Vorschau WM-Zeitfahren Herren

Cancellaras Nachfolger gesucht

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Cancellaras Nachfolger gesucht"

Bert Grabsch liegt der WM-Kurs im italienischen Varese.

25.09.2008  |  (rsn) - In Abwesenheit des Vorjahressiegers Fabian Cancellara verspricht das WM-Zeitfahren der Herren am Donnerstag eine äußerst spannende Angelegenheit zu werden. Dabei dürfen sich die beiden deutschen Starter Bert Grabsch und Tony Martin berechtigte Medaillenhoffnungen machen.

Der wellige, 43,7 Kilometer lange Zeitfahrkurs von Varese dürfte den beiden deutschen Starten jedenfalls liegen. Auch die Form der beiden Columbia-Profis scheint zu passen. Martin gewann zuletzt das Zeitfahren der Deutschland Tour vor seinem Teamkollegen Grabsch. Der in Eschborn lebende Cottbuser Martin siegte zudem bei den Zeitfahren der Tour de l`Ain und der Ster Elektrotoer. Im Abschlusszeitfahren des Giro d`Italia belegte der 23-Jährige den zweiten Platz. Der Deutsche Zeitfahrmeister Grabsch war im Kampf gegen die Uhr bei der Österreich-Rundfahrt und der Sachsen-Tour erfolgreich. Im Vorjahr verpasste der 33-Jährige als WM-Vierter von Stuttgart knapp die Medaillenränge.

Zu den schärfsten Widersachern des deutschen Duos zählt der Australier Michael Rogers. Der 28-Jährige überzeugte zuletzt als Gesamtzweiter der Tour of Missouri, wo er im Zeitfahren ebenfalls den zweiten Platz belegte. Zudem wurde Rogers, der ebenfalls im Columbia-Team fährt, Dritter im Zeitfahren der Sachsen-Tour, Vierter bei der Eneco-Tour und Siebter im Olympischen Zeitfahren von Peking. Von 2003 bis 2005 holte der Australier, der zu Jahresbeginn an Pfeiffer'schem Drüsenfieber litt und viele Rennen verpasste, jeweils die Goldmedaille beim WM-Zeitfahren.

Ebenfalls ein heißer Anwärter auf die Goldmedaille ist der US-Amerikaner Levi Leipheimer. Der Astana-Profi belegte zuletzt bei der Vuelta a Espane den zweiten Rang und gewann dort beide Zeitfahren. Der 34-Jährige holte in diesem Jahr zudem die Bronzemedaille im Olympischen Zeitfahren von Peking. Neben dem Zeitfahrsieg bei der Tour of California gelang dem ehemaligen Gerolsteiner-Fahrer auch eine Podiumsplatzierung im Kampf gegen die Uhr bei der Dauphiné Libéré.

Wie jedes Jahr kämpft auch in Varese der Spanier José Ivan Gutierrez um eine Zeitfahr-Medaille. In den Zeitfahren der Eneco-Tour (Zweiter) und der Katalonien-Rundfahrt (Dritter) gelangen ihm Podiumsplatzierungen. Bei der WM von Stuttgart fuhr der 29-Jährige auf Rang sieben, 2005 holte er die Silbermedaille im Kampf gegen die Uhr.

Zu den Medaillen-Kandidaten zählt auch Gustav Erik Larsson. Der Schwede vom dänischen CSC-Saxo Bank-Team holte bei Olympia die Silbermedaille. Im abschließenden Zeitfahren der Deutschland Tour wurde er Dritter. Bei der Dänemark-Rundfahrt Anfang August holte er sich im Kampf gegen die Uhr sogar den Sieg.

Ein weiterer Podiums-Aspirant ist der Niederländer Stef Clement, Bronzemedaillengewinner von Stuttgart. In diesem Jahr stehen zwei dritte Plätze bei der Sarthe-Rundfahrt und der Tour de Romandie sowie ein zweiter Rang bei der Bayern-Rundfahrt in den Palmares des seit Mittwoch 26-Jährigen. In Peking belegte Clement im Zeitfahren Rang neun.

Zu den herausragenden Zeitfahrern zählt auch der Italiener Marco Pinotti, ein weiterer Columbia-Fahrer. Der Italienische Zeitfahrmeister gewann in diesem Jahr das Abschlusszeitfahren des Giro d`Italia. Auch der Brite David Millar, Zeitfahr-Dritter bei der Tour de France, will eine medaille, ebenso wie der Französische Zeitfahrmeister Sylvain Chavanel, der seine gute Form mit einem zweiten Platz im ersten Vuelta-Zeitfahren bewies. Außenseiterchancen haben das belgische Duo Stijn Devolder und Leif Hoste sowie der Kanadier Svein Tuft. Der Olympiasiebte belegte zuletzt bei der Tour of Missouri im Zeitfahren Rang drei. Für vordere Platzierungen kommen auch der Spanier Ruben Plaza, der Lette Raivis Belohvosciks in Frage.

Gespannt sein darf man auf die Zeitfahrleistung von Sergej Gontschar. Der Ukrainer gewann im Jahr 2006 beide Tour-Zeitfahren, wurde im Jahr darauf aber wegen auffälliger Blutwerte von seinem damaligen T-Mobile-Team entlassen. Mittlerweile hat der 38-Jährige zwar ein neues Team gefunden - den italienischen Zweitdivisionär Preti Mangimi -, bemerkenswerte Zeitfahrergebnisse gelangen dem Weltmeister von 2000 aber nicht.

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.10.2008Bert Grabsch: Ich hoffe auf ein Duell mit Cancellara

(rsn) - Bert Grabsch (Columbia) hat mit seinem Sieg im WM-Zeitfahren von Varese den bisher größten Erfolg seiner Karriere gefeiert. Im Interview mit Radsport News berichtet der 33-jährige Wittenber

30.09.2008Jalabert als neuer französischer Nationalcoach im Gespräch

(rsn) – Nach der Straßen-WM von Varese hat der französische Nationaltrainer Frédéric Moncassin sein Amt niedergelgt. Moncassin wird Sportdirektor beim neuen kanadischen Team Teltek H2O. Als mög

28.09.2008Wegmann: "Ich fuhr wie im Delirium"

Varese (rsn) – Wieder hat er toll gekämpft, wieder ging er leer aus! Allein auf sich gestellt, konnte Fabian Wegmann in Varese der italienischen Übermacht nicht standhalten. Am Ende sprang für de

28.09.2008Ballan: "Ich bin in eine neue Dimension gefahren"

Varese (dpa/rsn) - Mit seinem Titelgewinn bei der WM in Varese (Italien) überraschte Allessandro Ballan sich und die Fachwelt. "Ich bin heute in eine neue Dimension vorgefahren. In der vorletzten Run

28.09.2008Bettini und Zabel sagen Servus

(dpa/rsn) - Zwei Profis mit großen Namen feierten in Varese wehmütig Abschied.Der 38-jährige Erik Zabel stellt sein Rad am 12. Oktober nach Paris-Tours in die Ecke. Der zweifache Weltmeister und Ol

28.09.2008Pfannberger: "Ich habe alles probiert"

(rsn) - Während die Italiener in Varese am Sonntag den neuen Weltmeister Alessandro Ballan und Vizeweltmeister Damiano Cunego frenetisch feierten, gab es auch für die österreichischen Fans Grund zu

28.09.2008Varese zeigt’s Stuttgart

(rsn) - Italien im Freudentaumel! Mit Gesängen, Autohupen und einem riesigen Fahnenmeer feierten die Azzuri in Varese den Triumph in der „Königsdisziplin“ der Rad-WM. Nur der Däne Matti Bresche

28.09.2008Ballan Weltmeister, Wegmann Siebter

(rsn) - Italienische Dominanz am Schlusstag der WM in Varese: Im 260 Kilometer langen Straßenrennen holte sich der Italiener Alessandro Ballan als Solist die Goldmedaille. Den Sprint der ersten Verfo

28.09.2008Dornbusch hört nach 31 Medaillen auf

(dpa/rsn) - Nach 31 Medaillen in zehn Jahren bei Welt-, Europameisterschaften und Olympischen Spielen hört Bundestrainer Jochen Dornbusch (51, Altenkirchen) auf. Der Coach verlässt den BDR und leite

28.09.2008Schumi & Zabel gegen den Rest der Welt

(rsn) - Heute geht die WM in Varese mit dem Straßenrennen der Männer zu Ende. Auf dem 260,3 Kilometer langen Kurs wollen die deutschen Starter um Stefan Schumacher die WM-Serie des Bund Deutscher R

27.09.2008Arndt setzt mit Bronze deutsche WM-Serie fort

(sid/rsn/dpa) - Judith Arndt hat den Höhenflug des deutschen Teams bei der Straßenrad-WM im italienischen Varese fortgesetzt. Die Weltcup-Gesamtsiegerin holte sich im Straßenrennen der Frauen ihre

27.09.2008Gelingt Judith Arndt der große Coup?

(rsn) – Holt Judith Arndt in Varese ihren zweiten WM-Titel nach 2004 und die zweite Goldmedaille für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR)? Die 32-jährige Leipzigerin, die im Zeitfahren die Bronzemed

Weitere Radsportnachrichten

02.05.2025Die Aufgebote für die 11. Vuelta Espana Femenina

(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run

02.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

01.05.2025SD Worx verpflichtet van Belle: Debüt schon bei der Vuelta

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

01.05.2025Highlight-Video der 2. Etappe der Tour de Romandie

(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die turbulent verlaufene 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus eine

01.05.2025Highlight-Video des 62. Eschborn-Frankfurt

(rsn) - Michael Matthews (Jayco – AlUla) ist beim 62. Eschborn-Frankfurt (1.UWT) seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich erstmals in seiner Karriere den Sieg beim hessischen Frühjahrskl

01.05.2025Cort konnte das Tagwerk seiner Mannschaft nicht vollenden

(rsn) – Das hatte sich die  Equipe von Manager Thor Hushovd sicherlich anders vorgestellt. Nach der Überquerung der zweiten, steileren Passage des Feldberges war Uno – X Mobility bei der 62. Aus

01.05.2025Red Bull in Frankfurt geschlagen, aber nicht unzufrieden

(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung

01.05.2025Schachmann: “Uno-X hat einen Fehler gemacht“

(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl

01.05.2025Denz: “Leider ging im Sprint die Tür links zu“

(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von Maximilian Schachmann (Soudal - Qui

01.05.2025Fortunato feiert Ausreißercoup, Baudin fährt ins Gelbe Trikot

(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus

01.05.2025Eschborn-Frankfurt U23: Haugsted schlägt Landsmann Landsbo

(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui

01.05.2025Matthews holt sich vor der Alten Oper den heiß ersehnten Sieg

(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Spurt

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)