--> -->
25.06.2017 | (rsn) - Radeln und Helfen - eine Kombination, die immer mehr Freunde findet. Auch im schönen Taunus wird seit 2007 jährlich Anfang September der Große Feldberg per Rad erklommen, um andere, denen es weniger gut geht, zu unterstützen.
"Zum Jubiläum wollen wir auch heuer gemeinsam
den Großen Feldberg stürmen, und damit die 'Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt' finanziell unterstützen", sagt Bent Hansen, Präsident des Vereins "Radeln auf den Großen Feldberg".
Und wie seit zwei Jahren findet auch 2017 als "Schlussfeld" ein Bergzeitfahren für Rennräder und Fixies statt: über 11,6 Kilometer und 551 Höhenmeter. Und danach gibt's, wie gehabt, für alle Sportlern/innen, Zuschauer, Sponsoren und Helfer ein "Bergfest" im Innenhof des Feldberg-Funkturms.
Und zum zehnjährigen Jubiläum gibt's
wieder ein großes Fest im Innenhof des Funkturms am Feldberg, mit Speis', Trank und Unterhaltung.
Im letzten Jahr waren trotz Regen über 350 Radler am Start. "Dieses Jahr erhoffen wir uns eine weitere Steigerung", so Hansen, "und zwar nicht nur bei den Teilnehmehrn, sondern auch bei den Spenden."
"Es fing alles mit einer Wette an:
ein Wettradeln von 13 Freunden bis zum Gipfel des Großen Feldbergs", erinnert sich Bent Hansen: "Dann kam meine Frau Annette mit der Idee, diese Aktion für einen wohltätigen Zweck zu organisieren."
Seit dem ersten "Feldberg-Radeln" 2007 wurden insgesamt über 117 000 Euro für krebskranke Kinder in Frankfurt zur Verfügung gestellt.