--> -->
12.10.2010 | (Ra) - Ab sofort startet die Anmeldung für die Vattenfall "jedermann neuseen classics 2011". Voraussichtlicher, bei der UCI gemeldeter Termin ist Pfingstsonntag, der 12. Juni 2011. Der endgültige Termin wird nach der Rad-Weltmeisterschaft 2010 im australischen Melbourne Mitte Oktober festgelegt. Auf Grund organisatorischer Gegebenheiten wird die Teilnehmerzahl über 85 km und 145 km auf insgesamt 2500 beschränkt.
Für schnellentschlossene Teilnehmer/innen gilt bis Ende Dezember 2010 wieder ein Frühbucher-Tarif: 39,- € (statt 44,- €) für Einzelstarter über 85 und 145 km. Teams können nach den Regeln des German Cycling Cup in einer Stärke von vier bis sieben Mitgliedern melden, wobei dann jeweils die schnellsten vier in die Wertung kommen. Auf jede Teamanmeldung wird ein Rabatt von 10 % gewährt. Auf der 30-km-Strecke zahlen Einzelstarter 19,- € bis zum 31.12.2010.
"Die Startgebühren konnten wir stabil halten", sagt Renndirektor Harald Redepenning. Und die Übernachtung im Massenquartier in der Stadthalle Zwenkau ist weiterhin kostenlos - inklusive Frühstück.
"Das Leipziger Neuseenland bietet Freizeit-Radlern aller Klassen ein umfangreiches Strecken-Potenzial", so Redepenning weiter.
Die Jedermann-Rennen über 30, 85 oder 145 Kilometer führen auf der originalen Profi-Strecke der Sparkassen "neuseen classics – rund um die braunkohle 2011" rund um Zwenkau. "Da kann jeder echtes Radprofi-Feeling spüren", weiß Harald Redepenning. Die 145-km-Strecke hat zwei Anstiege, und führt über den legendären Golzerner Berg, wo früher DDR-Meisterschaften entschieden wurden.
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war
Für immer mehr Fahrrad-Begeisterte ist das Gravelbike zum idealen Gefährt(en) geworden: Leicht und schnell, aber mit seinen breiten Reifen gut auf sehr vielen Untergründen einsetzbar. Und so sind i
PFALZLANDS Permanente - am 01. April 2025 beginnt die Saison für die erste permanente Gravelstrecke in Deutschland. Der Track kann jederzeit zwischen dem 01.04. und 30.11.2025 befahren werden. Du
Ein Muss für alle Zeitfahr-Fans ist der am 20. September 2025 ausgetragene ASVÖ King of the Lake – und ab heute geht das Rennen um die begehrten Startplätze los! Das europäische Zeitfahr-Event l