--> -->
04.03.2023 | (rsn) – Mit einem waschechten Duell zweier Teamkolleginnen ist das 9. Strade Bianche der Frauen (1.WWT) in Siena zu Ende gegangen. Auf der malerischen Piazza del Campo setzte sich Demi Vollering mit dem besser getimeten Tigersprung gegen Titelverteidigerin Lotte Kopecky durch. Das SD-Worx-Duo hatte in der steilen Schlussrampe der Via Santa Caterina hinein in die Altstadt von Siena die Spitzenreiterin Kristen Faulkner (Jayco – AlUla) ein- und überholt, um dann den Sieg auf der Zielgeraden unter sich auszumachen.
Kopecky, die in der Vorwoche den Omloop Het Nieuwsblad (1.WWT) gewonnen hatte, führte um die letzte Kurve hinab auf die kurze Zielgerade, doch von hinten sprintete Vollering neben sie und schob auf den letzten Metern ihr Vorderrad vorbei.
Faulkner wurde 18 Sekunden dahinter Dritte. Platz vier ging mit schon 2:01 Minuten Rückstand an die Dänin Cecilie Uttrup Ludwig (FDJ - Suez) vor Weltmeisterin Annemiek van Vleuten (Movistar / + 2:01).
"Lotte ist ein Killer und ich war etwas überrascht davon, wie sie gefahren ist. Aber das hat es auch spannend gemacht, denke ich", schilderte die Siegerin die letzten Meter aus ihrer Sicht und ließ dabei zwischen den Zeilen durchblicken, dass sie davon ausgegangen sei, dass es eigentlich eine Absprache zu ihren Gunsten gegeben hätte.
Zunächst komische Stimmung im Zielbereich
"Das hier bedeutet mir viel. Ich habe das Rennen immer wirklich gemocht, aber immer auch für Teamkolleginnen gearbeitet. Diesmal hat Chantal mir gesagt, dass ich dran glauben soll. Das Team hat mir das Selbstbewusstsein gegeben, dass ich das schaffen kann – und das hat mir wirklich sehr geholfen, daran zu glauben", so Vollering mit Tränen in den Augen. Die sich aktuell in Babypause befindende Chantal van den Broek – Blaak hatte in Siena vor zwei Jahren gewonnen, Kopecky vor einem.
Auf die komische Situation auf der Zielgeraden folgte auch eine angespannte Situation anschließend im Auslaufbereich bei den Betreuern, wo die beiden SD-Worx-Fahrerinnen sich nicht sofort umarmten. Vor einer Woche in Ninove war Vollering noch im Hauptfeld jubelnd über den Zielstrich gerollt ob des Doppelsiegs ihrer Teamkolleginnen Kopecky und Lorena Wiebes. Bei der Siegerehrung dann herzten sich Vollering und Kopecky dann aber doch.
Lippert Achte in Siena
Als beste Deutsche kam in Siena Liane Lippert (Movistar) auf den achten Platz. Die Deutsche Meisterin hatte im letzten Schottersektor Le Tolfe zwölf Kilometer vor Schluss nicht mehr folgen können, als Kopecky mit einem harten Angriff zu ihrer vorher schon enteilten Teamkollegin Vollering vorfuhr.
Das Duo machte danach zehn Kilometer lang Jagd auf die Ausreißerin Faulkner und stellte sie erst auf den letzten 700 Metern. Die US-Amerikanerin war zuvor 32 Kilometer allein an der Spitze gefahren.
So lief das Rennen:
Die ersten vier der insgesamt acht Schottersektoren wurden im geschlossenen Feld absolviert, bevor ein Quartett um die Französin Morgane Coston (Cofidis) nach knapp 60 Kilometern reißaus nahm. Nur 15 Kilometer später waren die Ausreißerinnen im mit 9,5 Kilometern längsten Schotter-Sektor bei San Martino in Grania wieder gestellt. Dort dünnte sich das Hauptfeld auf rund 70 Frauen aus.
Auf dem rund 35 Kilometer langen Asphalt-Teil zwischen Sektor 5 und Sektor 6 wurde es dann wieder ruhiger. 47 Kilometer vor Schluss setzte sich Karlijn Swinkels (Jumbo – Visma) ab, bevor sie knapp zehn Kilometer später Begleitung von Faulkner bekam. Das Duo fuhr 1:30 Minuten heraus, bis Swinkels 32 Kilometer vor Schluss nicht mehr mit Zeitfahr-Ass Faulkner mithalten konnte.
