten Sprintsieg freuen. "Wegen der Olympischen Spiele habe ich zu Saisonbeginn gesagt, dass ich am Berg stärker werden will", erklärte sie. Dank der neuen Bergfestigkeit triumphierte sie auf der hügeligen 1. Etappe in San Fior aus einer rund zehnköpfigen Favoritengruppe heraus. "Aber ich habe natürlich nicht vergessen, dass ich auch eine Sprinterin bin. Und wenn die Chance da ist, weiß ich wie ich den Sprint fahren muss."
Bronzinis Erfahrung zahlte sich in Legnano auch deshalb aus, weil die Zielanfahrt mit vier Kreisverkehren auf dem Schlusskilometer sowie einer gezogenen Rechtskurve bis 100 Meter vor dem Ziel schwierig zu fahren war. "Wir haben es uns vorher auf Google Maps genau angeschaut. Wer so eine Etappe gewinnen will, muss auf den letzten drei Kilometern immer in den ersten Zehn sein", so Bronzini.
Ihre Teamkollegin Elisa Longo Borghini brachte die 32-Jährige im Finale nach vorne und setzte Bronzini am endschnellen Schwanz des Canyon-SRAM-Sprintzuges ab."Ich saß am Hinterrad von Tiff (Cromwell, die die 4. Etappe gewann, d. Red.) und sie musste den Sprint etwas früher starten als vielleicht geplant. Ich kam aus ihrem Windschatten und zog in den letzten 150 Metern vorbei."
Überholen musste Bronzini am Ende aber auch ihre Landsfrau Marta Bastianelli (Alé Cipollini) noch. Die nämlich hatte bis 25 Meter vor der Linie ihr Rad noch vorne und musste sich schließlich nur um wenige Zentimeter geschlagen geben. "Der Sprint war sehr, sehr schwer und der Parcours nicht ideal für mich. Da ist der zweite Platz gut", fand die Zweitplatzierte trotz des nur um ein Haar verpassten Sieges. "Ich bin 150 Meter vor dem Ziel losgesprintet, aber Giorgia ist einfach stark."
Dritte wurde Maria Giulia Confalonieri (Lensworld-Zannata) vor Michela Pavin (Inpa-Bianchi). Die Niederländerin Lucinda Brand (Rabo-Liv) sprintete als beste Ausländerin auf Rang fünf. Canyon-SRAMs Cromwell kam nach zu früh gestartetem Sprint nicht über Rang acht hinaus.
Nicht in den Sprint eingreifen konnte Leah Kirchmann (Liv-Plantur). Die schnelle Kanadierin, die den Prolog für sich entschieden hatte, seitdem aber in den Sprintankünften kein Glück hatte, stürzte in einem der Kreisverkehre auf dem Schlusskilometer und zog sich rechts mehrere Schürfwunden an Arm und Bein zu.
Besonders enttäuschend war das für sie, weil es ihr Team war, dass im Feld dafür gesorgt hatte, dass es zum Massensprint kommen würde, obwohl mit Riejanne Markus eine von Kirchmanns Teamkolleginnen in der zunächst neun- und auf den zehn Schlusskilometern noch vierköpfigen Ausreißergruppe des Tages saß. Markus und ihre Begleiterinnen, zu denen auch die Gesamtneunte Alena Amialiusik (Canyon-SRAM) und Bronzinis Teamkollegin Audrey Cordon gehörten, fuhren einen Maximalvorsprung von rund 1:30 Minuten heraus, wurden dann aber rechtzeitig für den Sprint gestellt.
"Offensichtlich wollte Liv-Plantur den Platz von Leah Kirchmann im Gesamtklassement absichern - keine Ahnung. Auf jeden Fall sind sie Vollgas in der Verfolgung gefahren und es tut mir etwas Leid für die Mädels dort vorne, die alles gegeben haben", sagte Siegerin Bronzini. "Wir hatten auch Audrey Cordon in der Ausreißergruppe, aber leider hat es für sie dann nicht gereicht."
In der Gesamtwertung veränderte sich durch die weitgehend flache Etappe nichts. Das Feld kam nahezu geschlossen im Ziel in Legnano an, so dass Megan Guarnier (Boels-Dolmans) nur noch eine Etappe von ihrem ersten Giro-Gesamtsieg entfernt ist. "Ich darf nicht zu viel darüber nachdenken, sondern muss morgen einfach rausgehen und Rennen fahren. Es wird nochmal eine harte Etappe", sagte die US-Amerikanerin angesichts des schweren Teilstücks am Lago Maggiore, das auf den letzten 15 Kilometern noch eine Steigung der 2. Kategorie beinhaltet.
(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei
(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp
(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) fuhr bei der 9. Ausgabe des Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell zum größten Sieg ihrer Karriere. Die 29-Jährige aus Mauriti
(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) hat sich beim 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell den Sieg gesichert. Die 29-Jährige aus Mauritius verwies üb
(ran) - Seit 2017 kann auch Lüttich-Bastogne-Lüttich mit einem Frauenrennen aufwarten. Die damalige Premiere des schwersten der drei Ardennenklassiker entschied Anna van der Breggen für sich. Die
(rsn) – Zum neunten Mal starten die Frauen zu ihrem Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Bastogne, am Wendepunkt des Männerrennens. Von dort aus geht es über 152,9
(rsn) – Am Sonntag steht die 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) auf dem Programm – und der fiebert vor allem eine Fahrerin schon seit langer Zeit entgegen: Lotte Kopecky (SD
(rsn) – Sieben Mal stand Demi Vollering (FDJ - Suez) inzwischen beim Flèche Wallonne Féminine am Start und jedesmal landete sie am Ende in den Top 10. Fünf Podiumsplatzierungen und ein Sieg im Ja
(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat beim 28. Flèche Wallonne (1.WWT) ihren ersten Klassikererfolg gefeiert. Nach 141 Kilometern war sie an der Mur de Huy zwei Sekunden schneller als De
(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat in einem spannenden Duell an der Mur de Huy ihre Landsfrau Demi Vollering (FDJ – Suez) hinter sich gelassen und sich nach dem Tour-Etappensieg vom
(rsn) – “Sieben auf einen Streich“ – und den achten Erfolg fest im Visier. So oft wie die in diesem Jahr wieder ins Peloton zurückgekehrte Anna van der Breggen (SD Worx – Protime) hat noch
(ran) - Der Flèche Wallonne Féminine (1.WWT) wurde erstmals 1998 ausgetragen und brachte mit Hanka Kupfernagel (1999) bis dato eine deutsche Siegerin hervor. Der kürzeste und topografisch leichtes
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)