Transfermarkt

Kittel der einzige Wechselkandidat unter den deutschen Tour-Startern

Foto zu dem Text "Kittel der einzige Wechselkandidat unter den deutschen Tour-Startern"
Marcel Kittel (Quick-Step Floors) | Foto: Cor Vos

23.07.2017  |  (rsn) - Die Tour de France ist nicht nur das größte Radrennen der Welt, sondern auch ein Marktplatz für anstehende Transfers. Die deutschen Tour-Starter konnten sich dieses Treiben in diesem Jahr relativ gelassen anschauen.

André Greipel und Marcel Sieberg etwa stehen bei Lotto Soudal noch bis Ende 2018 unter Vertrag. Gleiches gilt für das Katusha-Alpecin-Duo Tony Martin und Rick Zabel, Emanuel Buchmann (Bora-hansgrohe), Simon Geschke (Sunweb) sowie Robert Wagner (LottoNL-Jumbo).

Bis Ende 2019 Planungssicherheit haben John Degenkolb (Trek-Segafredo), Paul Martens (LottoNL-Jumbo), Christian Knees (Sky), Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe) und Jasha Sütterlin (Movistar). Nikias Arndt verlängerte mit Sunweb während der Tour de France seinen Vertrag sogar um drei Jahre bis Ende 2020.

Noch offen ist die Lage bei Rüdiger Selig (Bora-hansgrohe) und Nils Politt (Katusha-Alpecin). Bei beiden stehen die Zeichen aber auf Vertragsverlängerungen.

Ein Teamwechsel könnte einzig beim fünfmaligen Etappensieger Marcel Kittel (Quick- Step Floors) anstehen. Der Erfurter hat die Wahl: Entweder bei der Mannschaft von Patrick Lefevere zu verlängern, sobald diese einen neuen Hauptsponsor präsentiert, oder den gesteigerten Marktwert zu nutzen und sich einem anderen Team anzuschließen - Katusha-Alpecin soll ganz hoch im Kurs stehen.

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour Alsace (2.2, FRA)
  • Tour de Banyuawangi Ijen (2.2, IDN)