23 Rennen in 13 Ländern - WM in Flandern

UCI Gravel World Series 2024: Sechs neue Rennen

Foto zu dem Text "UCI Gravel World Series 2024: Sechs neue Rennen"
| Foto: Adam Klimek

01.10.2023  |  (rsn) - Die weltweite UCI-Schotter-Serie "Trek UCI Gravel World Series" (UGWS) bekommt 2024 sechs neue Rennen. Anfang der Woche hat der Weltradsportverband die Termine für die kommende Saison bekanntgegeben, die Zahl der Qualifikations-Rennen für die UCI Gravel World Championships steigt auf 23, sie werden in 13 Ländern ausgetragen.

Sowohl die Gravel World Series als auch die UCI-Gravel-WM Gravel World Championships finden zum dritten Mal statt, letztere am 5. und 6. Oktober 2024, in der Region Brabant in Flandern/ Belgien. Gastgeber der UCI-Schotter-Weltmeisterschaften 2025 wird Nizza sein, 2026 finden sie in Nannup in Australien statt.

Erster Lauf der Serie sind heute (1. 10.) die European + Belgian Gravel Championships in Oud Heverlee in der Provinz Flämisch-Brabant. Am 28. und 29. Oktober steht in Beechworth in Victoria/ Australien das Gravelista an.

Im Frühjahr 2024 geht's am 7. April los mit  dem neuen Wörthersee Gravel in Velden in Kärnten/ Österreich. Es folgt am 20. La Indomable, ein 105 km langes Rennen in der Region Andalusien in Spanien. Am folgenden Wochenende finden gleich zwei Rennen statt, am 27. April in Südafrika und am 28. April in den Niederlanden. Das Swartberg100 in Prince Albert, Südafrika, bietet eine Mischung aus langen Schotter- und Asphalt-Strecken, mit dem Swarthberg-Pass. Am nächsten Tag bietet der Gravel Fondo Limburg eine 125 km lange Runde über den Keutenberg und den Cauberg.

Im Mai stehen drei Rennen im UGWS-Programm: Am 11. das Seven Gravel in Nannup/  Australien, und am 12. Mai das 3Rides Gravel Race in Aachen, mit mehreren Strecken, darunter im und um das Reit-Stadion Chio in der Nähe des Zentrums. Am 18. findet dann The Gralloch in Süd-Schottland statt, in Dumfries und Galloway, über 110 km mit 2000 Höhenmetern und zu 90 Prozent auf Schotter. 

Zwei Veranstaltungen im Juni führen über nordamerikanischen Schotter: Der Blue Mountains Gravel Fondo am 15. in Thornbury, Ontario/ Kanada hat eine 125 km lange Strecke. Zwei Wochen später, am 22. Juni, stehen dann die Highlands Gravel Classic an, in Fayetteville, Arkansas/ USA.

Ebenfalls im Juni gehen das neue The Safari Gravel in Naivasha in Kenia über die Bühne, und das Wish One Gravel Race in Millau/ Frankreich, beide am 16. Am 30. Juni kommt mit dem Hegau Gravel in Singen ein weiteres Schotter-Rennen in Deutschland dazu. Weiter neu ist am 7. Juli das Brwydr Y Graean, übersetzt "Schotter-Schlacht", in Ruthin in Wales.

Die restlichen Juli- und August-Termine des UGWS-Kalenders 2024 bestehen aus wiederkehrenden Qualifikations-Rennen: Gravel One Fifty in den Niederlanden am 13. Juli, Gravel Adventure in Swieradow-Zdroj/ Polen am 20. Juli, Gravel Grit'n'Grind in Halmstad/ Schweden am 17. August, Houffa Gravel in Belgien am 24. August und La Monsterrato in Quattordio/ Italien am 31. August.

Neu sind im September das Natur Land Race am 8., in Sant Julia de Loria in  Andorra, und am 21. ein Klassiker, der "Canyon Girona Gravel Ride" im Rahmen des Bike-Festivals Sea Otter Europe in Girona/ Katalonien.

Wie bei allen UCI-Amateur-Meisterschaften qualifizieren sich in jedem Lauf die besten 25 Prozent jeder Altersgruppe für die UCI-Gravel-Weltmeisterschaften Anfang Oktober in Flandern. Die Rennen finden in den "Brabantse Wouden" statt, einer Wald-Region südlichöstlich der Hauptstadt Brüssel, wo im vergangenen Jahr die UCI-Straßen-WM ausgetragen wurde. Zugelassen sind neben Amateuren auch Lizenz-Fahrer und Profis. 

Die UCI Gravel World Series 2024
1. Oktober - European + Belgian Gravel Championships, Oud Heverlee/ Belgien
28. Oktober - Gravelista, Beechworth/ Australien
7. April - Wörthersee Gravel, Velden/ Österreich
20. April - La Indomable, Berja/ Spanien
27. April - Swartberg100, Prince Albert/ Südafrika
28. April - Gravel Fondo Limburg, Valkenburg/ Niederlande
11. Mai, Seven Gravel Race, Nannup/ Australien
12. Mai - 3Rides Gravel Race, Aachen/ Deutschland
18. Mai - The Gralloch, Galloway/ Großbritannien
15. Juni - Blue Mountains Gravel Fondo; Thornbury, Ontario/ Kanada
16. Juni - Safari Gravel, Naivasha/ Kenia
16. Juni - Wish One Gravel Race, Millau/ Frankreich
22. Juni - Highlands Gravel Classic; Fayetteville, Arkansas/ USA
30. Juni, Hegau Gravel, Singen/ Deutschland
7. Juli - Brwydr Y Graean, Ruthin/ Großbritannien
13. Juli - Gravel One Fifty, Veenhuizen/ Niederlande
20. Juli - Gravel Adventure, Swieradow-Zdroj/ Polen
17. August - Gravel Grit n Grind, Halmstad/ Schweden
24. August - Houffa Gravel, Houffalize/ Belgien
31. August - La Monsterrato, Quattordio/ Italien
8. September - Natur Land Race, Sant Julia de Loria/  Andorra
21. September - Sea Otter Europe, Girona/ Spanien
5., 6.. Oktober - UCI Gravel World Championships 2024, Vlaams Brabant/ Belgien

Weitere Jedermann-Nachrichten

02.12.2023Mercan´Tour Gran Fondos: Bonette oder Madone?

(rsn) - Im Mai 2019 startete in Valberg in den französischen Meeralpen die Premiere des UCI-1.1-Rennens "La Mercan´Tour Classic Alpes-Maritimes". Die 188-km-Runde führte die Profis unter anderem

01.12.2023Alpen-Challenge Lenzerheide: Zum Glück geht´s wieder im Juni

(rsn) - "Manchmal ist der direkte Weg zum Glück eine gewisse Anzahl von Serpentinen" - so lautet das schöne Motto eines der schönsten Rad-Marathons in Europa: die Alpen-Challenge Lenzerheide. Und d

30.11.2023Shades of Speed: Zehn Runden am Bayerischen Meer

(rsn) - Im Herbst 2022 hat Marcus Burghardt, Ex-Edel-Helfer von Cadel Evans, Mark Cavendish und Peter Sagan, das Freizeitrennen "Shades of Speed" aus der Taufe gehoben, eine Eintages-Radrundfahrt durc

29.11.2023Mit dem Renner durch Eis und Schnee

(rsn) - Leise rieselt er momentan in weiten Teilen Deutschlands, der Schnee... Rechtzeitig zum Beginn der Weihnachtszeit am Sonntag hat er also zugeschlagen, der Winter. Aber nicht alle Sportlerinnen

28.11.2023Paris - Nice Challenge: Der Sonne entgegen

(rsn) - Am 3. März startet mit der einwöchigen Radfernfahrt Paris - Nizza das erste große Etappen-Rennen der WorldTour-Saison 2024. Der Klassiker wurde 1933, also vor 90 Jahren zum ersten Mal au

27.11.2023World Bicycle Relief: Lael Wilcox radelt für Spenden - richtig weit...

(rsn) - Lael Wilcox ist eine Ultra-Radsportlerin aus Anchorage, Alaska. Sie begann 2015 mit Ultradistanz-Radrennen und hält die Frauen-Rekorde bei der Tour Divide und der Trans Am. Im kommenden Somme

26.11.2023Neues Bundeswaldgesetz: Massive Einschränkungen für Radler im Wald?

(rsn) - Eine Änderung des Bundeswaldgesetzes von 1975 ist schon länger angekündigt. Nun wurde der Redaktion des Fach-Portals forstpraxis.de der Referenten-Entwurf zugespielt, der mit 58 Seiten deut

25.11.2023Granfondo Stelvio: wird La Stelvio Santini

(rsn) - "Never change a winning team" heißt es nicht nur im Sport - aber den Namen kann man ja mal ändern... Das macht nun der "Granfondo Stelvio Santini", und nennt sich ab der kommenden zwölften

24.11.2023Paris - Roubaix Challenge: Die Hölle für alle

(rsn) - Wer die mythischen Pavés des Kopfstein-Klassikers Paris - Roubaix mal selbst erfahren möchte, der hat dazu seit über zehn Jahren bei der Paris - Roubaix Challenge die Gelegenheit. Das Ganze

23.11.2023Giro delle Dolomiti: Klassische Pässe - ohne Tempo-Stress...

(rsn, hk) - Seit nun 47 Jahren ist der Giro delle Dolomiti für viele Amateure eine der schönsten Strassen-Etappen-Veranstaltungen Europas: Immer Ende Juli ist ein internationales Starterfeld eine

22.11.2023BDR-Radmarathon-Cup: Termine 2024 stehen fest

(rsn) - Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) hat gestern die Termine für seinen Radmarathon-Cup 2024 bekanntgegeben: Die insgesamt 21 Rennen finden vom 1. Mai bis 8. September und von Bayern bis Meckle

21.11.2023Frontier 300: Einmal quer durch Schottland

(rsn) - Noch ein Radrennen von Küste zu Küste? "Ja - und nein", sagt Neil von Focal Events, Veranstalter des "Scott Frontier 300": "Das Rennen erstreckt sich zwar über 300 Kilometer von der Irisc

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine