--> -->
12.01.2021 | (rsn) - Der Gewinner der Deutschland Tour 2019, Jasper Stuyven (Trek - Segafredo) freut sich besonders auf die belgischen Heim-Weltmeisterschaften im kommenden September. Denn für den 28-Jährigen werden es wirklich echte Heim-Weltmeisterschaften: Der Zielstrich des WM-Straßenrennens liegt in Leuven nur 150 Meter von seinem Elternhaus entfernt, erklärte Stuyven in einem Pressegespräch via Zoom vom Trek - Segafredo-Trainingslager in Denia aus. "Wenn das kein Heimspiel ist", so Stuyven.
Doch die WM liegt noch in weiter Ferne. Zunächst stehen die Klassiker in denselben Gefilden vor der Tür, und dort gleich zum Auftakt am berüchtigten Openingweekend Stuyvens Titelverteidigung beim Omloop Het Nieuwsblad. Dort will der Belgier wieder so stark sein, wie er es vor einem Jahr war, bevor ihn die Corona-Pause etwas aus der Bahn warf und der Herbst eher durchwachsen lief - ohne jedes Top-20-Resultat bei Gent-Wevelgem, Scheldeprijs, Flandern-Rundfahrt oder Driedaagse Brugge-De Panne.
Um am 27. Februar in Gent wieder mit vollen Kräften am Start des Omloops zu stehen, bestreitet Stuyven nach dem Team-Trainingslager von Denia noch ein Höhentraining auf Teneriffa, um dann im Februar bei der Algarve-Rundfahrt in den Rennbetrieb einzusteigen. Danach folgen Omloop Het Nieuwsblad und Kuurne-Brüssel-Kuurne an besagtem Openingweekend sowie schließlich Paris-Nizza, E3 Saxo Bank Classic, Gent-Wevelgem, Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix sowie sogar das Amstel Gold Race. "Im Sommer steht dann die Tour de France auf dem Programm", erklärte Stuyven außerdem. Bei den Klassikern teilt er sich die Kapitänsrolle bei Trek - Segafredo vor allem mit Ex-Weltmeister Mads Pedersen.
Trainerwechsel soll neue Reize setzen
Das Programm entspricht dem, das auch 2020 geplant war, eine nicht ganz unbedeutende Veränderung gibt es trotzdem: Stuyven arbeitet im neuen Jahr mit einem neuen Trainer, Ex-Profi Michel Geerinck. "Ich habe zwölf Jahre mit demselben Trainer gearbeitet. Ich dachte, es wäre jetzt Zeit für einen neuen Reiz", so Stuyven laut wielerflits.nl. Das verändere seine Arbeit zwar nicht grundlegend, könne ihn in Details aber vielleicht verbessern.
Verbesserungen werden für Stuyven 2021 aber auch wichtig sein, um am 26. September wirklich vor seinem Elternhaus das WM-Straßenrennen bestreiten zu dürfen. Denn einen Platz im belgischen WM-Kader zu ergattern wird angesichts der großen Leistungsdichte auf Klassiker-Terrain innerhalb des belgischen Verbandes auch für ihn kein Selbstläufer. "Natürlich habe ich keine Startgarantie, aber die WM ist Teil meines Saisonplanes", formulierte Stuyven daher vorsichtig.
(rsn) – Im belgischen Team sind die Folgen der bitteren Niederlage bei der Heim-WM von Flandern offensichtlich noch immer nicht ausgestanden. Nachdem Remco Evenepoel einige Tage nach dem Straßenren
(rsn) – Nach wie vor sind die Wogen noch hoch im belgischen Team nach der bitteren Niederlage bei den Straßenradweltmeisterschaften der Elite, wo für die großen Favoriten am Ende nur Platz vier d
(rsn) – Remco Evenepoel hat in der belgischen Radsport-Talkshow Extra Time Koers über das WM-Straßenrennen vom vergangenen Sonntag gesprochen und dabei erklärt, dass er sich selbst den Titelgewin
(rsn) – Mathieu van der Poel ist am Sonntag im WM-Straßenrennen von Leuven Achter geworden. Doch der Niederländer, der erst kurzfristig überhaupt seinen Start zugesagt hatte, weil er im Sommer la
(rsn) – Während die belgischen Radsport-Fans und auch das Nationalteam am Sonntagabend enttäuscht konstatieren mussten, dass es weder mit dem Titel noch mit einer Medaille bei den Heim-Weltmeister
(rsn) – Im vorentscheidenden Moment der Weltmeisterschaften von Flandern war er nicht auf der Höhe – und doch durfte Michael Valgren in Leuven nach 268,3 Kilometern jubeln und auf dem Podium mit
(rsn) - Alle elf Wettbewerbe der Straßen-Weltmeisterschaften in Flandern sind absolviert. Zum Abschluss holte Julian Alaphilippe mit seinem Sieg im Rennen der Männer die ersehnte erste Goldmedaille
(rsn) - Mehr als eine Million Fans standen am Sonntag bei den Weltmeisterschaften in Flandern am Straßenrand und hofften auf einen Heimsieg durch das starke belgische Team. Doch der Franzose Julian A
(rsn) - Mit dem in überragender Manier herausgefahrenen Sieg des Franzosen Julian Alaphilippe sind in Flandern die 88. UCI-Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Der Franzose setzte sich über 268 Kil
(rsn) - Das geliebte Kopfsteinpflaster kostete Nils Politt im WM-Straßenrennen den anvisierten Spitzenplatz. Der Hürther, als Zweiter von Paris-Roubaix ein Spezialist für derartige Schikanen, verlo
(rsn) - Julian Alaphilippe hat den favorisierten Belgiern zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht und mit einem fabelhaften Auftritt wie schon
(rsn) - Julian Alaphilippe hat zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern auf überragende Art und Weise seinen Titel im Straßenrennen der Männer verteidigt. Der 29-jährige Franzose setzte s
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)