Analyse des 55. Amstel Gold Race

Auch Roglics Fehlen im Finale spielte Van Aert in die Karten

Foto zu dem Text "Auch Roglics Fehlen im Finale spielte Van Aert in die Karten"
Ein Defekt verhinderte, dass Primoz Roglic im Finale eine Rolle spielte | Foto: Cor Vos

18.04.2021  |  (rsn) – Wout Van Aert hat beim Amstel Gold Race für den ersten Sieg seines Teams Jumbo – Visma seit 20 Jahren gesorgt. Dabei ging es denkbar knapp zu. Im Zielsprint einer drei Fahrer starken Spitzengruppe rang der Belgier nach 218 Kilometern den jungen Briten Thomas Pidcock (Ineos Grenadiers) mit wenigen Millimetern Vorsprung nieder, Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) wurde Dritter. radsport-news.com analysiert für Sie das erste der drei Ardennen-Rennen, das in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie auf einem Rundkurs ohne Zuschauer ausgetragen wurde.

Ebenso so spannend wie der Zielsprint ist die Frage, was gewesen wäre, wenn einige der Protagonisten ohne Defekt durchgekommen wären. Da war zuerst Schachmann, der gut 50 Kilometer vor dem Ziel durch einen Sturz aufgehalten wurde und im Gegensatz zu seinen Kontrahenten schon hier tief gehen musste, um nach einigen Kilometern wieder den Anschluss herzustellen. Da Schachmann im Sprint gegen die auf dem Papier deutlich schnelleren Van Aert und Pidcock nicht viel einbüßte und knapp hinter dem Duo über den Zielstrich rollte, stellt sich die Frage: Was wäre für den gebürtigen Berliner ohne den Sturz vor ihm möglich gewesen?

Auch der Defekt von Primoz Roglic (Jumbo – Visma) 18 Kilometer vor dem Ziel an der letzten Cauberg-Passage hatte möglicherweise Einfluss auf das Rennen. Ohne das Malheur wäre der bis dahin sehr stark wirkende Slowene bis zum Ende sicherlich in der Spitzengruppe dabei gewesen. Hätte Jumbo – Visma Roglic dann auch freie Fahrt erteilt oder hätte der Sieger der Baskenland-Rundfahrt versucht, für Van Aert das Feld zusammenzuhalten, um dem Belgier den Sprint zu ermöglichen?

War Roglic' Pech Van Aerts Glück?

Im Nachhinein könnte es für Jumbo – Visma ein Glücksfall gewesen sein, dass Roglic im Finale fehlte und Van Aert in der Spitzengruppe, in der mit Pidcock, Michal Kwiatkowski und Richard Carapaz gleich drei Ineos-Fahrer saßen, auf sich alleine gestellt war.

Denn wäre nach der taktischen Springerei im Finale Roglic und nicht Van Aert vorne gewesen, hätte der Slowene gegen die schnelle Konkurrenz sicherden Kürzeren gezogen. Und hätte Roglic für Van Aert das auch nach der letzten Cauberg-Passage noch recht große Feld kontrolliert, so hätte es der Belgier im Sprint nicht nur mit Pidcock, sondern auch mit Michael Matthews (BikeExchange) zu tun bekommen, der letztlich wenige Sekunden hinter dem Spitzentrio den Sprint um Platz vier für sich entschied und Vierter wurde.

Ohne Roglic spielte Ineos Grenadiers seine numerische Überlegenheit perfekt aus, als zunächst Michal Kwiatkowski in die Offensive ging. In dieser Phase profitierte Van Aert vor allem von der Schachmanns Arbeit, der die Lücke zum Polen praktisch im Alleingang schloss. Sofort spielte Ineos mit Pidcock seine nächste Trumpfkarte aus, und der Attacke des 21-Jährigen konnten nur Van Aert und Schachmann folgen.

Mit dieser Konstellation waren Jumbo – Visma, Ineos Grenadiers und Bora – hansgrohe natürlich ausgesprochen zufrieden, nachdem die drei stärksten Teams schon früher durch Sam Oomen, Dylan van Baarle und Ide Schelling Akzente gesetzt hatten. Nun arbeiteten die drei Kapitäne hervorragend zusammen.

