--> -->
28.08.2023 | (rsn) - Eine "neue Ära der Straßenrennen" läutete die erste Austragung des City Hill Climb in Salzburg im vergangenen Herbst laut Veranstalter Gerhard Schönbacher ein. Am 9. September startet nun die zweite Ausgabe, und erneut werden die Salzburger Altstadt und die Festung Hohensalzburg zum Schauplatz.
Die Strecke vom Kapitelplatz hinauf zur Festung ist zwar nur 900 Meter lang, aber sie hat 120 Höhenmeter, also durchschnittlich 15 Prozent Steigung - mit maximal 32 Prozent (!).
In den Ausscheidungsrennen qualifizieren sich die jeweils Schnellsten für die nächste Runde - "ein Turnier-Charakter, der größte Spannung birgt", so Gerhard Schönbacher: "Die Kurzweiligkeit und Nähe zu den Sportler/innen sind dabei der Bonus für das Publikum, welches das Rennen an verschiedenen Streckenabschnitten verfolgen kann." In allen Kategorien - Jedermann, Elite Herren, Elite Damen, Nachwuchs - starten maximal zwölf Athlet/innen pro Lauf.
Die Veranstaltung ist offen für Profis, Amateure und Hobby-Radsportler, die Teilnehmerzahl ist auf 296 begrenzt. Die Online-Anmeldung ist noch bis zum 1. September geöffnet (mehr Infos siehe Link hier unten); Nachmeldungen dann bis 5. September, zuzüglich 15 Prozent Gebühr.
Qualifikations-Läufe
Herren (max 180 Teilnehmer)
12 Läufe mit 15 Fahrern
Die jeweils ersten 7 Teilnehmer kommen in den nächsten Lauf
Damen (max 28 Teilnehmerinnen)
2 Läufe mit 14 Fahrerinnen
Die ersten 7 Teilnehmerinnen kommen ins Finale
Semifinal-Läufe
Herren (max 84 Starter)
6 Läufe mit 14 Fahrern
Die jeweils ersten 5 Fahrer kommen ins Finale
Final-Läufe
Damen – Finale 14 Fahrerinnen
(Kategorie 1 bis 35 J. gemeinsam mit Kategorie 2/ 35 J. plus)
Herren – 1. Finale 15 Fahrer (Kat. 1/ bis 40 J.)
Herren – 2. Finale 15 Fahrer (Kat. 2/ bis 50J. , mit Kat. 3/ 60 J. plus)