--> -->
21.11.2011 | (rsn) - Die am Samstag in der Zeitung „Le Monde“ veröffentlichte Kolumne von Yannick Noah sorgt für großes Aufsehen. Der Tennisstar der 80er Jahre, der sich heute unter anderem als Reggae-Sänger versucht, schrieb über Doping im Sport und griff dabei besonders die spanischen Athleten an.
„Wie kann eine Nation den Sport so dominieren? Heute ist Sport ein wenig wie Asterix bei den Olympischen Spielen: Ohne Zaubertrank ist es schwer zu gewinnen. Es entsteht der Eindruck, dass sie wie Obelix als Kind in den Kessel gefallen sind. Die Glücklichen“, ätzte Noah und schrieb weiter:
„In Spanien verläuft sich die Fuentes Affäre im Sand. Die meisten Kunden des guten Doktors wurden nicht belangt. Warum aber rollen wir nach der positiven Dopingprobe (aufgrund eines schlechten Stücks Fleisch, na sicher…) für Contadors Rückkehr zur Tour de France den Roten Teppich aus? Wir sollten diese Heuchelei beenden. Das Beste, was wir jetzt tun können, ist das Doping zu akzeptieren. Dann hätte jeder den Zaubertrank“, fügte der 51-Jährige hinzu.
Die Kritik an Noahs Vorschlag besonders in Frankreich ist heftig. Team Type1-Sportdirektor Frédéric Moncassin etwa nannte die Aussagen „inakzeptabel“ und „unverantwortlich“. Moncassin: „Im Radsport bekämpfen wir Doping schon seit einer sehr langen Zeit. Es ist ein Kampf. Ich bin 150-prozentig gegen eine Legalisierung", so der 43-jährige Franzose.
In einem Interview mit 20minutes.fr argumentierte der frühere Klassikerspezialist und zweifache Tour-Etappengewinner, dass das Verbot von leistungsteigernden Mitteln hauptsächlich die Gesundheit der Athleten schützen soll. „Doping ist verboten, weil es hochgradig gesundheitschädlich ist. Eine große Show abzuliefern ist gut aber man sollte dabei seine Gesundheit nicht aufs Spiel setzen“, betonte Moncassin.
Außerdem widersprach er der Aussage, dass eine Legalisierung von Doping potenziell gefährlichere Doping-Praktiken verhindern würde. “Es ware das gleiche… alle Fahrer würden bestimmte Produkte nehmen, aber manche würden auch andere Mittel ausprobieren um einen Vorteil zu haben. Wie bei Riccò… die Lösung ist richtig: Er wurde erwischt und ist jetzt lebenslang gesperrt. Ende der Geschichte.“
Moncassin ist sich zudem sicher, dass die Resultate bei den Rennen kaum andere wären. „Wenn man Doping legalisieren würde, hätten wir so ziemlich dieselben Ergebnisse. Ein Champion ist ein Champion. Manche haben gewonnen, weil sie betrogen haben, aber viele haben gewonnen, weil sie große Rennfahrer sind“, sagte er.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)