29./ 30. Juni 2012 - Bern - 720 km, 600 km, 300 km, 110km

Schweizer Radmarathon: ride on - mit neuer Orga

Foto zu dem Text "Schweizer Radmarathon: ride on - mit neuer Orga"
| Foto: radmarathon.ch

23.10.2011  |  (Ra) - Der Schweizer Radmarathon hat ein neues Organisations-Komitee. Der Marathon, der zu den "Swiss Cycling Classics" gehört, findet wieder am 29. und 30. Juni 2012 über die Strecken 720km, 600km, 300km und 110km statt.

Der Schweizer Radmarathon ist seit der ersten Durchführung 2001 über die Strecken von 600 km und 720 km Qualifikation für das legendäre, 5000 km lange "Race Across America" (RAAM). In Europa ist das nur bei einer Handvoll weiteren Veranstaltungen möglich.

Beliebt sind seit Beginn auch die verschiedenen "Brevets des Randonneurs Mondiaux", Langstrecken-Rennen über die Distanzen 200, 300, 400 und 600km. In den Jahren, wenn "Paris-Brest-Paris" stattfindet (alle vier Jahre, wie heuer), bietet der Schweizer Radmarathon in der "Quali-Week" die gesamte Brevet-Serie an.

Rückblick: Kurz vor dem Radmarathon am 2. Juli 2011 hatte das Organisations-Komitee seinen Rücktritt bekanntgegeben. "Nach elf Jahren war die Bereitschaft, Jahr für Jahr Hunderte von Stunden Arbeit zu leisten, nicht mehr da", sagt der designierte neue Präsident Adrian Zimmermann.

Fritz Blindenbacher, Gründer der Veranstaltung, bleibt im Verein. Als Berater stösst der langjährige Organisator des "Race Across The Alps", Gernot Weinig aus Nauders dazu. Für viel Know-How ist also gesorgt.

Eine neue Crew ist bereits daran, die Veranstaltung von 2012 zu konzipieren. Es gibt einen neuen Start- und Zielort (vermutlich am Best-Western-Hotel Grauholz) und einen verbesserten Ablauf bei An- sowie Nachmeldung.

Die Betreuung der zehn Checkpoints übernehmen ortsansässige Rad- und Sportclubs. "Wir haben dort einen optimalen Mix aus Infrastruktur und Zugang zur Strecke", so Adrian Zimmermann.

Die Strecken bleiben im wesentlichen unverändert. Zudem findet der Radmarathon 2012 als "grosser Radmarathon", d.h. über die Strecken 110 km, 300 km, 600 km und 720 km mit allen Qualifikationen und Brevets statt. In geraden Jahren werden die Strecken 720, 400, 200 und 110km angeboten. In Jahren von Paris-Brest-Paris werden zusätzlich die Brevets 200, 300km und 400km durchgeführt.

Das von Adrian Zimmermann entwickelte Tracking-System (http://www.alyssatracking.ch/eent/rm2011) wird weiterverwendet. Damit lassen sich die Fahrer der RAAM-Quali per GPS online auf einer Website verfolgen. Ein Ziel ist es, die Teilnehmerzahl in den nächsten drei Jahren von rund 300 auf 500 zu steigern.


Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern
JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine