Lippert im Sprint chancenlos, Bauernfeind Dritte

Zeitfahrmeisterin Brennauer triumphiert auch im Straßenrennen

Foto zu dem Text "Zeitfahrmeisterin Brennauer triumphiert auch im Straßenrennen"
Lisa Brennauer (Ceratizit – WNT) ist zum dritten Mal in Folge Deutsche Meisterin geworden| Foto: Cor Vos

20.06.2021  |  (rsn) - Lisa Brennauer (Ceratizit – WNT) hat nach dem Zeitfahren auch das Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften gewonnen. Die 33-jährige Allgäuerin setzte sich auf dem Rundkurs in Stuttgart-Degerloch nach 107,2 Kilometern im Duell gegen die Friedrichshafenerin Liane Lippert (DSM) durch und schaffte damit den Hattrick.

Im Sprint der Verfolgerinnen sicherte sich mit neun Sekunden Rückstand die Amateurin Ricarda Bauernfeind (RSG Ansbach) die Bronzemedaille vor Brennauers Teamkollegin Kathrin Hammes und Hannah Ludwig (Canyon - SRAM). Auf den Plätten sechs und sieben landeten Carolin Schiff (Andy Schleck - CP NVST) und Clara Koppenburg (Rally).

Lippert und Brennauer hatten sich im letzten Anstieg des Tages vier Kilometer vor dem Ziel aus der siebenköpfigen Spitzengruppe gelöst, die sich auf der zehnten von 14 Runden formiert hatte. Auf der Zielgeraden trat die Vorjahressiegerin frühzeitig an und ließ der Deutschen Meisterin von 2018 keine Chance. Die beiden folgenden Austragungen hatte Brennauer für sich entschieden.

“Das war ein tolles Wochenende. Ich hatte ein tolles Team, das mich unterstützt hat, es war eine tolle Strecke, die mir liegt, ein Rennen, das spannend war. Wir haben versucht, das Feld kleiner zu machen. Die Gruppe, die dann das Finale bestimmte, war sich anfangs nicht einig, aber dann lief es und es wurde ein großer Kampf“, kommentierte Brennauer ihr insgesamt viertes Meisterschaftsgold in einem nationalen Straßenrennen, das sie sich souverän gegen die starke Lippert sicherte.

Lippert nur im ersten Moment enttäuscht, Bauernfeind strahlt

“Im ersten Moment war ich schon ein bisschen enttäuscht, denn ich wollte Meisterin werden. Aber nachdem ich angetreten war und Lisa konterte, war mir klar, dass ich sie nicht abschütteln kann. Aber ich habe nichts zu bereuen. Lisa war stärker, meine Qualitäten liegen nicht in Sprints dieser Art“, sagte die 23-jährige Lippert, die im letzten Anstieg des Tages einen Angriff von Brennauers Helferin Kathrin Hammes konterte und ihrerseits in die Offensive ging. Dabei hatte die Vorjahressiegerin zunächst Mühe, ihrer Konkurrentin zu folgen, konnte aber schließlich die kleine Lücke noch schließen.

Wenige Sekunden hinter dem Spitzenduo sprinteten die fünf Verfolgerinnen um Bronze, wobei sich die 21-jährige Bauernfeind den dritten Platz sicherte und damit einen überragenden Auftritt krönte. “Ich weiß nicht, was ich sagen soll. Im Sprint bin ich einfach gefahren, habe gemerkt, dass Kathrin nichts entgegenhalten konnte. Das gab mir einen zusätzlichen Motivationsschub“, freute sich die Ansbacherin über ihr Edelmetall.

Den Sprint des reduzierten Feldes gewann 4:17 Minuten hinter Brennauer und Lippert die Erfurterin Lisa Klein (Canyon - SRAM) vor Tanja Erath (Tibco - Silicon Valley Bank) und der Lokalmatadorin Corinna Lechner (Isorex No Aqua LCT).

So lief das Rennen:

Die Vorentscheidung fiel in der zehnten von insgesamt 14 Runden, als sich Brennauer, Hammes, Ludwig, Lippert, Koppenburg, Schiff und Bauernfeind (RSG Ansbach) aus dem Feld davonmachten und in der Folge ihren Vorsprung beständig ausbauten.

Gut vier Kilometer vor dem Ziel attackierte Hammes am Fuß des letzten Anstiegs, um Brennauers Konkurrentinnen unter Zugzwang zu setzen. Doch fast wäre die Überraschungsaktion nach hinten losgegangen, weil die aufmerksame Lippert nicht nur Hammes‘ Attacke neutralisierte, sondern prompt den Konter setzte und einige Meter zwischen sich und die Titelverteidigerin brachte, die dann aber mit einiger Mühe ans Hinterrad der Friedrichshafenerin sprintete.

Auf den letzten drei Kilometern harmonierte das Spitzenduo miteinander und behauptete seinen knappen Vorsprung vor den Verfolgerinnen, die trotz der Tempoarbeit von Ludwig nicht näher herankamen. Auf der Zielgerade trat Brennauer früh an und brachte schnell mehrere Meter zwischen sich und Lippert, die diese nicht mehr aufholen konnte. Neun Sekunden später rang Bauernfeind im Sprint um Bronze überraschend die routinierte Hammes nieder.

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.04.2025Die Aufgebote für das 9. Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes

(rsn) – Zum neunten Mal starten die Frauen zu ihrem Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Bastogne, am Wendepunkt des Männerrennens. Von dort aus geht es über 152,9

25.04.2025Geht Kopeckys Plan bei La Doyenne auf?

(rsn) – Am Sonntag steht die 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) auf dem Programm – und der fiebert vor allem eine Fahrerin schon seit langer Zeit entgegen: Lotte Kopecky (SD

25.04.2025Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes im Rückblick: Die ersten 8 Jahre

(ran) - Seit 2017 kann auch Lüttich-Bastogne-Lüttich mit einem Frauenrennen aufwarten. Die damalige Premiere des schwersten der drei Ardennenklassiker entschied Anna van der Breggen für sich. Die

23.04.2025Vollering wieder auf dem Podium, aber wieder nicht ganz oben

(rsn) – Sieben Mal stand Demi Vollering (FDJ - Suez) inzwischen beim Flèche Wallonne Féminine am Start und jedesmal landete sie am Ende in den Top 10. Fünf Podiumsplatzierungen und ein Sieg im Ja

23.04.2025Longo Borghini: “Es war ein Kampf bis aufs Blut“

(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat beim 28. Flèche Wallonne (1.WWT) ihren ersten Klassikererfolg gefeiert. Nach 141 Kilometern war sie an der Mur de Huy zwei Sekunden schneller als De

23.04.2025Pieterse an der Mur zu stark für Vollering, Lippert Fünfte

(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat in einem spannenden Duell an der Mur de Huy ihre Landsfrau Demi Vollering (FDJ – Suez) hinter sich gelassen und sich nach dem Tour-Etappensieg vom

22.04.2025Gipfeltreffen der Top-Puncherinnen an der Mur de Huy

(rsn) – “Sieben auf einen Streich“ – und den achten Erfolg fest im Visier. So oft wie die in diesem Jahr wieder ins Peloton zurückgekehrte Anna van der Breggen (SD Worx – Protime) hat noch

22.04.2025Flèche Wallonne Féminine im Rückblick: Die letzten 10 Jahre

(ran) - Der Flèche Wallonne Féminine (1.WWT) wurde erstmals 1998 ausgetragen und brachte mit Hanka Kupfernagel (1999) bis dato eine deutsche Siegerin hervor. Der kürzeste und topografisch leichtes

20.04.2025Die Stimmung bleibt gut: Bei SD Worx siegt die Edelhelferin

(rsn) – Wurde bei Paris-Roubaix das favorisierte Team SD Worx-Protime noch durch die clevere Vorstellungen der gegnerischen Teams aus dem Konzept gebracht, so nahm die 11. Austragung des Amstel Gold

19.04.2025Niewiadoma hofft auf Solo-Szenario am Cauberg

(rsn) - “Einsam bist du klein“ gilt für Kasia Niewiadoma sicherlich nicht. Dennoch ist die Polin mit ihren Teamkolleginnen von Canyon – SRAM – zondacrypto “gemeinsam stark“. Bei der 11. A

19.04.2025Amstel Gold Ladies Edition im Rückblick: Die letzten 8 Jahre

(ran) - Das Amstel Gold Race der Frauen wurde erstmals 2001 ausgetragen. Nach drei Editionen wurde das niederländische Eintagesrennen aber wieder eingestellt und erst zur Saison 2017 wiederbelebt. Se

18.04.2025Longo Borghini macht in Overijse ihren Sturz von der Ronde vergessen

(rsn) – Zwölf Tage nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt hat sich Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) eindrucksvoll zurückgemeldet und beim 10. Brabantse Pijl (1.Pro) souverän die Titelvert

Weitere Radsportnachrichten

26.04.2025Die Aufgebote für das 111. Lüttich-Bastogne-Lüttich

(rsn) – Zum 111. Mal steht Lüttich-Bastogne-Lüttich im Rennkalender. Der letzte und wichtigste der drei Ardennenklassiker führt diesmal über 252 Kilometer, wobei die Strecke im Vergleich zum Vor

26.04.2025Herzog holt Topergebnis in den Alpen – und hadert

(rsn) – Der dritte Platz bei der Schlussetappe der Tour of the Alps (2.Pro) ist für Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ein Topergebnis in seiner noch jungen Karriere. Zudem sorgte er fÃ

26.04.2025Die Aufgebote für das 9. Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes

(rsn) – Zum neunten Mal starten die Frauen zu ihrem Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Bastogne, am Wendepunkt des Männerrennens. Von dort aus geht es über 152,9

25.04.2025Pogacar oder Evenepoel: Wer verlängert die Serie?

(rsn) – Mit dem Finale des Ardennentriples endet auch die Frühjahrssaison von Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG). Nach seiner knappen Niederlage beim Amstel Gold Race (1.UWT) düpierte der We

25.04.2025Männer und Frauen auf bekanntem Terrain unterwegs

(rsn) – Auch diesmal bildet Lüttich-Bastogne-Lüttich wieder den krönenden Abschluss der Ardennenwoche. Während die Männer wie gewohnt am Quai des Ardennes in Lüttich auf die schweren 252 Kilom

25.04.2025Highlight-Video der Schlussetappe der Tour of the Alps

(rsn) – Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hat sich nur einen Tag am Grünen Trikot der Tour of the Alps erfreuen können. Mit einer beeindruckenden Vorstellung verdrängte Michael Storer (Tudor) au

25.04.2025Prodhomme darf Schlussetappe vor Seixas gewinnen, Herzog 3.

(rsn) – Das Schweizer Tudor-Team hat auf der abschließenden 5. Etappe der 48. Tour of the Alps (2.Pro) den Gesamtführenden Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) noch geknackt und nach einer famosen M

25.04.2025Geht Kopeckys Plan bei La Doyenne auf?

(rsn) – Am Sonntag steht die 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) auf dem Programm – und der fiebert vor allem eine Fahrerin schon seit langer Zeit entgegen: Lotte Kopecky (SD

25.04.202578-km-Solo: Arensman sendet eine starke Botschaft aus

(rsn) - Es war ein verrücktes Bild, das sich am vorletzten Tag der Tour of the Alps bot. Nicht nur, dass Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) bei seinem Sieg 78 Kilometer als Solist unterwegs war und d

25.04.2025Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes im Rückblick: Die ersten 8 Jahre

(ran) - Seit 2017 kann auch Lüttich-Bastogne-Lüttich mit einem Frauenrennen aufwarten. Die damalige Premiere des schwersten der drei Ardennenklassiker entschied Anna van der Breggen für sich. Die

25.04.2025Lüttich-Bastogne-Lüttich im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Lüttich-Bastogne-Lüttich bildet traditionell den krönenden Abschluss der Ardennenwoche. La Doyenne, das älteste Eintagesrennen der Welt, ist mit seinen kurzen, teils extrem steilen Anst

25.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour du Maroc (2.2, MAR)
  • Belgrade Banjaluka (2.2, BIH)
  • Vuelta Asturias Julio Alvarez (2.1, ESP)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Tour of the Gila (2.2, USA)