--> -->
01.06.2023 | (rsn) - Der Berg ruft! Und das schon zum 20. Mal: Am 18. Juni um 11 Uhr geht's beim legendären Turmberg-Rennen wieder auf den Karlsruher Turmberg, wie immer vom Friedhof in Durlach hinauf zur Bergstation der Turmberg-Bahn. Wer dabei sein will: Es gibt noch Startplätze (zur Online-Anmeldung hier).
Seit der Jahrtausendwende veranstalten die Karlsruher Rad-Kuriere jährlich diesen Berg-Sprint - ein Einzelzeitfahren für bis zu 250 Radsportler, mit abschließenden Final-Läufen. Ob dieses Jahr die Bestzeiten fallen? Bei den Männern ist der Streckenrekord von 3:43 Min. aus dem Jahr 2018, aufgestellt von Daniel Debertin, bei den Frauen ist Martina Höllige mit 4:24 Min. bereits seit 2006 die Rekordhalterin.
Die abgesperrte Strecke führt über 1,8 Kilometer und 120 Höhenmeter, und ist mit einer Steigung von knackigen 13 Prozent durchaus eine Herausforderung. "Der übersichtliche Kurs bietet dem Publikum mit Haarnadel-Kurven und der Berg-Ankunft ein großartiges Radsport-Erlebnis", sagt Claudia Birk vom Veranstalter, der Radsport-Abteilung "die soffi" der "Karlsruher Lemminge".
Für alle sportlichen Familien wird auch wieder das Kinderanhänger-Rennen ausgetragen. Ob der unglaubliche Rekord von 5 Minuten und 47 Sekunden aus dem Jahr 2008 endlich gebrochen wird? Wieder dabei ist auch dieses Jahr die "Eingang-Wertung" für Eingangradler (neudeutsch Single Speed) - wenn mindestens fünf Fahrer/innen den Turmberg mit nur einem einzigen Gang bezwingen.
Auf der Aussichts-Plattform erwartet alle Besucherinnen und Besucher sowie die Teilnehmer/innen Kaffee, Kuchen, Getränke, Würstchen vom Grill - und der vegetarische "TurmBurger", sowie der herrliche Blick über Durlach und Karlsruhe...
Übrigens: Ein Teil des Erlöses aus den Startgeldern geht auch dieses Jahr an das Projekt "Bikes without Borders“, das Geflüchtete in Karlsruhe mit Rädern unterstützt und in der Reparatur von Fahrrädern schult.