--> -->
03.10.2010 | (rsn) - Der Niederländer Joost van Leijen (Vacansoleil) hat die 5. Auflage des Sparkassen Münsterland Giro (Kat. 1.1) gewonnen. Der 26-Jährige setzte sich nach 205 Kilometern im Sprint zweier Ausreißer souverän gegen den elf Jahre älteren Dirk Müller (Nutrixxion) durch.
Für van Leijen war es der erste Saisonsieg. Während sich der Niederländer über den Erfolg freuen konnte, verspekulierte sich das Peloton mit den Sprintern und kam wenige Sekunden hinter den beiden Spitzenreitern ins Ziel. Den Sprint um Platz drei entschied der Magdeburger Robert Wagner (Skil-Shimano) für sich. Die Plätze vier und fünf belegten der Litauer Aidis Kruopis (Palmans Cras) und Eric Baumann (Net App). Mit Martin Reimer (Cervélo/6.), René Weissinger (Vorarlberg-Corratec/7.) und David Kopp (Kuota-Indeland/10.) konnten sich drei weitere Deutsche in den Top Ten platzieren.
Das Team Milram trat beim letzten Rennen auf deutschem Boden nicht weiter in Erscheinung und konnte keinen Fahrer unter den ersten 15 paltzieren.
Bereits nach 15 Kilometern hatte sich die vorentscheidende Gruppe abgesetzt. Der erfahrene Müller war der Initiator, Leijen setzte nach, Gesellschaft bekam das Duo dann schnell vom Schweizer Reto Hollenstein (Vorarlberg-Corratec). Die Gruppe fuhr zwischenzeitlich mit viereinhalb Minuten vor dem Feld, wurde später mit gut drei Minuten an der langen Leine gehalten. Trotzdem ging die Rechnung der Sprinterteams nicht auf. Weder Mads Christensen (Glud & Marstrand) noch der Belgier Sander Armee (Topsport Vlaanderen) und der Niederländer Bart van Haaren (Van Vliet), die bei Kilometer 145 zur Spitze aufschließen konnten, noch das näher rückende Feld konnten verhindern, dass Müller und van Leijen den Sieg unter sich ausmachten.
Auch wenn Müller sowohl zu Beginn als auch im Finale der aktivste Fahrer war, musste sich der starke Nordhesse, der zuletzt die China-Rundfahrt gewonnen hatte, mit dem zweiten Platz begnügen. „Dirk hat angegriffen und hat große Arbeit geleistet, aber im Finale gewinnt der beste Sprinter und da war ich ziemlich selbstbewusst“, so der Maastrichter, der sich nach Jos van Emden im Jahr 2007 als zweiter Niederländer in die Siegerlisten des jungen Rennens eintragen konnte.“
„Es ist ja nicht normal, dass so eine Flucht gelingt“, so van Leijen im Ziel. „Aber wir hatten den ganzen Tag mindestens drei Minuten Vorsprung und haben so viel Energie gespart wie möglich und konnten uns zwischenzeitlich mit den drei anderen Fahrern etwas erholen. Das war der bisher größte Erfolg meiner Karriere. Jetzt bin ich natürlich sehr glücklich.“
(rsn) – Mit dem Ziel Top-Ten-Platzierung ging David Kopp am Sonntag beim Sparkassen-Münsterland-Giro (Kat. 1.1) in sein erstes UCI-Rennen nach abgelaufener Sperre. Dabei landete der Kölner auf Ran
(rsn) – Mit seiner 5. Auflage kehrt der Sparkassen Münsterland Giro (Kat. 1.1) zu seinen Anfängen zurück. Bereits die Premiere im Jahr 2006 fand im Kreis Coesfeld statt. Seitdem wurde das Finale
(rsn) - Mit einem starken Aufgebot tritt Nutrixxion-Sparkasse am Sonntag zum Finale der deutschen Straßensaison an. Beim Sparkassen Münsterland Giro (Kat. 1.1) wird das deutsche Continental-Team von
(rsn) - Mit einer attraktiven Fahrweise und einem Spitzenergebnis will sich das deutsche Milram-Team am Sonntag (3. Okt./Kat. 1.1) beim letzten Auftritt vom heimischem Publikum verabschieden. Beim Spa
(rsn) - Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) wird am 3. Oktober erstmals live vom Sparkassen Münsterland Giro berichten. Unter dem Titel „NRW bewegt sich“ werden das Profirennen durch das Münsterlan
(rsn) - HTC ist neuer Co-Sponsor des Sparkassen Münsterland Giro. Der Hersteller von Mobiltelefonen engagiert sich schon seit 2008 beim US-Team HTC Columbia und ist mittlerweile auch Namenssponsor be
(rsn) – Mit der 5. Auflage des Rennens kehrt der Sparkassen Münsterland Giro (Kat. 1.1) zu seinen Anfängen zurück. Denn bereits die Premiere 2006 fand im Kreis Coesfeld statt. Seitdem wurde das F
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)