--> -->
23.04.2009 | (rsn) - Für die Tour d'Energie am kommenden Sonntag in Göttingen haben nach Angaben der Veranstalter 2.200 Starter gemeldet. Damit ist das Teilnehmerlimit der zweiten Station des German Cycling Cup erreicht und zugleich ein neuer Starterrekord erzielt worden. "Wir hatten schon gehofft, dass der bisherige Teilnehmerrekord mit 1730 Startern aus dem vergangenen Jahr geknackt wird", sagt Alexander Frey von der veranstaltenden Göttinger Sport- und Freizeit GmbH (GoeSF). „Aber dass der Run auf die Startnummern so stark ist, übertrifft unsere Erwartungen.“ In Göttingen werden eine 82-km- und eine 46-km-Runde angeboten. Nachmeldungen sind nicht mehr möglich.
Ob das Starterkontingent für die 6. Auflage am 25. April 2010 erhöht wird, ließ Frey offen: „Darunter soll auf keinen Fall die Organisation leiden. Wir wollen nicht unbedingt größer werden, sondern denen, die starten, ein gutes Rennen bieten.“
Die „Tour d’Energie“ zählte bis 2007 zum Rahmenprogramm der Niedersachsen-Rundfahrt. Nach dem Aus des Profirennens wurde das Jedermannrennen von der Stadt Göttingen am Leben erhalten. „Auch wenn wir jetzt nicht mehr auf den Spuren der Profis fahren, ist das Rennen sowohl für Aktive als auch für Zuschauer attraktiv und interessant. Jedermannrennen sind absolut in“, freute sich Frey.
Im Gelben Trikot der Spitzenreiter des German Cycling Cup gehen in Göttingen Annette Kolf (Eslohe) und Nico Wernicke (Cottbus) an den Start. Sie hatten am Ostermontag den Auftakt bei "Rund um Köln" gewonnen. In der Mannschaftswertung ist das Team Univega erster Spitzenreiter des German Cycling Cup 2009.
Das Göttinger Jedermannrennen zählt auch in diesem Jahr wieder zur Gesamtwertung des German-Cycling-Cup. Die zehnteilige nationale Rennserie für Jedermann-Radsportler wird vom Verband Deutscher Radrennveranstalter (VDR) und Bund Deutscher Radfahrer (BDR) durchgeführt.