24. Juli - Freiburg/ Breisgau - Einzel-Bergzeitfahren - 11,5 Kilometer, 800 Höhenmeter

Schauinslandkönig: Fallen die Rekorde?

Foto zu dem Text "Schauinslandkönig: Fallen die Rekorde?"
Zwei Schauinsland-Könige vom vergangenen Jahr. Ob ihre Regentschaft auch heuer hält? Foto: schauinslandkoenig.de

07.06.2011  |  (Ra) - Nicht nur Rennradfahrer, sondern auch Inline-Skater, Ski-Roller, Tandems, Kinderanhänger-Gespanne, Einräder und Handicap-Sportler können am letzten Juli-Sonntag am legendären "Schauinslandkönig Einzelbergzeitfahren" auf den Freiburger Hausberg Schauinsland teilnehmen.

Es geht über 11,5 km und 800 Höhenmeter, auf der (ganztägig gesperrten) Landstraße L 124, der "Schauinsland-Straße", vom Ortsteil mit dem schönen Namen Bohrer zur Bergstation der Schauinslandbahn auf 1170 Meter.

Über tausend Teilnehmer werden wieder erwartet; im vergangenen Jahr war der jüngste gerade mal neun Jahre alt, der älteste Teilnehmer fast 80 Jahre. In diesem Jahr werden am Schauinsland zudem erstmals die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Speedskater im Bergzeitfahren ausgetragen.

Das Bergrennen ist als Einzelzeitfahren konzipiert. Es gibt jedoch die Möglichkeit, ein Team als Gruppe anzumelden. In der Teamwertung werden dann die fünf besten gefahrenen Einzelzeiten der Gruppe zur "Team-Zeit" addiert. Die Zusammensetzung der Teams ist dabei variabel, was Alter, Geschlecht und auch Art des Sportgeräts betrifft.

Die Rad-Streckenrekorde liegen bei den Herren mit 29 Minuten 4 Sekunden, und bei den Damen mit 36 Minuten 45 Sekunden. Beide Rekorde sind bereits einige Jahre alt. Ob sie heuer geknackt werden?

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine