28. August - Sölden/ Tirol - bis 28. Februar

Ötztaler Radmarathon: Heute Start der Online-Anmeldung

Foto zu dem Text "Ötztaler Radmarathon: Heute Start der Online-Anmeldung"
| Foto: Ötztal Tourismus

01.02.2022  |  (rsn, mr) - Seit heute nacht 0 Uhr läuft die Online-Anmeldung für die Startplatz-Verlosung zur 41. Auflage des Ötztaler Radmarathon (siehe Link hier unten). Interessierte Hobby-Radsportler/innen haben nun bis 28. Februar Zeit, sich für einen Startplatz zu bewerben.

Der "Ötzi" findet wie immer Ende August statt, dieses Jahr am 28.
Rennleiter Dominic Kuen: "Ab März heißt es warten und dem Losglück vertrauen. Von den gut 15 000 Registrierungen werden dann Ende August wieder 4000 Radsportler und Radsportlerinnen auf der Dorfstraße in Sölden am Start stehen.“

227 Kilo- und 5500 Höhenmeter hat die Strecke, vier Alpenpässe - Kühtai, Brenner, Jaufen-Pass, Timmelsjoch, und sieben Täler. Es geht durch drei Klima-Zonen - die Ötztaler Gletscher-Region, die Tiroler Mittelgebirge, die Südtiroler Weinberge. An den sechs Labe-Stationen stehen bereit für die Teilnehmer/innen: 10 000 Bananen, 18 Kisten Äpfel, 500 Melonen, je 12 000 Gels und Riegel, 12 500 Brote, 1600 kg Nudeln - und 9000 Stück Kuchen, von Söldner Hausfrauen hergestellt.

Die Strecke
Start in Sölden, tendenziell bergab bis Oetz (800 m), dann hinauf aufs Kühtai (2020 m). Abfahrt nach Kematen und weiter Richtung Innsbruck (600 m), bergauf  bis zum Brennerpass (1377 m). Hinunter nach Sterzing (960 m), dann rechts und schön gleichmäßig hinauf auf den Jaufenpass (2090 m). Vorsichtig abfahren nach St. Leonhard im Passeiertal (700 m), dann das große Finale zum Timmelsjoch (2509 m), schließlich das Traum-Ziel: Sölden (1377 m).

Die Berge
Oetz - Kühtai: 18,5 km; 1200 Höhenmeter; Labestation bei km 51Innsbruck - Brenner: 39 km; 777 Höhenmeter; Labe bei km 127Sterzing - Jaufen-Pass: 15,5 km; 1130 Höhenmeter; Labe bei km 161St. Leonhard - Timmelsjoch 28,7 km; 1759 Höhenmeter; Labe bei km 201 und 209.

 

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine