--> -->
09.11.2023 | (rsn) - "Es war eine einmalige Reise, aber wir sind noch lange nicht am Ende", sagte Stefanie Burkert vergangene Woche, als das internationale Hilfs-Projekt World Bicycle Relief (WBR) das 750.000. Buffalo-Fahrrad ausgeliefert hatte. "So simpel, so wirksam - das Fahrrad als einfache Lösung für komplexe Herausforderungen..."
"750 000 Räder haben wir in nun fast 20 Jahren in die Hände derer gelegt, die aus Mangel an Mobilität von vielen Entwicklungsmöglichkeiten abgeschnitten sind", so die neue Geschäftsführerin von WBR Deutschland weiter: "Mit Hilfe eines einfachen, verlässlichen Fahrrads können die Menschen Distanzen überwinden und Schulen, Märkte und Gesundheitseinrichtungen erreichen. "
Um das zu feiern, werden heute und morgen (9., 10. 11.) alle Spenden verdoppelt, durch eine Gruppe von Großspender/innen. "Wir sagen damit Danke! an alle, die diesen Meilenstein ermöglicht haben. Damit weiter Träume wahr werden können", sagt Marketing-Managerin Eva Danner: "Unser Ziel ist es, bis 2025 eine Million Buffalo-Fahrräder zu übergeben, um fünf Millionen Menschen zu bewegen."
Im Jahr 2005 übergaben WBR-Gründer F.K. Day, einer der Gründer von Sram, und seine Frau Leah Missbach die ersten Fahrräder an Opfer des Tsunamis in Sri Lanka. Eva Danner: "Wir hatten keine Ahnung, wohin die Reise uns führen würde. Heute feiern wir in Ehrfurcht, dass wir dank unserer Unterstützer/innen Millionen von Menschen bewegen. Mit einem Fahrrad haben sie die Chance, Hürden zu überwinden und im Leben voranzukommen."
Warum fünf Millionen Menschen mit 750 000 Fahrrädern? Hier wirkt der Multiplikator-Effekt: Von einem Fahrrad profitieren durchschnittlich fünf Menschen. Und WBR hilft nicht nur mit Rädern, so Eva Danner: "Wir eröffnen auch weitere Möglichkeiten, etwa durch die Ausbildung von Fahrrad-Mechanikern, und die Schaffung von Arbeitsplätzen in eigenen Montage-Stätten vor Ort."