Riesen Jubel über zweiten Titelgewinn

Kröger steuerte “sensiblen Motor“ perfekt zu Zeitfahr-Gold

Von Felix Mattis aus Bad Dürrheim

Foto zu dem Text "Kröger steuerte “sensiblen Motor“ perfekt zu Zeitfahr-Gold"
Mieke Kröger (Human Powered Health) mit vorläufiger Bestzeit auf dem Hot Seat. | Foto: Cor Vos

24.06.2023  |  (rsn) – Mieke Kröger (Human Powered Health) saß noch eine Weile mit fragendem Blick auf dem Hot Seat der Zeitschnellsten. Es war ihr nicht klar, dass ihr zweiter Titel als Deutsche Zeitfahrmeisterin – 2015 hatte sie in Einhausen bereits Gold gewonnen – bereits in trockenen Tüchern war.

Erst ein Nicken aus Richtung der Kamera von radsport-news.com machte es der 29-Jährigen deutlich: Mit der Ankunft der zuletzt gestarteten Lisa Klein (Trek – Segafredo) stand Kröger als Siegerin fest. Sie sprang voller Freude auf und jubelte ausgelassen, um danach von zahlreichen umstehenden Kolleginnen und Freundinnen aus dem Peloton sehr herzliche Glückwünsche entgegenzunehmen – eine Umarmung nach der anderen.

"Ich habe es echt nicht gedacht. Ich dachte: Okay, Hot Seat, das kann schon sein. Aber ich habe mich dann eigentlich eher mit der möglichen Enttäuschung beschäftigt", schilderte Kröger später ihre Gefühlswelt kurz vor dem Moment des Jubels. "Aber dann war ich sehr happy!"

Dabei hatte es zu Rennbeginn absolut nicht nach einem Sieg für die Bahn-Olympiasiegerin ausgesehen. Nach den flachen, aber technischen sechs Auftaktkilometern lag Kröger als 13. bereits ganze 36 Sekunden hinter der dort noch Schnellsten Franziska Koch zurück. Auch nach 14,8 Kilometern fehlten ihr noch 32,8 Sekunden zur DSM-Fahrerin auf Platz eins.

Doch Kröger hatte ihren Zeitfahr-Motor inzwischen angeworfen und den Trend umgekehrt. Sie holte nun in immer größeren Schritten auf und lag nach dem langen Gegenwind-Anstieg zur Hirschhalde bereits auf Rang zwei – nur noch 0,5 Sekunden hinter der langsam einbrechenden Koch. Einzig Katharina Fox (Maxx-Solar – Rose) konnte mit ihr noch mithalten und machte es am Ende superspannend. 0,9 Sekunden entschieden zugunsten von Kröger, der die Veranlagung des Kurses sehr entgegenkam.

Mit Erkenntnissen der Bahn zum Zeitfahr-Gold auf der Straße

Lange Zeitfahren liegen ihr ohnehin und der Wind spielte ihr ebenfalls in die Karten. Der nämlich machte es hinten raus schwer, auch ohne Steigungsprozente im zweistelligen Bereich. Bei ihrem Rennplan machte sie sich außerdem Erfahrungen von der Bahn zu eigen. Auch dort war 2021 in Tokio der Schlüssel zu Gold für den deutschen Frauen-Vierer, dass man in der Vorbereitung eine Schwäche Krögers erkannt und zum Vorteil genutzt hatte:

Die 29-Jährige erholt sich in einem Wettkampf nicht besonders gut, bekommt das Laktat nicht schnell abgebaut, hat dafür aber eine enorm hohe Toleranz desselben. Zu Deutsch: Sie kann lange sehr hart fahren, hat aber Probleme kurz noch härter zu fahren, dann zu regenerieren und dann nochmal anzutreten. Deshalb baute der Bahn-Vierer mit ihr damals auf die Taktik einer einzigen, dafür aber sehr langen Kröger-Führung um und holte damit Olympia-Gold. Nun ging sie das DM-Einzelzeitfahren ähnlich an und holte auch hier Gold.

"Ich bin ein bisschen losgeschlichen, weil mein Motor sensibel ist und wenn ich am Anfang überzocke, geht es selten gut", erklärte Kröger auf der Pressekonferenz in Bad Dürrheim und sagte anschließend zu radsport-news.com: "Die Strecke hat es hergegeben, dass man sich am Anfang etwas Zeit lassen und reinfinden kann ins Rennen. Schön, dass das so gut zu meiner Physiologie gepasst hat."

"Die Zeit wird am Berg gemacht – das aus meinem Mund, ist witzig"

Besonders schön war für Kröger sicher auch die Erkenntnis, dass sie das Rennen hinten raus gewann, obwohl es dort auch noch relativ viel bergauf ging. Die Anstiege waren nicht allzu steil und mit dem Gegenwind gerade hinauf zur Hirschhalde kam ihr das entgegen. "Die Zeit wird am Berg gemacht – dass sowas mal aus meinem Mund kommt, ist irgendwie witzig", kommentierte Kröger lachend.

Ganz ambitionslos war sie aber in das Zeitfahren auch nicht gegangen. "Ich habe es mir schon ein bisschen gewünscht", verriet sie radsport-news.com. "Der Kurs war nicht ultraschwer und es war drin, wenn es gut läuft. Aber in den letzten zwei Tagen habe ich mich nicht so gut gefühlt, die Beine waren nicht so gut und ich hatte schon etwas Zweifel. Aber dann bin ich gut ins Rennen gekommen und mein Kopf hat keine Faxen gemacht."

Dieser Kopf machte ihr in der Vergangenheit oft einen Strich durch die Rechnung. In Bad Dürrheim aber war er es, der Kopf, der gemeinsam mit Coach Robert Pawlowsky den Gold bringenden Rennplan erarbeitet hatte.

Am Samstag nun startet Kröger mit Schmetterlingen im Bauch ins Straßenrennen. Ausrechnen will sie sich dort angesichts der zahlreichen Anstiege, die in kurzen Abständen aufeinander folgen und dem dadurch wohl sehr explosiven Rennen nichts. "Ich guck mir das morgen mal an…", meinte sie am Freitagabend vielsagend mit einem Lächeln.

Keine Ambitionen im DM-Straßenrennen, umso mehr für die WM

Worauf sich Kröger aber bereits freut ist, dass sie am 16. Juli beim Women's Cycling Grand Prix in Stuttgart am Start stehen wird – ein neues UCI-Frauenrennen auf deutschem Boden. Danach rückt die WM in Glasgow in den Fokus, vor allem mit Blick auf die Bahn, wahrscheinlich aber auch mit einem Start im Einzelzeitfahren auf der Straße – das nämlich steht erst nach den Bahn-Wettkämpfen an.

"Es wäre ja schön, wenn wir im Vierer nochmal einen rausholen könnten. Der Fokus liegt tatsächlich auf der Bahn, allerdings passt das Zeitfahren in Glasgow auch recht gut für mich, denke ich. Es wäre schön, auch für den Olympia-Quotenplatz, wenn ich da auch etwas zeigen könnte. Aber der Fokus liegt tatsächlich auf der Bahn."

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.06.2023Zimmermann nach hartem Formtest zuversichtlich zur Tour

(rsn) – In den vergangenen Jahren stand bei den Deutschen Meisterschaften unter dem Strich ein besseres Ergebnis für Georg Zimmermann (Intermarché – Circus – Wanty). Als Achter beendete der Au

26.06.2023Video-Interviews zur Deutschen Meisterschaft 2023 in Bad Dürrheim

(rsn) – Die Deutschen Meisterschaften der Männer in Bad Dürrheim waren extrem hart: Schon rund 150 Kilometer vor Schluss eröffnete Bora – hansgrohe mit einem ersten Vorstoß von Geburtstagskind

25.06.2023Buchmann dachte sich: “Das ziehe ich jetzt einfach durch“

(rsn) - Sechs Tage vor dem Start der Tour de France in Bilbao setzte Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe) ein Ausrufezeichen: nach einem 71 Kilometer langen Solo gewann der gebürtige Ravensburger zu

25.06.2023Meiler bei DM bester KT-Fahrer: “Nur Schlussrunde war grausig“

(rsn) - Die deutschen Kontinental-Fahrer haben bei der DM im Schwarzwald am Sonntag im Straßenwettbewerb leidenschaftlich gekämpft, am Ende war das 215 Kilometer lange Rennen aber zu schwer und die

25.06.2023Buchmann Deutscher Meister nach einem 75-Kilometer-Solo

(rsn) - Emanuel Buchmann (Bora - hansgrohe) ist zum zweiten Mal in seiner Karriere Deutscher Straßenmeister geworden und hat damit eine lange Leidenszeit beendet. Der 30-Jährige, der in den letzten

25.06.2023Kurioser DM-Auftakt: Spitzengruppe biegt falsch ab

(rsn) – Mit einem Aufreger hat das Straßenrennen der Männer bei den Deutschen Meisterschaften von Bad Dürrheim begonnen. Gleich nach dem scharfen Start löste sich eine rund zehnköpfige Ausreiß

25.06.2023Lippert krönt Familienfeier: DM-Titel an Mamas Geburtstag

(rsn) – Ein schöneres Geburtstagsgeschenk hätte sie ihrer Mutter nicht machen können: Liane Lippert (Movistar) hat den Familien-Feiertag am Samstag in Bad Dürrheim mit ihrem dritten Deutschen Me

25.06.2023Deutsche Meisterschaften: Live-Stream Männer-Rennen

(rsn) – Am Sonntag wird zwischen Donaueschingen und Bad Dürrheim (alles zu den Strecken) die Deutsche Meisterschaft der Männer ausgetragen. Das Rennen können Sie vom Start weg im Live-Timing oder

24.06.2023Kasper zehn Jahre nach Wangen wieder auf dem DM-Podium

(rsn) – Zehn Jahre nachdem sie in Wangen im Allgäu zum ersten und bislang einzigen Mal auf dem Podium bei Deutschen Meisterschaften gestanden hatte, ist Romy Kasper (AG Insurance – Soudal – Qui

24.06.2023Hammes klettert ohne kleines Blatt zu Silber bei der DM

(rsn) – Neben der alten und neuen Deutschen Meisterin Liane Lippert (Movsitar) war Kathrin Hammes (EF Education – Tibco – SVB) im DM-Straßenrennen von Bad Dürrheim am Samstag diejenige, die am

24.06.2023Solo zu Gold: Lippert behält Meistertrikot

(rsn) – Nach dem Sprintsieg aus einer Vierergruppe heraus im Vorjahr hat Liane Lippert (Movistar) bei der Straßen-DM dieses Jahr früh reinen Tisch gemacht. In Bad Dürrheim gewann sie nach einem m

24.06.2023Fox: Vom Referendariat zu DM-Silber im Zeitfahren

(rsn) – Sie war die Sensation des Zeitfahr-Freitags in Bad Dürrheim: Katharina Fox (Maxx-Solar – Rose). Die Bundesliga-Gesamtsiegerin von 2022 ist auf dem langen Zeitfahrkurs im Schwarzwald über

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

29.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

29.04.2025Eschborn-Frankfurt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur

29.04.202562. Eschborn-Frankfurt ohne Behrens und Kooij

(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste

29.04.2025Tour de Romandie im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig

28.04.2025Zwei Zeitfahren und dazwischen Königsetappe auf 2000 Meter

(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen

28.04.2025Red Bull beendet enttäuschende Klassikersaison versöhnlich

(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab

28.04.2025Erster Profisieg für Del Grosso bei Türkei-Rundfahrt

(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers

28.04.2025Almeida und Evenepoel sind die heißesten Eisen in der Schweiz

(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S

28.04.2025Giro d’Italia verkündet Besonderheit bei Zwischensprints

(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine