--> -->
12.06.2019 | (rsn) - In fünf Wochen, genauer am 21. Juli, ist es wieder soweit: Die 43. Dolomiten-Radrundfahrt beginnt, mit dem ersten Teilstück vom Bozner Talkessel auf den Ritten, zum Einrollen mit 65 Kilo- und 1170 Höhenmetern. Insgesamt legen die Hobby-Radler während der Giro-Woche 657 Kilometer und 10 155 Höhenmeter zurück.
„Jeder Teilnehmer an der Dolomiten-Radrundfahrt tankt eine Woche Südtirol pur", ist Simon Kofler überzeugt: "Er nimmt eine Vielzahl an wunderschönen Erinnerungen mit - an unsere Landschaft, an unser hervorragendes Essen, das exklusiv aus lokalen Produkten zubereitet wird. Natürlich auch an die Menschen, die die Radsportler bei ihrem Abenteuer durch die sagenhafte Südtiroler Bergwelt begleiten. Seien es die Einheimischen, mit denen sie während der Rundfahrt in Kontakt kommen, seien es unsere vielen Freiwilligen in der Organisation, die jeden Wunsch von den Augen ablesen."
Die Etappen
Sonntag, 21. Juli: Ritten powered by Raika
Länge: 64,9 km;
Höhendifferenz: 1170 Meter
Zeitgestoppter Abschnitt: 11,7 km; 800 hm, durchschnittliche Steigung 6,8 %
Montag, 22. Juli: Würzjoch powered by Q36.5
Länge: 133,6 km;
Höhendifferenz: 1920 Meter
Zeitgestoppter Abschnitt: 8,2 km; 329 hm, durchschnittl.Steigung 4 %
Dienstag, 23. Juli: Fedaia-Pass powered by Sportler
Länge: 176,3 km;
Höhendifferenz: 2938 Meter
Zeitgestoppter Abschnitt: 9,6 km; 570 hm, durchschnittl.Steigung 5,9 %
Donnerstag, 25. Juli: Valparola-Pass powered by Potenza-Versicherungen
Länge: 126,3 km;
Höhendifferenz: 2161 Meter
Zeitgestoppter Abschnitt: 9,3 km; 556 hm, durchschnittl. Steigung 6 %
Freitag, 26. Juli: Seiser Alm powered by Seiser Alm
Länge: 80,1 km;
Höhendifferenz: 1596 Meter
Zeitgestoppter Abschnitt: 11 km, 748 hm, durchschnittl. Steigung 6,8 %
Samstag, 27. Juli: Team-Chrono powered by Marlene
Länge: 76,3 km;
Höhendifferenz: 369 Meter
Zeitgestoppter Abschnitt: 15,7 km; 20 hm