Online auf Vimeo

Cape to Cape: Der Dokumentarfilm

Foto zu dem Text "Cape to Cape: Der Dokumentarfilm"
| Foto: Cycled Media

28.01.2021  |  (rsn) - Im Jahr 2019 radelte der Münchner Abenteurer Jonas Deichmann vom Nordkap nach Kapstadt - 18 000 km in 72 Tagen, einen ganzen Monat schneller als der bisherige Weltrekord. Auf radsport-news.com hat er darüber Tagebuch geführt, und es ist ein Dokumentarfilm entstanden, der heute um 14 Uhr auf dem Video-Portal Vimeo online geht.

Ein spannender, gut 70-minütiger Film über ein Rekord-Abenteuer:
Jonas, mehrfacher Weltrekordhalter im Ultra-Cycling, startet zusammen mit dem Fotografen Philipp Hympendahl. Ihre Radtour ist "selbstversorgend", also ohne Begleitfahrzeuge - so können sie nur leichtes Gepäck mitnehmen.

Jonas und Philipp wollen jeden Tag 250 km fahren, keine Ruhetage sind erlaubt. "Dieses Abenteuer war nicht nur eine gewaltige körperliche Herausforderung, sondern testete auch die Grenzen der mentalen Stärke", sagte Jonas: "Wir waren unter ständigem Zeitdruck, immer wieder in gefährlichem Verkehr, und bei richtig schlechtem Wetter unterwegs - von arktischer Kälte bis zur brennenden Hitze der Sahara, dann noch Lebensmittelvergiftungen, bürgerkriegsähnliche Unruhen und ein nächtlicher Besuch eines Löwen."

Jonas weiter: "Auf der anderen Seite inspirierten
und motivierten uns die Gastfreundschaft der Menschen, die Begegnungen mit der afrikanischen Tierwelt und die wunderschönen Landschaften entlang der Strecke, die schwierigen Zeiten durchzustehen."

Der Dokumentarfilm deckt in 72 spannenden Minuten die gesamte Reise vom Nordkap in Norwegen durch 14 Länder und zwei Kontinente ab, bis hinunter nach Kapstadt in Südafrika. Jonas und Philipp teilen dabei immer wieder ihre Gedanken und Ansichten mit den Zuseher/innen. Beide hatten ihre eigene Herangehensweise an die gewaltige Herausforderung, und unterschiedliche Arten, mit den Strapazen umzugehen - was auch zu Spannungen führte. Selten war Bikepacking so extrem und aufregend...

radsport-news.com verlost zusammen mit Jonas
fünf Gratis-Codes zum Herunterladen des Films. Beantworten Sie dazu folgende Frage: Wie lange war Jonas Deichmann vom Nordkap bis nach Kapstadt unterwegs? Ihre Antwort senden Sie wie immer an gewinnspiel@radsport-news.com  Einsendesschluß ist morgen (29.1.) um 18 Uhr, und wie üblich ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Viel Glück!

"Cape to Cape", Dokumentarfilm von Cycled Media; Genre: Adventure, Documentary; Dauer: 1 Stunde 12 Minuten, Sprache: Englisch; Untertitel: Englisch, Deutsch; Verfügbarkeit: Weltweit

Hier der Trailer:
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Cycled Media
Tuupakantie 3
01740 Vantaa
Finnland

Fon: 00358 04055 71 461

E-Mail: info@cycledmedia.fi
Internet: vimeo.com/ondemand/capetocape

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine