--> -->
06.04.2023 | (rsn) – Zum Auftakt des Circuit des Ardennes (2.2) wartete eine zwar nur 89 Kilometer lange, dafür mit zahlreichen Anstiegen gespickte Etappe, die noch durch Dauerregen und einstellige Temperaturen zusätzlich erschwert wurde. Am besten mit den Bedingungen kam der Franzose Axel Laurence (Alpecin – Deceuninck Development) zurecht, der sich in Sedan vor seinem deutschen Teamkollegen Henri Uhlig durchsetzte.
Für P&S Benotti, das einzige deutsche Team am Start, konnten sich mit Dominik Röber und Anton Albrecht zwei Fahrer im knapp 70 Fahrer starken Feld behaupten, U23-Meister Jannis Peter erreichte mit 34 Sekunden Rückstand kurz dahinter das Ziel.
"Es ging den ganzen Tag nur hoch und runter. Alleine auf den letzten 25 Kilometern warteten noch vier Anstiege, darunter zwei richtige Berge“, erläuterte Teamchef Lars Wackernagel im Gespräch mit radsport-news.com das Finals. Angesichts der schweren Strecke und den extremen Bedingungen fand es Wackernagel "schon erstaunlich, dass 70 Mann vorne ankommen. Es war aber auch eine kurze Etappe, da war das schon auch machbar“, schränkte Wackernagel aber auch ein.
Mit der Leistung seines Sextetts war er zufrieden, auch wenn ein Spitzenergebnis ausblieb. "Es ist für uns hier ja eine kleine Premiere. Alle sechs Fahrer, die wir am Start haben, fühlen sich am Berg ganz wohl. Es ist ein ganz cooles Experiment und wir müssen schauen, wie wir das harmonisch zusammenbekommen. Bis zum letzten Anstieg hat das aber prinzipiell schon gut geklappt“, so Wackernagel, der unter anderem seinen weniger bergfesten Road Captain Tobias Nolde zu Hause ließ.
Team Felbermayr: Smarter Kukrle holt Wertungstrikot, Zoidl verliert Zeit
Gleich zwei Mal ausgezeichnet wurde Michael Kukrle vom österreichischen Team Felbermayr Simplon Wels. Der Tscheche schaffte es in die dreiköpfige Ausreißergruppe des Tages und sicherte sich nach einem Solovorstoß im Finale nicht nur die Supersprint-Wertung, sondern auch die Auszeichnung des kämpferischsten Fahrers. "Kuki hat das heute super-smart gemacht“, lobte der Sportliche Leiter Rupert Hödlmoser seinen Schützling, der erst sechs Kilometer vor dem Ziel gestellt worden war und schließlich als einziger Felbermayr-Fahrer mit dem Feld ins Ziel kam.
Michael Kukrle (Felbermayr Simplon Wels) wurde als Sieger der Supersprint-Wertung ausgezeichnet. Foto: Team Felbermayr Simplon Wels
Zwischenzeitlich durfte sich Hödlmoser sogar Hoffnungen auf den Tagessieg machen. Doch im Finale bog ein Fahrer des Spitzentrios in einer 180-Grad-Kurve falsch ab, wodurch die Spitze nach Schätzung von Hödlmoser etwa 20 Sekunden verlor. Während Kukrles Vorstellung bei ihm für Freude sorgte, lief es für die anderen Felbermayr-Akteure nicht nach Wunsch. Sprinter Daniel Federspiel hatte mit dem Witterungsbedingungen zu kämpfen und konnte so nicht in den Kampf um den Tagessieg eingreifen. "Durch den Regen waren die Straßen superrutschig. Das war heute nicht sein Wetter und er ist am Ende abgefallen“, berichtete Hödlmoser.
Überraschend ebenfalls nicht im Feld behaupten konnte sich Kapitän Riccardo Zoidl, der auf der Etappe über zwei Minuten verlor. "Wir hatten an einem Keypoint im Rennen eine richtig schlechte Position gehabt“, erklärte Hödlmoser, dass sein Landsmann an einer Schlüsselstelle im Rennen zu weit hinten positioniert gewesen sei und so den Postabgang vorne verpasste. "Wir müssen jetzt die nächsten Tage angreifen. Das Wetter wird besser, die Etappen schwerer. Es ist noch viel möglich, aber die zwei Minuten Rückstand für Ricci hätte es nicht gebraucht“, schloss Hödlmoser.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) - Ohne Spitzenergebnis, dafür aber um einige Erfahrungen reicher tritt das Team P&S Benotti die Heimreise vom Circuit des Ardennes (2.2) an. Am Schlusstag kamen nach hügeligen 139 Kilometern
(rsn) – Am dritten Tag des schweren Circuit des Ardennes (2.2) konnte das Team P&S Benotti in Person von Jannis Peter erstmals im Finale vorne mitmischen. Der Deutsche U23-Meister musste auf der Kö
(rsn) – Nachdem Henri Uhlig (Alpecin – Deceuninck Development) zum Auftakt bereits Zweiter geworden war, hat Moritz Kärsten (DSM Development) auf der 2. Etappe des Circuit des Ardennes (2.2) für
(rsn) - Zwei Saisonrennen, zwei Podiumsplatzierungen: Der Auftakt in das Radsportjahr 2023 ist Henri Uhlig (Alpecin - Deceuninck Development) ausgesprochen gut gelungen. Rang drei bei Gent-Wevelgem de
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)