--> -->
30.06.2017 | (rsn) - Ab morgen, 1. Juli, ermöglicht der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) allen Rennradlern, die bisher nicht im Verband lizensiert sind, über eine neu angeführte C-Klasse-Tages-Lizenz an BDR-Lizenz-Rennen teilzunehmen.
Die Tages-Lizenz kann nur über das Lizenz-Online-Portal
von rad-net.de gelöst werden (siehe Link hier unten). Sie muss ausgedruckt bei der Anmeldung zum Rennen vorgelegt werden. Die Lizenz kostet 24,50 Euro, die per Rechnung zu bezahlen sind, und beinhaltet einen Versicherungsschutz. Die Nenngebühr zum jeweiligen Rennen ist nicht eingeschlossen.
Jeder Sportler kann maximal fünf Tages-Lizenzen pro Jahr lösen. Gültig ist die Lizenz für alle männlichen und weiblichen Altersklassen ab Schüler U11. Sportler ab U23 sind bei allen Rennen der C-Klasse startberechtigt, Fahrer ab 40 Jahren gelten als Sportler der Klasse "Masters C".
Der Beschluss wurde bereits auf der Bundeshauptversammlung
des BDR am 1. April gefasst. Seitdem hat eine Arbeitsgruppe die Eckdaten ausgearbeitet. «Wir wollen damit sportlich ambitionierten Fahrern die Chance geben, an einem echten Wettkampf teilzunehmen und die Rennszene kennenzulernen», sagte BDR-Sportdirektor Patrick Moster bei der Verkündigung des Beschlusses Ende Mai.
Die Beantragung einer Tageslizenz ist für Straßen-, Mountainbike- und Crossrennen möglich, sowohl für bundesoffene Rennen als auch für Landesverbandsrennen. Für Bahnrennen können keine Tageslizenzen beantragt werden.
«Tageslizenzfahrer werden genauso behandelt
wie normale Lizenznehmer. Das gilt für das gilt für das ganze Reglement des BDR», erklärt BDR-Vizepräsident Günter Schabel. Eine Vereinszugehörigkeit ist also nicht notwendig.
«In der zweiten Saison-Hälfte ab Juli sind für die drei infrage kommenden Disziplinen knapp 300 C-Klasse-Rennen angemeldet. Wir sind gespannt, wie die Tages-Lizenz angenommen wird», so Schabel.