--> -->
29.02.2016 | (Ra) - Nach einem Jahr Pause wagte die Schweizer "Alpen Challenge" im Sommer letzten Jahres einen Neubeginn - und das mit Erfolg: Über 1000 Teilnehmer waren in Lenzerheide in Graubünden am Start.
Die diesjährige Ausgabe geht am 14. August über die Bühne,
und radsport-aktiv.de verlost zusammen mit dem Veranstalter "Lenzerheide Marketing und Support AG" und dem Online-Trainingsplaner "tg-trainingsplan" einen Startplatz - samt dreimonatiger Trainingsvorbereitung und Übernachtung im im Hotel "Weiß Kreuz" in Lenzerheide.
Wie kannst Du gewinnen? Schick ein Foto Deines aktuellen Trainings bis 31. März an tg-trainingsplan@alpenchallengelenzerheide.ch und scheibe dazu, warum genau Du das Paket gewinnen möchtest...
Zum Rennen: Auch 2016 bleiben Start und Ziel
in Lantsch/ Lenz, in der Radsport-Region Lenzerheide. Von dort führt die Runde entlang der Unesco-Welterbe-Strecke
der Rhätischen Bahn durch das Albula-Tal ins Engadin.
Auf der Langstrecke geht's dann via Maloja-Pass und Bergell auf einen Abstecher nach Italien, und über den Splügen sowie durch die Viamala-Schlucht wieder nach Lenzerheide.
Die Kurzstrecke führt vom Engadin über den Julier-Pass
und Salouf zurück nach Lantsch/ Lenz. Auf dieser Runde summieren sich die Anstiege über 110 Kilometer auf 2665 Höhenmeter.
Die Langstrecke ist mit 186 Kilometern zwar etwas kürzer als früher, stellt aber nicht zuletzt durch den Splügen-Pass mit seinem über 30 Kilometer langen Anstieg und 1842 Höhenmetern am Stück auch für ambitionierte Radsportler eine besondere Herausforderung dar.
Die Region im Engadin habe nicht nur perfekte Bedingungen
zum Biken und Wandern, sagt Bruno Fläcklin, Tourismus-Direktor der "Ferien-Region Lenzerheide": "Sie ist ein ebenso perfekter Ausgangspunkt für Rad-Touren über einige der schönsten und anspruchsvollsten Pass-Strassen der Alpen.
«Das ruft ja quasi danach, diese Pässe in einer spannenden Runde zu kombinieren», betont OK-Chef Flurin Bezzola, der bereits für den "Engadin Radmarathon" verantwortlich ist, und die "Alpen Challenge" federführend organisiert.
«Die neuen Strecken bieten in abwechslungsreicher Landschaft
eine Aneinanderreihung von Höhepunkten, und ein echtes Best of Alpen für Radsportler», verspricht Bezzola.
"Die Langstrecke kombiniert mit Albula und Splügen zwei der am meisten herausfordernden Pässe der Alpen in einem Rennen", so Rennleiter Bezzola: "Auch wenn die Strecke mit 186 Kilometern kürzer ist als früher. Das ist eine echte Challenge. Und landschaftlich sind die beiden Runden ohnehin ein Traum-Rennen."