--> -->
01.10.2025 | Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen. „Kompakt“ war das Stichwort für jene Bauteile, doch die neuen Gravel-Lenker des Anbieters sind eher ausladend – und dabei ausgesprochen vielseitig.
An Langstreckenfahrer wendet sich FSA mit dem K-Force AGX (459 Euro) – ein Carbon-Bauteil, wie der erste Namensanteil andeutet. In seiner Formgebung weicht dieser Bügel deutlich vom Gewohnten ab: Der Oberlenker ist in Relation zur Lenkerklemmung angehoben, dabei leicht nach vorne gebogen und aerodynamisch flach ausgeführt. Im Übergang vom Oberlenker zum Lenkerbogen soll eine nicht zu übersehende Mulde die Handposition am Bremsgriffkörper verbessern. Ein „Flare“ von 25° sorgt dafür, dass der K-Force AGX an den Lenkerenden 50 mm breiter ist als am Oberlenker; auf schwierigem Terrain hat man in Unterlenkerposition damit mehr Kontrolle.
Aber der 320-Gramm-Lenker für innenverlegte Bremsleitungen hat noch mehr drauf: Extra für den K-Force AGX hat FSA die AGX Loop Extensions entwickelt (349 Euro), die eine aerodynamische „Liegeposition“ sowie zusätzliche Griffhaltungen erlauben. Die Erweiterung ist außerdem für die Anbringung von Bikepacking-Zubehör geeignet, was auf extremen Distanzen ein weiterer Vorteil ist.
Mit dem K-Wing AGX bietet der Komponentenhersteller einen zweiten Carbon-Lenker für Gravelbikes an, der sich subtil vom K-Force AGX unterscheidet. Der K-Wing ist mit mehr Reach und tieferem Drop auf eine etwas sportlichere Sitzhaltung abgestimmt, dabei ist sein Oberlenker ebenfalls nach vorne abgewinkelt. Auch dieser Lenker ist mit deutlichem Flare ausgestattet, außerdem sind die Lenkerenden horizontal nach außen abgewinkelt,was in Unterlenkerhaltung die Ergonomie verbessert.
Im Aluminium-Segment ist FSA erwartungsgemäß ebenfalls gut aufgestellt. Mit dem A-Wing AGX steht ein modern geformter Lenker mit deutlich nach oben gekröpftem Oberlenker, tiefen Bögen und langem Reach zur Verfügung, der ebenso am Gravelbike wie am Cyclocrosser seinen Dienst tun kann. Auch hier sind die Lenkerenden nach außen gebogen.
Zusätzliche Funktionalität bringt der FSA Pro-Wing AGX ins Spiel, der über eine U-förmige, angeschweißte „Extension“ verfügt. Das mit 380 Gramm nicht sonderlich schwere Cockpit verfügt somit über zusätzliche Griffmöglichkeiten, außerdem Platz für Zubehörteile wie ein Navigationsgerät oder eine Frontleuchte. Mit leichtem „Rise“ und kompakten Lenkerbögen ist die Form des Pro-Wing AGX neutral und unkompliziert – und damit perfekt für alle, die einen Langstrecken-Graveller aufbauen wollen.
Zu guter Letzt hat FSA interessante Zubehörteile in petto: In Kooperation mit Givi, dem aus der Motorradbranche stammenden Herstellern von Koffern und Taschen, ist eine kompakte Lenkertasche entstanden. Und mit dem VAS Stem gibt es einen Vorbau, in dessen Klemmbereich sich eine stoß- und vibrationsdämpfende Manschette befindet. Dieser wechselbare Einsatz kann mit 33, 40 bzw. 47 % Absorptionsfähigkeit auf unterschiedliche Einsatzbereiche zugeschnitten werden.