--> -->
28.06.2019 | (rsn) – Im Zielsprint entschied Markus Wildauer (Tirol KTM Cycling Team) das fünfte Bundesligarennen der Saison für sich. Damit gab es auch im fünften Rennen den fünften Sieger. Der junge Tiroler konnte auf Heimvorteil setzen, ging es bei den Österreichischen Bergmeisterschaften von Jenbach eingangs des Zillertales, wo Wildauer herkommt, hinauf zum Achensee, wo dann in Pertisau bei der Gramai-Alm das Ziel nach 20 Kilometern war.
Der junge Tiroler setzte sich im Zielsprint gegen Stephan Rabitsch (Felbermayr – Simplon – Wels) durch. Der Steirer konnte damit an seinem 28. Geburtstag keinen Sieg feiern. Die Kletterpartie wurde allerdings im Finale unterbrochen, denn die letzten zwei Kilometer verliefen fast flach. Deshalb gab es relativ knappe Abstände und Wildauer gewann aus einer vier Mann starken Spitzengruppe. Dritter wurde der Vorarlberger Manuel Bosch (Union Raffeisen Radteam Tirol) vor Hans-Jörg Leopold (Maloja Pushbikers), zuletzt Gesamtachter der Savoyen-Rundfahrt.Dahinter führte der Deutsche Jonas Rapp ein Verfolgerduo an, gemeinsam mit dem jungen Nachwuchsfahrer Moran Vermeulen (WSA KTM Graz). Mit vier Sekunden Rückstand auf Sieger Wildauer belegten sie die Plätze fünf und sechs. Mit Benjamin Brkic (Felbermayr – Simplon – Wels) folgte ein weiterer Tiroler auf dem siebten Rang, dahinter holte der Deutsche Helmut Trettwer (Maloja Pushbikers) den achten Platz.
In der Gesamtwertung der Bundesliga nach fünf von neun Rennen führt weiterhin Rabitsch vor Wildauer und Maximilian Kuen (Vorarlberg – Santic), der Zehnter in Pertisau wurde. Bei den Damen ist Manuela Hartl (ARBÖ ASKÖ Graz) die neue Bergmeisterin. Sie gewann vor den beiden Tirolerinnen Eva Mitteregger und Viola Feichtner.
Ergebnis:
1. Markus Wildauer (Tirol KTM Cycling Team)
2. Stephan Rabitsch (Felbermayr – Simplon – Wels)
3. Manuel Bosch (Union Raiffeisen Radteam Tirol)
4. Hans-Jörg Leopold (Maloja Pushbikers)
5. Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang)
6. Moran Vermeulen (WSA KTM Graz)
7. Benjamin Brkic (Felbermayr – Simplon – Wels)
8. Helmut Trettwer (Maloja Pushbikers)
9. Tobias Bayer (Tirol KTM Cycling Team)
10. Maximilian Kuen (Vorarlberg – Santic)
(rsn) – Kurz und knackig war das Finale der Österreichischen Radbundesliga in Niederösterreich. 77,5 Kilometer galt es für die heimischen Profi- und Eliteteams beim so genannten Heurigen Grand Pr
(rsn) – Zwei Rennen vor Ende der Saison hat sich der Steirer Stephan Rabitsch (Felbermayr – Simplon – Wels) den Sieg der Österreichischen Radbundesliga gesichert. Ein zehnter Platz beim Grand P
(rsn) – Der Steirer Stephan Rabitsch feierte im Rahmen der Erlauftaler Radsporttage den Sieg beim Bundesligarennen Grand Prix Niederösterreicher. Der 28-Jährige vom Team Felbermayr- Simplon – We
(rsn) - Beim vierten von neun Rennen der Österreichischen Radbundesliga war es diesmal das Tirol KTM Cycling Team, das sich über einen Erfolg freuen konnte. Der Saisonauftakt gestaltete sich damit s
(rsn) – Mit einem Heimsieg für das Team Vorarlberg – Santic endete das zweite Saisonrennen der Österreichischen Radbundesliga in Nenzing. Der große Sieger des Grand Prix Vorarlberg kommt aus d
(rsn) - Daniel Auer von den Maloja - Pushbikers hat den Auftakt der 14. Saison von Österreichs Radbundesliga gewonnen. Der Sprintspezialist aus der Oststeiermark setzte sich nach 153 Kilometern als S
(rsn) - Auch die 14. Saison der österreichischen Radbundesliga wird mit dem GP Leonding eröffnet. Der Klassiker, der sogar schon zum bereits 59. Mal ausgetragen wird, bietet ein welliges Profil und
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) – Mit seinem bereits dritten Sieg auf WorldTour-Niveau hat Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) auch auf der 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) sein herausragendes Talent unter Bewe
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen