--> -->
28.05.2023 | Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird versuchen, an die bisherigen Erfolge der Saison anzuknüpfen. Wir werden uns hier jeden Tag melden und den Renntag kurz Revue passieren lassen.
Servus mitanand aus dem schönen Kärnten! Am heutigen zweiten Tag der einwöchigen Tour de Kärnten stand ein welliges Einzelzeitfahren über 16 Kilometer auf dem Programm.
Der letzte Set-Up-Check am Vorabend war geprägt von einer Team-internen Material-Tauschbörse: "Hat noch einer ne Scheibe übrig?"... " Ach, wo sind eigentlich die Zeitfahrhelme?"... "Wie viel Bar fahr ich nochmal auf den Schlauchreifen?" Am Ende hatte jeder unserer elf Starter dank mannschaftlicher Material-Solidarität ein konkurrenzfähiges Gesamtpaket gefunden - und wir schauten mit Vorfreude auf das Einzelzeitfahren.
Und bereits beim Frühstückskaffee auf dem Balkon unseres Apartments begleiteten uns die wummernden Geräusche der TT-Scheibenräder: Die Damen hatten schon um acht Uhr Start, für uns ging es ab zehn Uhr auf die Strecke - mit drei 180-Grad-Wenden und ebensovielen Kreisverkehren durchaus anspruchsvoll, wenn auch mit 200 Höhenmetern weitgehend flach.
In umgekehrter Startreihenfolge des Gesamt-Klassements setzte Ben Witt dann mit starken 22:58 min die erste Zeit des Tages unter 23 Minuten, was am Ende für Platz acht reichen sollte. Mit ebenfalls überzeugenden Leistungen folgten Jonas auf Platz elf, Johannes auf Rang 16 und Fabian auf 17 - beide übrigens ohne Zeitfahrrad. Dann starteten die Top Fünf des GC in einminütigen Abständen.
Im Ziel konnte ich mit Platz eins den zweiten Etappen-Erfolg für unser Team feiern, während Moritz Beinlich mit Platz drei die Gesamtführung und Chris Mai mit Rang vier sein GC-Podium verteidigen konnten. Platz zwei des Tages ging an Holger Wanke vom Radsport-Team Gaimersheim.
Unser Resümé: Sieben Strassacker-Fahrer fuhren in die Top 20 - ein rundum gelungener zweiter Tag. Moritz Beinlich im Ziel: "Wir haben in der Vorbereitung auf die Tour de Kärnten ein besonderes Augenmerk auf das Zeitfahren gelegt und in den letzten Wochen viele Trainingskilometer auf den TT-Bikes abgespult. Das Ergebnis heute zeigt: Die Arbeit hat sich ausgezahlt. Jetzt liegen wir in einer komfortablen Ausgangsposition für die morgige kurze Berg-Etappe auf den Dobratsch."
Dort erwarten unsere Beine mit 11180 Höhenmetern auf 16,3 Kilometern auf der Villacher Alpenstraße eine weitere harte Prüfung. Aber mit ausreichend Reboots, Roten Beeten und Reis-Sirup werden wir sicherlich auch diese Challenge meistern…
Bis morgen!
Euer Moritz
Moritz Palm ist Fahrer im Team Strassacker.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war
Früher als sonst standen für das Team Strassacker am vergangenen Wochenende mit den drei Etappen des Riderman schon die letzten Rennen der Saison 2024 an. Zum Abschluss dreier aufeinander folgender
225 Kilometer, vier Alpenpässe, 5500 Höhenmeter - der Ötztaler Radmarathon gilt als eines der härtesten Jedermann-Rennen weltweit. Eine Herausforderung, der sich auch das Team Strassacker am verga
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war