--> -->
06.02.2022 | (rsn) - Nach der Premiere mit fast 4000 Starter/innen im vergangenen Sommer wird das europäische Gravel-Festival "Nature is Bike" in und um Angers an der Loire im Westen Frankreichs dieses Jahr an drei Tagen stattfinden, vom 24. bis 26. Juni. "Unser Festival wurde aus dem Wunsch geboren, den Trend Gravel zu fördern", sagt Thierry Gintrand, Chef des veranstaltenden Tourismus-Verbands Angers Loire: "Nature is Bike verbindet sportliche Herausforderung mit dem Wunsch, sich wieder mit der Natur zu verbinden, im Zeichen der Geselligkeit."
Neu an "Nature is Bike": Das Entdecken der Region und das Erkunden
der Natur wird mit großen Respekt für die Umwelt verbunden. Thierry Gintrand: "Nature is Bike setzt sich für Nachhaltigkeit und Ökologie ein, was durch die Auszeichnung 'Öko-engagiertes Ereignis' des Netzwerks für Öko-Events Reseau Eco-Evenement symbolisiert wird."
Im zweiten Jahr wird das Festival mit zahlreichen neuen Veranstaltungen wie Konzerte, Nachtfahrten und Familien-Abenteuern ergänzt. Es gibt neue Strecken, neue Formate wie Bike-Packing und Rennen mit Zeitprüfungen.
Für die Teilnehmer/innen stehen sieben Strecken
von 50 bis 300 Kilometer zur Auswahl. Die "Gravel of Legend"-Serie umfasst die Rennen "Ultra" mit 300 km, "Chrono" mit 150 km und "Bikepacking", ebenfalls über 300 km, im Selbstversorger-Modus mit Biwak. Schotter-Ausfahrten ohne Zeitnahme gibt's über 100 und 50 Kilometer, sowie ein "Bikepacking-Ride" über 80 km. Die Online-Anmeldung läuft bereits (siehe Link hier unten).
Dieses Jahr will sich das Festival besonders konzentrieren auf das Abschaffen von Einweg-Plastik, Reduzieren und Wiederverwerten von Abfällen, Einsparen von Wasser und Strom, und das Erhalten von Naturgebieten.
An allen drei Tagen findet am Place
de la Rochefoucauld im Stadt-Zentrum eine Gravel-Messe statt, auf 10 000 qm im Freien, mit rund 100 Ausstellern, eigenem Testbereich und zahlreichen Workshops; über 10 000 Besucher/innen werden erwartet.
Angers liegt im Unesco-Weltkulturerbe Loire-Tal, im Herzen des drittgrößten Weinanbaugebiets Frankreichs. "Unsere Stadt verbindet die Schönheit und Dynamik der Stadt mit der wohltuenden Wirkung der Natur", sagt Thierry Gintrand.