--> -->
17.03.2010 | (rsn) – 19 Fahrer aus fünf Nationen, darunter acht Österreicher, wird das Team Vorarlberg-Corratec am Mittwoch Abend in Rankweil rund 300 geladenen Gästen vorstellen. Nach der Auflösung von Elk Haus ist das Team von Thomas Kofler Österreichs einziger Profi-Rennstall. Prominentester der sechs Neuzugänge ist der Schweizer Hubert Schwab (von Quick Step).
Große Hoffnungen setzt das Team auch auf die jungen Österreicher Clemens Fankhauser, den Doppel-U23-Staatsmeister Martin Schöffmann (beide von Elk Haus) sowie Dominik Hrinkow (von Arbo Wels Gourmetfein). Sebastian Baldauf (vom Milram Continental Team) wird neben Sebastian Siedler und René Weissinger der dritte deutsche im Team sein. Neuer Sportdirektor ist Harald Morscher, der am Dienstag seinen Rücktritt als Fahrer bekannt gegeben hatte.
In das zwölfte Jahr seines Bestehens ist der Zweitdivisionär mit zwei Siegen gestartet. – durch den Burgenländer René Haselbacher beim Giro del Capo und den Schweizer Andreas Dietziker beim Giro del Mendrisiotto - "Die Dynamik dieser ersten Erfolge wollen wir in die weitere Saison mitnehmen", wünscht sich Teamchef Kofler. "Jeder ist bis in die Haarspitzen motiviert."
Die Mannschaft wird auch diesmal wieder im Hauptquartier, dem "Rad Haus" in Rankweil vorgestellt. "Das Rad Haus ist eine ideale Begegnungsplattform zwischen dem Profiteam, dem Nachwuchs, allen Partnern und den Fans. Es versinnbildlicht damit die Neuausrichtung der Teamaktivitäten, die wir seit geraumer Zeit forcieren", erklärte Kofler.
Im Zuge dieser Neuausrichtung soll das Radteam auf eine breitere Basis gestellt werden und sich vermehrt auch für Breitensportler und Hobby-Radfahrer engagieren. "Wir sind ein Kompetenzzentrum in Sachen Rad und wollen unsere Kompetenzen für jeden, der gerne Rad fährt, einsetzen."
Ein eigens zu diesem Zweck gegründeter Förderverein bietet neue Aktivitäten wie den "Champions Support", bei dem Hobbysportler bei Radmarathons mit der Infrastruktur des Profiteams unterstützt werden, oder wöchentliche Ausfahrten mit den Profis an. Nach der erfolgreichen Organisation der Auftaktetappen der Österreich-Rundfahrt 2009 in Dornbirn und Landeck sind weitere Veranstaltungen wie das Kriterium Rankweil oder eine neue "Rad- und Ausdauerwoche" geplant. Als weitere Neuerung wurde eine Internet-Fernsehplattform geschaffen.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)