--> -->
30.01.2014 | (rsn) - Guten Morgen Deutschland! Während ihr so langsam wach werdet, habe ich mit meinen Teamkollegen schon die 1. Etappe der Neuseeland-Rundfahrt hinter mir. 140 Kilometer mit einigen Hügeln galt es zu bewältigen. Unsere Vorgabe durch den sportlichen Leiter Jeremy Hunt war recht einfach. „Fahrt als Team, bleibt zusammen, und versucht zum Finale einen Sprintzug aufzubauen". Das klappte auch auf Anhieb recht gut.
Zunächst stand nach 28 Kilometern die einzige Sprintwertung des Tages und damit die Vergabe des Grünen Trikots an. Durch Zufall ergab es sich, dass ich kurz vor der Wertung meinen Bruder am Hinterrad hatte. Spontan entschlossen wir uns dann, den Sprint auszufahren. Ich hielt meinen Bruder also aus dem Wind und fuhr ihm ab 500 bis ca. 200 Meter vor der Linie den Sprint an. Und tatsächlich könnte Michael sich behaupten und somit das Grüne Trikot erobern.
Auf den danach folgenden Hügeln taten wir Sprinter uns etwas schwer, besonders da es ja das erste Rennen der Saison war. Doch konnten wir uns vorne im Feld halten und auf den letzten 20 schnellen und flachen Kilometern auf das Finale konzentrieren. 10 Kilometer vor dem Ziel fanden wir Deutschen (Schweizer, sein Bruder Michael und Daniel Klemme, d. Red) uns zusammen und arbeiteten uns langsam nach vorne.
Auf den letzten fünf Kilometern schlossen wir dann zu unserem Teamkollegen Pat auf. Da lagen wir bereits etwa auf Position 20. Von dort arbeitete Pat uns im Windschatten stetig vor bis zur Flamme Rouge und startete das Finale bis 600 Meter vor Ziel. Danach übernahm mein Bruder bis 400 und ich bis 200 Meter.
Daniel sprintete schließlich an mir vorbei und von meiner Position sah es aus, als hätte er es geschafft - doch leider nicht ganz, Wouter Wippert vom Drapac Cycling Team war wenige Millimeter vor ihm am weißen Strich.
Zusammengefasst bin ich richtig froh über den guten Einstand mit einem Trikot für meinen Bruder (damit ist die Rechnung der gestrigen Sekunde auch beglichen), dem sehr gut funktionierenden Sprintzug und dem zweiten Platz für Daniel.
Ach ja. Der ist nun unser neuer Bruder nachdem er von dem Rennsprecher als „Daniel Schweizer" aufs Podium gerufen wurde Morgen heißt es dann die gleiche Runde von heute zu fahren - nur andersrum. Mal sehen, wie sich das anfühlen wird...
Grüße aus Mittelerde
Chris
Christoph Schweizer (Synergy Baku) startet ab Mittwoch gemeinsam mit seinem Bruder Michael, Daniel Klemme und dem Australier Pat Lane bei der New Zealand Cycling Tour (Kat. 2.2) und wird dabei von seinen Erfahrungen auf und neben der Strecke berichten.
(rsn) - Am letzten Tag der New Zealand Cycle Classics standen 160 Kilometer mit einem vier Kilometer langen Schlussanstieg auf der Marschtabelle. Da nach 40 Kilometsern der Zwischensprint wartete, der
(rsn) - Die heutige Etappe kann man wohl mit dem Titel „Die Ruhe vor dem Sturm" überschreiben. Da der gestrige Tag sehr hart war und morgen auf der Schlussetappe eine Bergankunft wartet, schienen
(rsn) – Heute lief es nicht so wie geplant. Da die gestrige Etappe nur andersherum gefahren wurde, gingen wir von einem ähnlichen Finale aus, also Massensprint. Doch interessanterweise war die Ru
(rsn) – Am ersten Tag der Rundfahrt stand ein fünf Kilometer langer Prolog auf dem Programm. Bei etwa 20 Grad und Sonne war es sehr windig. Die fünf Kilometer wurden desehalb richtig lang... Beso
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)