--> -->
22.12.2019 | (rsn) - Laut Recherchen der ARD-Dopingredaktion um Hajo Seppelt waren neben Danilo Hondo noch zwei weitere deutsche Radprofis Teil des Doping-Netzwerks um den Erfurter Arzt Mark Schmidt. Das berichtet die ARD in einem Artikel auf sportschau.de und bezieht sich auf Auskünfte des Münchner Staatsanwalts Kai Gräber. Er habe bestätigt, "dass noch zwei weitere deutsche Sportler zum Blutdopingring zählten".
"Sportarten will er nicht nennen. Wie die ARD jetzt recherchiert hat, handelt es sich um zwei deutsche Radprofis aus hochklassigen Pro-Tour-Teams. Sie haben auch an der Tour de France teilgenommen. Einer ist noch aktiv", so die ARD weiter. Die Nationale Anti-Dopingagentur NADA wollte die Namen der Radprofis auf Nachfrage der ARD weder bestätigen noch dementieren. Sie teilte demnach lediglich mit, im Gesamtkomplex zu ermitteln.
Gegenüber dem Deutschlandfunk erklärte Seppelt am Sonntag allerdings, es handele sich um Vorwürfe, die sich auf Vergehen in den Jahren 2012 und 2013 bezögen. Damit seien die Sportler strafrechtlich wegen Verjährung nicht mehr zu belangen, da es sich um Vergehen vor mehr als fünf Jahren handelt. Sportrechtlich setzt die Verjährung allerdings laut WADA-Code erst nach zehn Jahren ein, so dass eine Sperre vor allem dem noch aktiven Fahrer droht.
Neben Hondo waren im Rahmen der sogenannten Operation Aderlass bislang der Italiener Alessandro Petacchi, die Österreicher Stefan Denifl und Georg Preidler, die Slowenen Borut Bozic und Kristijan Koren sowie der Kroate Kristijan Durasek als Radsportler im Kundenkreis von Schmidt ausgemacht worden.
Wie der Spiegel berichtet, habe Gräber auch erklärt, dass Schmidt noch bis ins Jahr 2018 hinein Radprofis beim Dopen geholfen hat - bei allen großen Rennen, darunter auch die Tour de France und die Tour de Suisse. Für die Frankreich-Rundfahrt 2019 habe Schmidt bereits Zimmer gebucht, bevor er Ende Februar im Rahmen der Dopingrazzia bei der Nordischen Ski-WM in Seefeld zuhause in Erfurt festgenommen wurde.
Die Münchner Schwerpunktstaatsanwaltschaft hat gegen Schmidt und vier seiner Helfer, wie die Behörde am Donnerstag mitteilte, Anklage erhoben. Ihnen werden unter anderem die gewerbsmäßige und teilweise bandenmäßige Anwendung verbotener Dopingmethoden beziehungsweise die Beihilfe dazu vorgeworfen. Schmidt selbst werde zudem wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung angeklagt.
Am Freitag sprach Gräber in München in einer Presserunde mit mehreren Medien. Dabei erhöhte sich die öffentlich bekannte Zahl der in die Operation Aderlass-Affäre verwickelten Sportler von bislang 21 auf 23 - aus acht Ländern. Namentlich bekannt sind davon bislang aber nur gut die Hälfte der Fahrer.
(rsn) - Im Zuge der "Operation Aderlass", einer großen Dopingrazzia rund um den Erfurter Sportarzt Mark Schmidt, wurde der frühere Radprofi Stefan Denifl im März 2019 von der österreichischen Poli
(rsn) - Vor rund zwei Jahren wurden bei einer koordinierten Aktion der österreichischen und deutschen Ermittlungsbehörden bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften in Seefeld im Rahmen der "Operatio
(rsn) - Der wegen Blutdopings und gefährlicher Körperverletzung zu einer Haftstrafe von vier Jahren und zehn Monaten verurteilte Mark Schmidt ist wieder auf freiem Fuß. Das bestätigte die zuständ
(rsn) – Pirmin Lang ist zwar ohnehin nicht mehr als Radprofi unterwegs, nun ist der Schweizer von der Disziplinarkammer für Dopingfälle von Swiss Olympic aber trotzdem gesperrt worden. Unter Anwen
(rsn) - Georg Preidler ist in einem zweiten Prozess vom Innsbrucker Landesgericht wegen schweren gewerbsmäßigen Sportbetrugs erneut zu zwölf Monaten sogenannter bedingter Haft verurteilt worden und
(rsn) - Die Nationale Anti Doping Agentur NADA hat Björn Thurau wegen zahlreicher Dopingvergehen für neun Jahre und sechs Monate gesperrt. Wie die NADA auf ihrer Homepage mitteilte, beginne die Sper
(rsn) - Nach wie vor ist nicht bekannt, um wen es sich bei den beiden deutschen Radsportlern handelt, die ebenfalls mit dem zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilten Dopingarzt Mark Schmidt in Ko
(rsn) - Der Erfurter Doping-Arzt Mark Schmidt will vor dem Bundesgerichtshof Revision einlegen und gegen das Urteil des Landgerichts München vorgehen, das gegen ihn gefällt wurde. Schmidt war am Fre
(rsn) - Im Prozess um die “Operation Aderlass“ ist der Erfurter Sportmediziner Mark Schmidt zu einer Haftstrafe von vier Jahren und zehn Monaten verurteilt worden. Das Landgericht München II befa
(rsn) - Im Rahmen der "Operation Aderlass" wurde die erste Freiheitsstrafe ausgesprochen. Das Gericht in Innsbruck verurteilte den ehemaligen österreichischen Radprofi Stefan Denifl zu zwei Jahren Ge
(rsn) - Milan Erzen, Team-Manager bei Bahrain - McLaren, hat über seinen Anwalt Verbindungen zum Sportmediziner Mark Schmidt dementieren lassen. Gegen den Erfurter läuft im Rahmen der “Operation A
(rsn) - Alessandro Petacchi hat bestritten, dass sein früherer Teamkollege Danilo Hondo in seiner Aussage im Prozess um die “Operation Aderlass“ vor dem Landgericht München gemeinsames Blutdopin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Profiradsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder RÃ
(rsn) – Auch wenn er 2023 gar keine UCI-Rennen bestritt, ist Heiko Homrighausen (Embrace The World) der in der Jahresrangliste am besten platzierte Amateur. Der 26-Jährige war nämlich im November
(rsn) – Zuletzt produzierte Chris Froome (Israel – Premier Tech) Schlagzeilen vor allem mit Interviews, in denen er glaubhaft zu machen versuchte, dass er wieder zu alter Form zurückfinde könne.
(rsn) – Nachdem er seine zehn ersten Jahre als Profi bei DSM und dessen Vorgängern verbrachte, beschloss Nikias Arndt im letzten Herbst einen Tapetenwechsel zu vollziehen. Eine Entscheidung, die f
(rsn) – Abgesehen von der Vuelta a Costa Rica (2.2) und zwei Landesmeisterschaften liegt die Straßensaison 2023 hinter uns. Zeit für einen Rückblick, befand man bei "Cycling out of context". I
(rsn) – Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raums ermittelt. In unserer Rangliste finden Sie die P
(rsn) – Seit 2020 stagnierte der Mindestlohn für Radprofis, doch zur neuen Saison geht es wieder aufwärts. Ab dem 1. Januar 2024 gelten neue Untergrenzen für alle Fahrer, die bei einem World- ode
(rsn) – Imponierte Simon Geschke im Jahr 2022 noch als Gesamtdritter der Tour de Romandie (2.UWT) oder als tragischer Held der Tour de France (2.UWT), bei der er bis zur letzten Bergetappe das Gepun
(rsn) - Wie bunt wird das Peloton 2024? Und was werden die vorherrschenden Farben sein, wenn man durch die TV-Kameras von oben oder vorne auf das Fahrerfeld blickt? Nach und nach stellen die WorldTour
(rsn) – Vor zwei Jahren zu Lotto - Dstny gewechselt, um mit Caleb Ewan Sprinterfolge zu feiern, haben sich die Erwartungen von Anfahrer Rüdiger Selig nicht erfüllt. Im ersten Jahr machte ihm oftma
(rsn) – Die meisten Radprofis der ersten Division haben für die Saison 2024 Planungssicherheit, die WorldTour-Rennställe bereiten sich in ersten Trainingslagern auf das kommende Jahr vor. Allerdin
(rsn) – Bei einem Trainingslager lernten die Eltern von Moran und Mika Vermeulen die Ramsau im Herzen Österreichs kennen. Dem sportlichen Ehepaar aus den Niederlanden gefiel der Ort in der Steierma