24., 25. Mai 2024 - Castagneto Carducci - 500 km

Tuscany Trail: Das größte Bikepacking-Race der Welt

Foto zu dem Text "Tuscany Trail: Das größte Bikepacking-Race der Welt "
| Foto: tuscanytrail.it

30.10.2023  |  (rsn) - Der "Tuscany Trail" ist mit im vergangenen Frühjahr über 4700 Radfahrer/innen aus mehr als 50 Ländern die größte Bikepacking-Veranstaltung der Welt. Im kommenden Jahr findet das Abenteuer-Rennen bereits zum zehnten Mal statt, wie in den meisten Ausgaben wieder über rund 500 Kilometer, und ca 6500 Höhenmetern.

Wie der Veranstalter "AdventureLab" kürzlich mitteilte, wird das "unsupported race" 2024 am 24. und 25. Mai über die Bühne der der Toskana gehen, mit Start in Castagneto Carducci, rund 50 km südlich von Livorno an der Mittelmeer-Küste gelegen. Die Online-Anmeldung für das stets schnell ausgebuchte Event startet am 11. Dezember (mehr Infos unter dem Link hier unten).

Die Route des "Tuscany Trail" wird erst wenige Tage vor dem Start bekannt gegeben. Die Teilnehmer/innen können die Streckee nach Belieben aufteilen, wo und wann sie essen sowie wo und wann (und ob) sie schlafen möchten. Man folgt der Route per GPS-Track, der vom Veranstalter zur Verfügung gestellt wird. Es gibt keine weitere Unterstützung durch die Organisatoren, auch persönliche Assistenz im Schlepptau ist nicht erlaubt.

"Die Suche nach der perfekten Route begann bereits 2007 - und ist noch nicht beendet", sagt Andrea Borchi von AdventureLab: "Die Toskana ist eine Region von außerordentlicher Pracht, die Radfahrern perfekte Radwege bietet. Jedes Jahr immer weniger Asphalt, immer weniger überflüssige Kilometer und mehr und mehr eine Konzentration der Schönheit."

Man radelt auf den berühmten Strade Bianche, durch Weinberge und dichte Wälder. Die Route ist sehr abwechslungsreich, mit unbefestigten Straßen, Pfaden, Karrenwegen und Asphalt.

Andrea Borchi: "Es ist eine Flucht aus dem Alltag, und man muss die Komfort-Zone verlassen, der Rhythmus wird nur von der Morgendämmerung und dem Sonnenuntergang diktiert. Man schläft unter dem Sternenhimmel, im Zelt oder einfach nur im Schlafsack."

Andrea weiter: "Die Route führt durch einige der schönsten mittelalterlichen und Renaissance-Städte der Welt - Orte, in denen die Zeit um 1500 stehengeblieben zu sein scheint, wie etwa in den historischen Zentren von Vinci, Florenz, San Gimignano, Siena, Radicofani und Pitigliano."

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern
JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine