15. Etappe der Vuelta a Espana 2025

In Galizien ein Tag für Ausreißer

Von Christoph Matt

Foto zu dem Text "In Galizien ein Tag für Ausreißer"
Das Streckenprofil der 15. Etappe | Grafik: Veranstalter

06.09.2025  |  (rsn) - Trotz der Strapazen der beiden schweren Vortage gönnt die 15. Etappe der Vuelta den Fahrern keinen Moment zum Durchatmen. Die 167,8 Kilometer von Vegaedo nach Monforte de Lemos beginnen mit dem Anstieg zum Alta de Barbeitos, ein Berg der 1. Kategorie, der die perfekte Gelegenheit für einen frühen Ausreißversuch bietet. Wer hier wegkommt, kann sich gute Chancen auf den Etappensieg ausrechnen, denn auch der weitere Etappenverlauf spielt den Ausreißern in die Karten.

Nach dem ersten harten Anstieg flacht das Profil ab, bleibt aber weiterhin wellig und kurvig. Kleine Rampen und enge Straßen in den ländlichen Gegenden Galiziens erschweren es den Sprinterteams, das Rennen zu kontrollieren. 

Die Klassementfahrer können nach den harten Bergetappen etwas verschnaufen, den Sprintern werden die fast 3300 Höhenmeter hingegen wohl zu schwer sein. Während A Veiga/Vegadeo seine Premiere als Startort feiert, hat Monforte de Lemos schon Erfahrung als Zielort der Vuelta a Espana. 2021 gewann hier Magnus Cort (EF Education - Easy Post) den Sprint der Ausreißergruppe und auch diesmal könnte das Finale der klassischen Übergangsetappe ähnlich ausgehen.

Die 15. Etappe der Vuelta a España kompakt:

A Veiga/Vegadeo - Monforte de Lemos, 167,8 km

Startzeit: 13:05 Uhr

Zielzeit: 17:17 Uhr

Sprintwertung:
Kilometer 133,1

Bergwertungen:
Puertp A Garganta (1. Kat., Kilometer 16,5)
Alto de Barbeitos (2. Kat., Kilometer 54,7)

Das Streckenprofil der 15. Etappe | Grafik: Veranstalter

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine