--> -->
28.05.2023 | Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird versuchen, an die bisherigen Erfolge der Saison anzuknüpfen. Wir werden uns hier jeden Tag melden und den Renntag kurz Revue passieren lassen.
Servus mitanand aus dem schönen Kärnten! Am heutigen zweiten Tag der einwöchigen Tour de Kärnten stand ein welliges Einzelzeitfahren über 16 Kilometer auf dem Programm.
Der letzte Set-Up-Check am Vorabend war geprägt von einer Team-internen Material-Tauschbörse: "Hat noch einer ne Scheibe übrig?"... " Ach, wo sind eigentlich die Zeitfahrhelme?"... "Wie viel Bar fahr ich nochmal auf den Schlauchreifen?" Am Ende hatte jeder unserer elf Starter dank mannschaftlicher Material-Solidarität ein konkurrenzfähiges Gesamtpaket gefunden - und wir schauten mit Vorfreude auf das Einzelzeitfahren.
Und bereits beim Frühstückskaffee auf dem Balkon unseres Apartments begleiteten uns die wummernden Geräusche der TT-Scheibenräder: Die Damen hatten schon um acht Uhr Start, für uns ging es ab zehn Uhr auf die Strecke - mit drei 180-Grad-Wenden und ebensovielen Kreisverkehren durchaus anspruchsvoll, wenn auch mit 200 Höhenmetern weitgehend flach.
In umgekehrter Startreihenfolge des Gesamt-Klassements setzte Ben Witt dann mit starken 22:58 min die erste Zeit des Tages unter 23 Minuten, was am Ende für Platz acht reichen sollte. Mit ebenfalls überzeugenden Leistungen folgten Jonas auf Platz elf, Johannes auf Rang 16 und Fabian auf 17 - beide übrigens ohne Zeitfahrrad. Dann starteten die Top Fünf des GC in einminütigen Abständen.
Im Ziel konnte ich mit Platz eins den zweiten Etappen-Erfolg für unser Team feiern, während Moritz Beinlich mit Platz drei die Gesamtführung und Chris Mai mit Rang vier sein GC-Podium verteidigen konnten. Platz zwei des Tages ging an Holger Wanke vom Radsport-Team Gaimersheim.
Unser Resümé: Sieben Strassacker-Fahrer fuhren in die Top 20 - ein rundum gelungener zweiter Tag. Moritz Beinlich im Ziel: "Wir haben in der Vorbereitung auf die Tour de Kärnten ein besonderes Augenmerk auf das Zeitfahren gelegt und in den letzten Wochen viele Trainingskilometer auf den TT-Bikes abgespult. Das Ergebnis heute zeigt: Die Arbeit hat sich ausgezahlt. Jetzt liegen wir in einer komfortablen Ausgangsposition für die morgige kurze Berg-Etappe auf den Dobratsch."
Dort erwarten unsere Beine mit 11180 Höhenmetern auf 16,3 Kilometern auf der Villacher Alpenstraße eine weitere harte Prüfung. Aber mit ausreichend Reboots, Roten Beeten und Reis-Sirup werden wir sicherlich auch diese Challenge meistern…
Bis morgen!
Euer Moritz
Moritz Palm ist Fahrer im Team Strassacker.
In Rahmen der UCI-Rad-WM in Glasgow fand gestern im schottischen Perth die Granfondo-Weltmeisterschaft der Amateure statt. Auf einem hügeligen 160-km-Kurs in den südlichen Highlands standen neun Fah
Der Nürburgring: Kult-Event, Radsport-Festival und knallharter Formtest... Rad am Ring ist seit 20 Jahren ein echter Klassiker im deutschen Radsport – und feierte zum Jubiläum mit 9665 Startern ei
Am vergangenen Sonntag fiel in Lienz der Startschuss zur 19. Tour Transalp. Rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich auf den Weg nach Arco am Gardasee - in sieben Etappen, mit 827,3 Kilo-
Am vergangenen Sonntag fiel in Lienz der Startschuss zur 19. Tour Transalp. Rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich auf den Weg nach Arco am Gardasee - in sieben Etappen, mit 827,3 Kilo-
(rsn) - Am vergangenen Sonntag fiel in Lienz der Startschuss zur 19. Tour Transalp. Rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich auf den Weg nach Arco am Gardasee - in sieben Etappen, mit 827,
(rsn) - Am Sonntag Mittag fiel in Lienz der Startschuss zur 19. Tour Transalp, rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich auf den Weg nach Arco am Gardasee - in sieben Etappen, mit 827,3 Kil
Pünktlich um zwölf Uhr fiel gestern in Lienz der Startschuss zur 19. Tour Transalp. Knapp 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich zur ersten Etappe in Osttirol auf den Weg von Lienz nach Si
Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und
Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird
Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird v
Köln am vergangenen Sonntag, perfektes Radsportwetter: Nach einem langen Tag in der Fluchtgruppe konnte sich Moritz Palm, Kapitän des Team Strassacker, mit einem langen Sprint gegen die starke Konku
Am vergangenen Wochenende stand für das Team Strassacker das hinsichtlich der Rahmenbedingungen wohl schwerste Rennen des Jahres auf dem Programm, der Gran Fondo Vosges. Nicht weniger als 177 km und
(rsn) - "Quäl dich, du Sau!" Über 25 Jahre ist es nun her, dass Udo Bölts mit diesem legendären Spruch Gelb-Träger Jan Ullrich anfeuerte, sich auf der Tour-Etappe 1997 am Grand Ballon im Elsaß w
Sonne, blauer Himmel, 25 Grad - in diesem Jahr herrschte beim "King of the Lake" am Attersee im Salzburger Land wieder gewohntes "KotL-Wetter". Nach dem Regen-Rennen 2022 konnten Fahrer/innen, Organis
(rsn) - Im kommenden Jahr werden am 30. März 16.000 Starter/innen beim Jedermann-Rennen "We Ride Flanders" das "flämische Hochamt" feiern - und einen Tag später dann alle, bei der Ronde van Vlaande
(rsn) - "Radfahren mit Prominenten" ist seit fast 30 Jahren das Motto der "Tour d´Allee" auf Rügen, veranstaltet von Olaf Ludwig, Rad-Olympia-Sieger von 1988. Dieses Jahr hat Olaf für das Wochenend
(rsn) - Morgen Punkt zwölf Uhr startet nicht nur das Oktoberfest in München, auf dem Lausitz-Ring in Brandenburg hat die vierte Ausgabe des 24-Stunden-Radrennens "Velofondo" ihre Premiere (vermut
(rsn) - Unser Tip für einen spontanen Wochenend-Trip: Am kommenden Samstag findet der "Autofreie Radtag" auf der Mendel-Passstraße in Südtirols Süden statt (bei übrigens bestem Radl-Wetter: 25 Gr
(rsn) - Im Münsterland fährt man nicht Fahrrad, sondern mit der "Leeze". Folgerichtig hat der Münsterland-Giro seine drei Rennen in "LeezenCup" umbenannt. Neben dem neuen Namen ist auch sonst einig
(rsn, bb) - Auf die Plätze, fertig - Krönung! Am kommenden Samstag wird beim Zeitfahren rund um den Attersee im Salzkammergut zum zwölften Mal der "ASVÖ King of the Lake" gekürt. Unter den rund 1
(rsn) - Am kommenden Sonntag ist es soweit: Zum zehnten Mal bringt "Women’s 100" des Londoner Radbekleidungs-Schneiders Rapha weltweit Frauen aufs Rad. Die 2013 gestartete Initiative hat sich die
(rsn) - Heute in einer Woche, am 17. September, steigt in Siedlinghausen, nordwestlich von Winterberg, wieder das Radsport-Fieber: Beim "Bildchen-Sprint" geht es über 7,4 Kilometer rasant bergauf, mi
(rsn) - Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub... Nächste Woche gehen auch in Bayern und Baden-Württemberg die Sommerferien zu Ende, und nicht wenige beschäftigen sich bereits mit dem Urlaub im kommend
(rsn) - Vier Strecken durch drei Bundesländer: Bei der Premiere des "Gravelday", am 24. September erstmals veranstaltet vom Radsport-Club AC Leipzig, startet man in Haselbach in Thüringen, fährt du