--> -->
18.03.2023 | (rsn) - Seit zehn Uhr sind sie unterwegs, die 175 WorldTour-Profis, auf der 114. Fernfahrt Mailand - San Remo (hier der rsn-Live-Ticker). Auch Freizeit-Radler/innen können sich auf die Spuren von “La Primavera“, des ersten Radsport-Monuments der Saison begeben - allerdings erst im Sommer, beim "Granfondo Milano - San Remo" am 4. Juni. Die Online-Anmeldung läuft seit Januar; laut Veranstalter gibt's noch ausreichend Startplätze.
Bereits zum 52. Mal organisiert der Radtouristik-Verein "Unione Cicloturistica San Remo" (UCSR) das längste Amateur-Radrennen der Welt, mit seit vielen Jahren regelmäßig um tausend Teilnehmer/innen. Der Granfondo verläuft über 302 km, auf der Strecke des Profi-Rennens von 2021, durch die Lombardei, das Piemont und Ligurien, und natürlich mit den legendären Anstiegen Turchino-Pass (532 m), Cipressa (240 m) und Poggio (462 m).
Das Rennen startet am Hotel Ibis Style Settala in Mailand. Nach einer flachen Strecke durch Pavia und Voghera verlassen die Teilnehmer/innen die Lombardei und kommen über Tortona und Novi Ligure ins Piemont. Nun geht's weiter nach Ligurien, über Acqui Terme und Sassello, mit dem Colle del Giovo, dann nach Albissola, an die Riviera di Ponente.
Nun etwa 200 km auf der Staatsstraße "Aurelia", nach Albisola, durch Savona, Spotorno, Finale Ligure, Pietra Ligure und Albenga. Weiter auf einer etwa 60 km langen, flachen Strecke bis Alassio, dann die drei Anstiege Capo Mele, Capo Cervo und Capo Berta, die ersten ligurischen Erhebungen. Nun durch Andora, Cervo, Diano Marina und Imperia nach San Lorenzo al Mare.
Auf den letzten 30 Kilometern stehen die legendären Anstiege zur Cipressa (5,6 km, 4,1 %), dann zum Poggio di Sanremo (3,7 km mit 3,7 %; max 8 %) am Programm; schließlich hinunter ins Zentrum von Sanremo, zum Ziel auf dem Corso Garibaldi. Geschafft!