19. Maratona dles Dolomites - 3. Juli 2005

8.500 Teilnehmer beim größten Volksradrennen Europas

02.07.2005  |  Über 20.000 Radler haben sich bei der 19. Auflage der „Maratona“ bereits im Herbst gemeldet. Aber nur 8.500 Paar Beine können daran teilnehmen. Grund der Beschränkung ist allen Teilnehmern die höchstmögliche Sicherheit zu garantieren.

Insgesamt werden 1.000 freiwillige Helfer aus dem gesamten Gadertal für einen reibungslosen Ablauf des Rennens sorgen. 33 sind die vertretenen Nationen, die am größten Volksradrennnen Europas teilnehmen. Die diesjährige Ausgabe wird wie im Vorjahr von 6 bis 12 Uhr in Direktübertragung auf dem italienischen Sender RaiTre ausgestrahlt. Zehn Kameras und ein 40-Mann-Team und drei Hubschrauber werden live das Sportevent mitverfolgen.

Die Sportfreunde werden drei unterschiedliche Touren rund um die Dolomitenpässe zur Auswahl haben: Langer Parcours: Campolongo-Pass, Pordoi-Pass, Sellajoch, Grödnerjoch, Campolongo-Pass, Giau-Pass und Falzarego-Pass. Die Länge beträgt 147 Kilometer bei einem Höhenunterschied von 4.345 Metern. Mittlerer Parcours: Campolongo-Pass, Pordoi-Pass, Sellajoch, Grödnerjoch, Campolongo-Pass, Falzarego-Pass und Valparola-Pass. Die Länge beträgt 110 Kilometer bei einem Höhenunterschied von 3.030 Metern. Sella-Ronda Parcours: Campolongo-Pass, Pordoi-Pass, Sellajoch, Grödnerjoch. Die Länge beträgt 57 Kilometer bei einem Höhenunterschied von rund 1.747 Metern. Eingeschlossen werden zwei chronometrierte Streckenläufe: Arabba-Pordoi und Selva di Cadore-Giau-Pass als Sonderprämie. Dabei werden bereits von 4.45 Uhr in der Früh bis 14.30 Uhr einige Straßen rund um das Dolomitengebiet für den gesamten Verkehr gesperrt.

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine