--> -->
13.04.2022 | (rsn) - Mit fast allem, was zwei Räder, aber keinen (Verbrennungs-) Motor hat, kann man sich am zweiten Juni-Wochenende zum siebten Mal beim 24-Stunden-Rennen "Cycling Zandvoort" zwei Tage lang vergnügen, auf der traditionsreichen Formel-1-Rennstrecke direkt an der Nordsee, 25 Kilometer westlich von Amsterdam.
Beim 24-h-Rennen sind Solisten, 4er- und 8er-Teams, Damen-Teams mit 3 bis 8 Meisjes, Firmen-, und sogar E-Bike-Teams mit maximal acht Startern zugelassen. Gefahren wird auf dem hügeligen, 4,3 km langen Formel-1-Kurs von Samstag (11. 6.) zwölf Uhr bis Sonntag Mittag.
Für ein echtes F-1-Feeling kann man eine der originalen Pitboxes in der Boxengasse direkt an der Rennstrecke mieten, für 16 oder 32 Fahrer/innen. Gestartet wird übrigens im Le-Mans-Modus: Auf der Zielgeraden muss man zu den gegenüber abgestellten Rädern laufen, aufspringen und dann losfahren.
Auch das Sechs-Stunden- und das Drei-Stunden-Rennen sind wieder dabei, für alle nicht ganz so ambitionierten Ausdauer-Radler/innen. Beide starten zusammen mit dem 24-h-Race, dauern aber nicht ganz so lang...
Darüber hinaus kann man die neuesten Räder von etlichen Herstellern probefahren, und es gibt viel Unterhaltung für Alt und Jung (tba). Übrigens: Preiswert übernachten kann man auf einem Campingplatz in der "Tarzanbocht", direkt hinter den Boxen.