Giro di Grosseto

Finale zu gefährlich: Peloton bummelt ins Ziel

16.02.2008  |  (Ra) - Die Zuschauer hatten sich auf der zweiten Etappe des Giro di Grosetto schon auf einen Massensprint gefreut. Die Fahrer machten allerdings nicht mit. Stattdessen rollte das geschlossene Feld nach 167 Kilometern von Campagnatico nach Orbetello gemütlich ins Ziel. Hintergrund dieser ungewöhnlichen Aktion war eine Entscheidung der Fahrer und schließlich auch der Jury, die den letzten Kilometer des Rennens als zu gefährlich ansahen. Einen Sieger gab es nicht.

„Das Rennen wurde heute in Absprache der Fahrer mit Rennjury und Organisatoren neutralisiert, da der letzte Kilometer aufgrund eines verwinkelten Kurses mit einer heiklen Schikane zu gefährlich war, begründete Milrams Sportlicher Leiter Oscar Pellicioli die Aktion.

Die letzten Kilometer des Rennens wurden auf einem Rundkurs ausgetragen. Die Fahrer hatten also ausreichend Gelegenheit, das Finale in Augenschein zu nehmen und kamen schließlich zu dem Entschluss, dass die Gefahr in einem Zielsprint zu groß sei. Zunächst hatten die Teams auf eine Verkürzung gedrängt. "Das Ziel sollte vorverlegt werden, denn die Anfahrt war wirklich sehr gefährlich", erklärte Gerolsteiners Sportlicher Leiter Christian Henn. „Aus technischen Gründen, so der Veranstalter, war die Verlegung der Zeitmessung aber nicht möglich. So entschied er sich für die Neutralisierung der Etappe."

Die erste Phase des Rennens, die noch unter Wettkampfbedingungen ausgetragen wurde, war von einer sechsköpfigen Ausreißergruppe um den Schweizer Elias Schmaeh (Team Volksbank) und den Italiener Sergio Ghisalberti (Milram) bestimmt worden.

In der Gesamtwertung änderte sich nichts. Vor der letzten Etappe führt der Italiener Filippo Pozzato (Liquigas) weiter mit fünf Sekunden Vorsprung auf den Slowenen Grega Bole (Adria Mobil). Dritter ist Pozzatos Landsmann Alessandro Maserati (LPR Brakes/+0:09). Als bestplatzierter Gerolsteiner- Fahrer belegt der Italiener Andrea Moletta mit 13 Sekunden Rückstand Platz neun.

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour Alsace (2.2, FRA)
  • Tour de Banyuawangi Ijen (2.2, IDN)