Das Terrain erlaubte keine Attacke mehr

Schachmann als der schwächste Sprinter hätte die Hauptarbeit seinen beiden Begleitern überlassen können. Doch ohne seine Kooperation wäre kein Zug in der Spitzengruppe gewesen, und der Vorsprung von maximal 20 Sekunden hätte wohl nicht gereicht. Schachmann wäre im Feldsprint wohl nur ein Top-Ten-Ergebnis geblieben. So lautete seine Devise: besser den sicheren Podiumsplatz verteidigen als pokern. Zudem gab das Terrain auch keine späte Attacke mehr her. An einer Welle 1,9 Kilometer vor dem Ziel probierte es Schachmann dennoch, aber erwartungsgemäß ohne Erfolg.

Dennoch schrumpfte der Vorsprung der Ausreißer auf 14 Sekunden, weil die Verfolger mächtig Damp machten. Doch dann spielten dem Spitzentrio zwei glückliche Umstände in die Karten. Zunächst war bei Mauri Vansevenant (Deceuninck – Quick-Step), der für seinen Kapitän Julian Alaphilippe die Nachführarbeit übernahm, der Ofen aus. Kein Wunder, war der Belgier doch ebenso wie Schachmann bei dem Sturz aufgehalten worden war. Kurz darauf hatte Vansevenant auch noch mit einem Defekt an seiner Schaltung zu kämpfen. Ohne dieses doppelte Pech hätte der 21-Jährige wohl länger die Pace hochhalten und das Feld noch näher an das Spitzentrio heranführen können.

Und auch Matej Mohoric (UAE Team Emirates) trug unbeabsichtigt dazu bei, dass Van Aert, Pidcock und Schachmann durchkamen. Denn der Slowene attackierte aus der gut funktionierenden Verfolgergruppe heraus, sorgte damit zunächst dafür, dass sich die letzten Helfer von Alaphilippe & Co. verschlissen und es bei den Jägern mit der Harmonie vorbei war.

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.04.2021Highlight-Video des 55. Amstel Gold Race

(rsn) - Wout Van Aert (Jumbo - Visma) hat sich beim 55. Amstel Gold Race (1.WT) um Haaresbreite den Sieg gesichert. Der Belgier verwies nach 219 Kilometern zwischen Valkenburg und Berg en Terblijt im

19.04.2021UCI-Kommissär: TV-Kameras liefern oft verzerrtes Bild

(rsn) - Nach dem Zielsprint des Amstel Gold Race dauerte es quälend lange Minuten, ehe die Jury ihre Entscheidung getroffen hatte. Demnach gewann Wout Van Aert (Jumbo - Visma) den Ardennenklassiker n

18.04.2021Van Aert gelingt im Foto-Finish die Revanche gegen Pidcock

(rsn) - Mit wenigen Millimetern Vorsprung sicherte sich Wout Van Aert (Jumbo - Visma) die 55. Austragung des Amstel Gold Race. In einem eindrucksvollen Sprint konnte sich der Belgier nach 219 Kilomete

18.04.2021Van Aert schlägt Pidcock, Schachmann Dritter

(rsn) - Wout Van Aert (Jumbo - Visma) hat das 55. Amstel Gold Race (1.WT) gewonnen. Der 26-jährige Belgier setzte sich über 219 Kilometer zwischen Valkenburg und Berg en Terblijt im Sprint einer dre

18.04.2021Alaphilippe, Van Aert und Pidcock Favoriten zum Ardennenauftakt

(rsn) - Das 55. Amstel Gold Race wartet in Folge der Corona-Bestimmungen mit einem neuen Kurs auf - was maßgeblichen Einfluss auf den Rennausgang haben könnte. Üblicherweise führt der erste der dr

18.04.2021Hirschi: “Die Hüftmuskeln sind noch etwas zu schwach“

(rsn) - Letztes Jahr fuhr Marc Hirschi (UAE Team Emirates) als Zweiter von Lüttich-Bastogne-Lüttich und dem Sieg beim Wallonischen Pfeil in die Weltspitze der Klassikersjäger. Diesmal gestand der S

18.04.2021Vorschau auf die Rennen des Tages / 18. April

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti

17.04.2021Geschke mit Rückenschmerzen zum Amstel Gold Race

(rsn) - Im Februar erklärte Simon Geschke (Cofidis) unter anderem die Ardennenklassiker zu seinen großen Saisonzielen. Ob der Freiburger nach seinem Sturz auf der 5. Etappe der Baskenland-Rundfahrt

16.04.2021Bora - hansgrohe will ein Wörtchen um den Sieg mitreden

(rsn) - Angeführt von Maximilian Schachmann tritt das deutsche Team Bora - hansgrohe am Sonntag in Valkenburg zum 55. Amstel Gold Race an. Der zweimalige Paris-Nizza-Gewinner belegte bei der bisher l

16.04.2021Alaphilippe führt Deceuninck beim Amstel Gold Race an

(rsn) - Weltmeister Julian Alaphilippe führt am Sonntag sein Team Deceuninck - Quick-Step beim Amstel Gold Race an. Der Franzose wird zum Auftakt der Ardennenwoche von einem ganz auf ihn zugeschnitt

15.04.2021Fuglsang und Aranburu führen Astana – Premier Tech zum Amstel

(rsn) – Vor zwei Jahren ließen sich Jakob Fuglsang und Julian Alaphilippe auf dem Schlusskilometer des Amstel Gold Race von Mathieu van der Poel überrumpeln und am Ende wurde der Däne Fuglsang Dr

15.04.2021Gogls Jagd nach dem ersten Profisieg führt über das Amstel

(rsn) – Nach einem herausragenden Auftritt bei Strade Bianche und einer weniger glücklich verlaufenen Klassikerserie in Flandern wartet für Michael Gogl (Qhubeka – Assos) nun das nächste Liebli

Weitere Radsportnachrichten

14.06.2025Angriff aufs Double: Almeida in der Schweiz der, den es zu schlagen gilt

(rsn) – Während Tadej Pogacar beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Jonas Vingegaard, Remco Evenepoel, Florian Lipowitz und Co. kämpft, ist sein wohl stärkster Berghelfer für die Tour de Fr

14.06.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

14.06.2025Lipowitz ist bereit für die Tour - aber für welche Rolle?

(rsn) – Das Critérium du Dauphiné (2.UWT) zementierte nach den ersten beiden schweren Bergetappen die Machtverhältnisse im Radsport – jedenfalls bei Rundfahrten. Die besten Drei waren sowohl i

14.06.2025Pogacar: “Meine Attacke war eine Art Verteidigung“

(rsn) – Mit einer weiteren Machtdemonstration hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) auf der 7. Etappe des Critérium du Dauphiné (2.UWT) seine Gesamtführung ausgebaut und seinen dritten Tag

14.06.2025Tour de Suisse im Rückblick: Die letzten 10 Jahre

(rsn) - Neben dem Critérium du Dauphiné ist die Tour de Suisse die zweite wichtige Vorbereitungsrundfahrt auf die Tour de France. Waren die Topfahrer zumeist in Frankreich unterwegs, bot sich in de

14.06.2025Carstensen schlägt in Kamerun zum dritten Mal zu

(rsn) – Auf der 9. Etappe der Tour du Cameroun hat Lucas Carstensen zum dritten Mal zugeschlagen und damit den Siege-Zähler seiner Mannschaft Storck – Metropol bei der afrikanischen Rundfahrt auf

14.06.2025Magnier bezwingt Alpecin-Übermacht im Hageland

(rsn) - Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat bei Dwars door het Hageland (1.Pro) seinen dritten Saisonsieg gefeiert. An der Zitadelle von Diest war er nach 180 Kilometern und 19 klassifizierten ne

14.06.2025Balsamo schlägt Bredewold nach Zielfotoentscheid

(rsn) – Elisa Balsamo (Lidl – Trek) hat die 3. Etappe der Tour de Suisse Women (2.WWT) im Massensprint gewonnen. Bevor sie feiern konnte, musste sie aber die Auswertung des Zielfotos abwarten, den

14.06.2025Highlight-Video der 7. Etappe des Critérium du Dauphiné

(rsn) – Am Schlussanstieg nach Valmeinier 1800 konnte ihm aber erneut keiner folgen, aber dieses Mal ging Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) für seine entscheidende Attacke immerhin aus dem S

14.06.2025Pogacar gewinnt 7. Etappe vor Vingegaard, Lipowitz Dritter

(rsn) - Mit seinem dritten Etappensieg beim 77. Critérium du Dauphiné hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) einmal mehr nicht nur seine Ausnahmestellung bei dieser Fernfahrt, sondern im gesam

14.06.2025Ein Hund beendet Bergetappe auf Platz 13

(rsn) – Erschöpft aber glücklich – so könnte man den Zustand eines Hundes im Ziel der 2. Etappe der Vuelta a Colombia Femenina (2.2) beschreiben. Der fröhliche Vierbeiner hatte laut Le Gruppet

14.06.2025Christen verlängert mit Q36.5

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)
  • Tour de Suisse (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Cameroun (2.2, CMR)
  • Giro d`Italia Next Gen (2.2u, ITA)
  • Elfstedenronde Brugge (1.1, BEL)
  • SPAR Flanders Diamond Tour (1.1, BEL)
  • Tour de Beauce (2.2, CAN)
  • Yellow River Estuary Road (2.2, CHN)