--> -->
04.06.2007 | Ziel erreicht. "Wir sind gekommen, um eine Etappe zu gewinnen. Das ist uns gelungen", bilanzierte Christian Wegmann am Sonntag nach dem Finale des 90. Giro d'Italia. Der Sportliche Leiter aus dem Team Gerolsteiner sprach damit die 5. Etappe der Italien-Rundfahrt an, auf der Robert Förster triumphiert hatte.
Auf dem abschließenden 21. Tagesabschnitt über 185 Kilometer von Vestone nach Mailand waren es aber einmal mehr die Gerolsteiner-Youngster, die auf sich aufmerksam machten. So fuhren Oscar Gatto (22 Jahre alt) als Achter und Thomas Fothen (24) auf Rang neun beim Etappensieg von Alessandro Petacchi (Italien/Milram) noch einmal in die Top-Ten beim Giro, der in Danilo Di Luca (Italien/Liquigas) seinen Gesamtsieger fand.
"Das war ein ordentlicher Ausklang nach drei schwierigen Wochen", sagte Wegmann, nachdem die erste Anspannung abgefallen war. Schließlich waren es auch anstrengende Wochen, in der der Sportliche Leiter bei der Rundfahrt aus dem ProTour-Kalender jede Menge positive Erkenntnisse sammelte - vor allem was seine jungen Fahrer anbetraf. Vier Gerolsteiner erreichten schließlich das Ziel in Mailand - keiner davon ist älter als 24. Neben Gatto und Fothen - für beide war es der erste Start bei einer dreiwöchigen Rundfahrt überhaupt - waren dies Sven Krauß (24) und Matthias Ruß (23), der auf Rang 54 im Gesamtklassement bester Deutscher beim 90. Giro wurde.
"Ich kann feststellen, dass unser Nachwuchs-Konzept funktioniert. Ich glaube, wir brauchen uns für die Zukunft keine Sorgen machen", erklärte der Sportliche Leiter. Und er nannte Gründe für seine Einschätzung. "Wenn ich sehe, wie Oscar und Thomas nach diesen drei Wochen noch im Sprint reinhalten und um vordere Plätze kämpfen, macht mich das zuversichtlich", äußerte sich Wegmann zum Einsatzwillen seiner Debütanten.
Daneben hob der Sportliche Leiter Matthias Ruß heraus. Der Oberrieder lag zwei Wochen lang auf Kurs, um sein Ziel zu erreichen - eine Platzierung unter den besten 30. Dann hatte der 23-Jährige aber mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. "Er kränkelte, konnte das Niveau daher nicht durchgängig halten und ist zurückgefallen. Aber aufgeben wollte er nicht. Matthias hat Moral gezeigt und sich durchgebissen. Er hat nicht nur deshalb einen Schritt nach vorne gemacht und viel gelernt. Darauf kann er für die kommenden Jahre aufbauen", meinte Wegmann zu Ruß, der sich im Vergleich zu 2006 immerhin um 20 Ränge verbesserte. Ein klarer Aufwärtstrend also, den die Gerolsteiner-Youngster fortsetzen wollen. Zum Beispiel im kommenden Jahr beim 91. Giro d'Italia.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)