--> -->
01.08.2025 | (rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der sechsten Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch ein beliebter Standort für Höhentrainingslager. Die erste Hochgebirgsetappe der Vuelta 2025 führt von Olot nach Pal in Andorra und bietet zugleich die erste anspruchsvolle Bergankunft, die für größere Abstände im Gesamtklassement sorgen könnte.
Direkt nach dem Start geht es 11,4 Kilometer hinauf zum Collada de Sentigosa (3. Kategorie), bevor ab Rennkilometer 42,1 der knapp 25 Kilometer lange Anstieg auf den Collada de Tosses (1. Kategorie) folgt. Am Alto de La Comella (2. Kategorie), der dritten Bergwertung des Tages, warten nicht nur Punkte fürs Bergtrikot, sondern im Bergsprint auch drei, zwei oder eine Sekunde für die Gesamtwertung.
Der Schlussanstieg nach Pal ist zehn Kilometer lang und führt auf 1.902 Meter Höhe. Wer die Strecke gut kennt, weiß vielleicht genau, wann der beste Moment für eine Attacke ist. Die Kombination aus Länge, Höhenmetern und dem finalen Anstieg verspricht einen ersten echten Test für die Favoriten im Gesamtklassement.
Startzeit: 12:35 Uhr
Zielzeit: 17:16 Uhr
Sprintwertung:
Andorra la Vella (Kilometer 144,3)
Bergwertungen:
Collada de Sentigosa (Kat. 3, Kilometer 11,4)
Collada de Toses (Kat. 1, Kilometer 66,4)
Alto de Comella (Kat. 2, Kilometer 149,2 / Bonussekunden)
Das Streckenprofil der 6. Etappe | Grafik: Veranstalter