--> -->
22.03.2021 | (rsn) - Der Bund Deutscher Radfahrer erweitert seine Meisterschaftspalette und wird in dieser Saison erstmals seit 30 Jahren wieder eine Deutsche Kriteriumsmeisterschaft veranstalten. Das kündigte der BDR am Montag in einer Pressemitteilung an.
Vom 13. Mai bis 31. Juli sind dabei fünf Qualifikationsrennen geplant, und zwar in den Klassen Amateure (frühere C-Klasse) und Elite-Amateure - dabei handelt es sich um Fahrer ohne Profivertrag und ohne Kontinental-Status. In jedem Qualifikationsrennen werden die 20 Erstplatzierten einen Startplatz für das Finale am 29. August in Gießen erhalten, für das insgesamt 100 Fahrer zugelassen sind. Sollten sich weniger Fahrer qualifizieren, erfolgt die weitere Verteilung der Startplätze über die BDR-Rangliste.
Die Qualifikationsrennen sollen auf Rundkursen mit Längen zwischen 900 und 1500 Metern stattfinden und eine jeweilige Distanz zwischen 60 und 70 Kilometer aufweisen. Der Terminkalender sieht Rennen in Chemnitz (13. Mai), Borsum (24. Mai), Eschborn (3. Juni), Walsrum (11. Juli) und Schramberg-Sulgen (31. Juli) sowie am 29. August das Finale in Gießen vor. In Schramberg-Sulgen wird am 23. Juli 2022 auch das Finale der übernächsten Kriteriumsmeisterschaft ausgetragen.
“Wir wollen mit dieser neuen Meisterschaft die Vielseitigkeit des Radsports ergänzen und freuen uns, Bewerber im ganzen Bundesgebiet gefunden zu haben, die bereit sind, ein Qualifikationsrennen auszurichten. Das wird eine spannende Sache“, sagte BDR-Vizepräsident Günter Schabel, der die Einführung einer solchen Meisterschaft auch für andere Rennklassen für möglich hält. “Zunächst aber wollen wir uns auf diese beiden Kategorien beschränken“, fügte er an.
Der Terminplan:
13. Mai Chemnitz/Sachsen
24. Mai Borsum/Niedersachsen
03. Juni Eschborn/Hessen
11. Juli Walsrum/NRW
31. Juli Schramberg-Sulgen/Württemberg
29. August Finale in Gießen/Hessen
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen vereinen die acht Fahrer für Cofidis, die für die Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das Traditions-Team setzt bei seiner 29. Teilnahme auf Erf
(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) ist in Linden zwar erst 2:44 Minuten nach dem neuen Deutschen Meister Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) über den Zielstrich gefahren und hat b
(rsn) – Ein selektives Rennen mit mehr als 3000 Höhenmetern, bei dem sich die großen Favoriten schon früh zeigten – und mittendrin im Geschehen fuhr bei dieser Deutschen Meisterschaft in Linden
(rsn) – Emanuel Buchmann war wie erwartet einer der Hauptdarsteller im topografisch und auch witterungsbedingt schwierigen DM-Straßenrennen von Linden. Schließlich ist der Tour-de-France-Vierte vo
(rsn) – Neun Jahre ist es her, dass die damals noch unter dem Namen Bora – Argon 18 auftretende Mannschaft Red Bull – Bora – hansgrohe zuletzt eine Deutsche Meisterschaft ohne Podestplatz verl
(rsn) – Das Straßenrennen von Linden bot den erwartet offenen wie spannenden Kampf um die Deutsche Meisterschaft. Einen ganz großen Anteil daran hatte Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Mit Anton Schiffer (Bike Aid) hat bei der Deutschen Meisterschaft zum ersten Mal seit Julian Kern 2012 ein Kontinental-Fahrer eine Medaille im Straßenrennen gewonnen. Nur Georg Zimmermann (