Faulkner mit langem, beeindruckendem Solo
Wenige Kilometer vor dem sechsten Sektor, Monteaperti, löste sich noch eine achtköpfige Gruppe um die Österreichische Meisterin Christina Schweinberger (Fenix – Deceuninck) aus dem Hauptfeld, wurde aber 23 Kilometer vor Schluss am Fuß des Schottersektors wieder gestellt. Faulkner hatte dort nun 1:50 Minuten Vorsprung.
Das Profil der Strade Bianche der Frauen. | Foto: RCS Sport
Movistar und Fenix – Deceuninck rissen das Feld auf dem Gravel dann auseinander und nur noch rund 30 Frauen holten kurz darauf Swinkels ein. Im vorletzten Sektor zerlegte Annemiek van Vleuten (Movistar) mit einer Tempoverschärfung das Feld, bevor dann aber Vollering attackierte und sich von einer nur noch sechsköpfigen Favoritinnengruppe um Van Vleuten, Lippert, Niewiadoma, Uttrup Ludwig, Kopecky und Pieterse absetzte.
Pferd sorgt für Aufregung
Für Aufregung sorgte dann ein Pferd, das sich am Streckenrand losriss und einen guten Kilometer lang vor Vollering her galoppierte. Glücklicherweise passierte dadurch niemandem etwas. Im letzten Sektor, Le Tolfe, sprang zwölf Kilometer vor Schluss dann Kopecky zu Teamkollegin Vollering vor. Über die Kuppe fuhr Uttrup Ludwig beinahe wieder an das Duo heran, doch die Dänin konnte das Loch nicht mehr schließen und war, wie alle Anderen, geschlagen.
Auf den letzten zehn Kilometern hieß es daher: Solistin Faulkner gegen das SD-Worx-Duo Kopecky und Vollering – bei 45 Sekunden Abstand. Kopecky und Vollering arbeiteten natürlich hervorragend zusammen und verkleinerten das Loch Sekunde um Sekunde, bis sie die US-Amerikanerin in der Via Santa Caterina 600 Meter vor Schluss dann stellten und nebeneinander an ihr vorbeifuhren.
Kopecky führte dann auf die Piazza del Campo, doch dort sprinteten beide auf den letzten Metern zur Linie. Kopecky timete den Tigersprung nicht perfekt und so schob Vollering ihr Vorderrad im allerletzten Moment noch vorbei zum Sieg.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei
(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp
(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) fuhr bei der 9. Ausgabe des Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell zum größten Sieg ihrer Karriere. Die 29-Jährige aus Mauriti
(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) hat sich beim 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell den Sieg gesichert. Die 29-Jährige aus Mauritius verwies üb
(ran) - Seit 2017 kann auch Lüttich-Bastogne-Lüttich mit einem Frauenrennen aufwarten. Die damalige Premiere des schwersten der drei Ardennenklassiker entschied Anna van der Breggen für sich. Die
(rsn) – Zum neunten Mal starten die Frauen zu ihrem Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Bastogne, am Wendepunkt des Männerrennens. Von dort aus geht es über 152,9
(rsn) – Am Sonntag steht die 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) auf dem Programm – und der fiebert vor allem eine Fahrerin schon seit langer Zeit entgegen: Lotte Kopecky (SD
(rsn) – Sieben Mal stand Demi Vollering (FDJ - Suez) inzwischen beim Flèche Wallonne Féminine am Start und jedesmal landete sie am Ende in den Top 10. Fünf Podiumsplatzierungen und ein Sieg im Ja
(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat beim 28. Flèche Wallonne (1.WWT) ihren ersten Klassikererfolg gefeiert. Nach 141 Kilometern war sie an der Mur de Huy zwei Sekunden schneller als De
(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat in einem spannenden Duell an der Mur de Huy ihre Landsfrau Demi Vollering (FDJ – Suez) hinter sich gelassen und sich nach dem Tour-Etappensieg vom
(rsn) – “Sieben auf einen Streich“ – und den achten Erfolg fest im Visier. So oft wie die in diesem Jahr wieder ins Peloton zurückgekehrte Anna van der Breggen (SD Worx – Protime) hat noch
(ran) - Der Flèche Wallonne Féminine (1.WWT) wurde erstmals 1998 ausgetragen und brachte mit Hanka Kupfernagel (1999) bis dato eine deutsche Siegerin hervor. Der kürzeste und topografisch leichtes
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur
(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste
(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig
(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen
(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab