Interview mit dem Teamchef von WSA KTM Graz

Resl: “Adam Hansen der väterliche Freund, den man sich wünscht“

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Resl: “Adam Hansen der väterliche Freund, den man sich wünscht“"
Christoph Resl und die Fahrer vom Team WSA KTM Graz p/b Leomo | Foto: Blaz Oman

28.02.2023  |  (rsn) - Das Team WSA KTM Graz p/b Leomo, eines von fünf österreichischen Kontinental-Mannschaften, startet am Mittwoch bei der Trofeo Umag (1.2) in die Saison. Kurz vor dem ersten Rennen des Jahres sprach radsport-news.com mit Teamchef Christoph Resl über die Transferakvivitäten im Winter, die Ziele für die neue Saison sowie die Rolle von Routinier Adam Hansen.

Herr Resl, lassen Sie uns kurz zurückblicken. Wie fällt die Bilanz 2022 aus?
Resl: Grundsätzlich liest sich die Erfolgsbilanz der Rennsaison 2022 ja ganz gut: Europameister im Bahn-Punkterennen, sieben Saisonsiege und 17 weitere Podestplätze an ca. 80 Renntagen – davon zwei Siege bei UCI-Rennen, vier Mal Österreichischer Meister, unzählige internationale Einsätze bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften! Die Schattenseiten in der abgelaufenen Saison sind sicher die vielen krankheits- und verletzungsbedingten Ausfälle, die das Team zu verzeichnen hatte, bis hin zu coronabedingten Karriereenden, die in dieser Form weder geplant noch vorhersehbar waren…

Zwei Neuzugängen stehen vier Abgänge entgegen. Was ist der Grund für die Verkleinerung des Kaders?
Resl: Wie zuvor erwähnt, waren nicht alle Abgänge vorhersehbar. Da wir das Rennprogramm eingleisig bestreiten, macht ein größerer Kader für uns wenig Sinn.

Auf was haben Sie bei der Verpflichtung der Neuzugänge besonders geachtet? Was kann man von dem Duo erwarten?
Resl: Wir wollten unsere Kletterabteilung weiter ausbauen. Da kam es uns gelegen, dass wir mit Stinus Kaempe bei der Tour of Szeklerland ins Gespräch gekommen sind und Thomas Tichler sein Team- und Wohnungskollege war!

Mit Kaempe haben Sie einen zweiten Australier ins Team geholt, der zuvor schon in Österreich fuhr. War da die Absicht, ihn mit seinem Landsmann Hansen zusammenzubringen?
Resl: Nicht wirklich. Wir hatten immer wieder Australier in der Mannschaft. Mir gefällt die Mentalität und die Leichtigkeit, wie die Aussies an Dinge herangehen! Das tut uns allen im Team gut – obwohl Stinus eigentlich geborener Däne ist…

Unter den Abgängen ist auch Felix Ritzinger, der 2022 einige Ergebnisse einfuhr. Wie schwer wiegt sein Abschied?
Resl: Felix wird uns sicher fehlen. Er war, bis auf ein paar verletzungsbedingte Ausfälle, immer da, wenn wir ihn gebraucht haben! Der Tapetenwechsel tut ihm sicher gut. Ich denke aber, dass sich unsere Wege wieder einmal vereinen werden…

Daniel Auer hatte einen starken Saisonstart, war dann aber lange krank. Wie optimistisch sind Sie, dass er 2023 wieder der Alte wird?
Resl: Seine Krankheit ist überwunden, er hat über den Winter gut trainiert. Ihm traue ich auch zu, dass er noch stärker zurückkommt. Leider verpasst er krankheitshalber unseren Saisonauftakt bei der Umag Trophy und kann seinen Vorjahressieg nicht verteidigen.

Wie wichtig für das Team ist der mittlerweile 41-jährige Routinier Hansen? Was trauen Sie ihm sportlich noch zu?

Resl: Adam ist der väterliche Freund, den sich ein junger Rennfahrer nur wünschen kann! Die Erfahrung von 29 Grand Tours vermittelt er unseren Jungs, ohne dabei jemals seine Person in den Vordergrund zu stellen. Er nimmt die Rennen hauptsächlich als Training für seine Triathlonbewerbe. Er streitet aber nicht ab, nach wie vor ehrgeizig genug zu sein, um noch einmal das Podium eines Radrennens erreichen zu können!

Was sind die sportlichen Ziele für 2023?
Resl: Wie in jeder Saison. Top-Platzierungen in der heimischen Rad-Bundesliga und bei den österreichischen Meisterschaften. Bei den beiden heimischen Rundfahrten möchten wir die Möglichkeit nutzen, unsere Sponsoren gut zu präsentieren und bei der einen oder andern Etappe mit einem Spitzenplatz zu glänzen.

Das Team WSA KTM Graz p/b Leomo. Foto: Blaz Oman

Weitere Radsportnachrichten

29.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

29.04.2025Eschborn-Frankfurt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur

29.04.202562. Eschborn-Frankfurt ohne Behrens und Kooij

(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste

29.04.2025Tour de Romandie im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig

28.04.2025Zwei Zeitfahren und dazwischen Königsetappe auf 2000 Meter

(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen

28.04.2025Red Bull beendet enttäuschende Klassikersaison versöhnlich

(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab

28.04.2025Erster Profisieg für Del Grosso bei Türkei-Rundfahrt

(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers

28.04.2025Almeida und Evenepoel sind die heißesten Eisen in der Schweiz

(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S

28.04.2025Giro d’Italia verkündet Besonderheit bei Zwischensprints

(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Tour of Bostonliq (2.2, UZB)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)