--> -->
01.04.2014 | (rsn) – Der britische Radsport boomt nicht erst seit den beiden Tour de France-Siegen von Bradley Wiggins und Chris Froome, auch wenn die beiden Sky-Profis mit ihren Triumphen in Frankreich die Begeisterung auf der Insel für den Radsport in ungeahnte Höhen schnellen ließen. Davon profitiert auch die Tour of Britain, die 2004 wieder belegt wurde und zu ihrer 11. Austragung erstmals in der Kategorie 2.HC geführt wird.
In diesem Jahr stehen neun Teams aus der WorldTour am Start der Rundfahrt, die am 7. September in Liverpool beginnt und am 14. September in London endet, wo zunächst ein 8,8 Kilometer langes Einzelzeitfahren ausgetragen wird, bevor es am Nachmittag in einem Rundstreckenrennen über 88 Kilometer zum großen Finale kommt.
Erstmals im Programm der Tour of Britain stehen die Etappenorte Bristol und Brighton, dazu gesellt sich am dritten Tag eine Bergankunft in South Wales namens The Tumble - ein sechs Kilometer langer und im Schnitt 7,2 Prozent steiler Anstieg hinauf auf 512 Meter. Dazu kommen am sechsten und siebten Tag zwei Etappen mit Klassikerdistanzen von jeweils mehr als 200 Kilometern.
„Mit unserer bislang schwersten Bergankunft, einem Einzelzeitfahren in London und mehreren langen Etappen hat die Tour of Britain dieses Jahr eine Route, die vielen Fahrern Chancen bieten wird”, kommentierte Renndirektor Mick Bennett den Streckenverlauf. Jonny Clay, Renndirektor des Britischen Radsportverbandes, nannte die kommende Tour of Britain bereits die „größte und bislang beste.“
Erstmals seit 2008 wird Liverpool wieder Etappenort sein. Start und Ziel der 130 Kilometer langen Abschnitts befindet sich am Einkaufszentrum „The Strand”. Die 2. Etappe führt von Knowsley nach Llandudno in North Wales und auch die 3. Etappe wird in Wales ausgetragen, wo die bislang anspruchsvollste Bergankunft in der Geschichte der Tour of Britain wartet.
Die 4. Etappe von Worcester nach Bristol führt über hügeliges Terrain und hält unmittelbar vor dem Ziel noch einen Kilometer langen und zehn Prozent steilen Anstieg bereit. Am fünften Tag steht unter anderem der Anstieg Haytor on Dartmoor im Programm, wo im vergangenen Jahr eine Bergankunft ausgetragen wurde. Doch diesmal endet die Etappe in Exeter wohl in einem Massensprint.
Es folgen die beiden “Klassikeretappen” über 203 Kilometer von Bath nach Hemel Hempstead sowie über 220 Kilometer von Camberley nach Brighton, das seine Premiere als Etappenort der Großbritannien-Rundfahrt gibt. Kurz vor dem Ziel muss am Ende des längsten Tages der 11. Tour of Britain noch der Anstieg nach Ditchling Beacon bewältigt werden, der den Sprintern den Garaus machen könnte.
Der Kampf um das Gelbe Trikot wird nach dem Willen der Organisatoren erst am letzten Tag in der britischen Hauptstadt entschieden, wo zunächst das kurze Zeitfahren mit Ziel in Whitehall im Regierungsviertel und später das Rundstreckenrennen auf dem Zeitfahrkurs anstehen. Angesichts des anspruchsvollen Streckenverlaufs ist es aber gut möglich, dass der Nachfolger von Vorjahressieger Bradley Wiggins (Sky) da bereits so gut wie feststeht.
Am Start stehen 18 Mannschaften, darunter die neun Erstdivisionäre Belkin, BMC, Cannondale, Garmin-Sharp, Movistar, Omega Pharma Quick-Step, Giant Shimano, Tinkoff- Saxo sowie natürlich das heimische Sky-Team.
Die gestiegene Bedeutung der Tour of Britain lässt sich auch daran messen, dass ITV (Independent Television), ein Netzwerk aus mehreren kommerziellen Fernsehsendern, täglich drei Stunden live vom Rennen berichtet und abends dazu noch eine Zusammenfassung der Höhepunkte ausstrahlt. Auch die Zukunft der Rundfahrt ist gesichert: Der Kontrakt mit ITV wurde jüngst um mehrere Jahre verlängert.
Die Etappen:
1. Etappe, 7. September: Liverpool – Liverpool, 130 km
2. Etappe, 8. September: Knowsley – Llandudno, 197 km
3. Etappe, 9. September: Newtown - the Tumble, 150 km
4. Etappe, 10. September: Worcester – Bristol, 182 km
5. Etappe, 11. September: Exmouth – Exeter, 171 km
6. Etappe, 12. September: Bath - Hemel Hempstead, 203 km
7. Etappe, 13. September: Camberley – Brighton, 220 km
8. Etappe a, 14. September: London, 8,8 km, EZF
8. Etappe, 14. September: London – London, 88,8 km
(rsn) - Marcel Kittel (Giant-Shimano) hat zum Abschluss der 11. Tour of Britain (Kat. 2.HC) seinen 13. Saisonsieg eingefahren. Auf der 88,8 Kilometer langen Etappe durch die Londoner Innenstadt ließ
(rsn) – Nachdem es für Bradley Wiggins (Sky) bei der 11. Tour of Britain (2.HC) nicht nach Wunsch lief, ist der Titelverteidiger zumindest in seiner Spezialdisziplin seiner Favoritenrolle gerecht g
(rsn) - Der Brite Alex Dowsett (Movistar) hat nach nur einem Tag sein Gelbes Trikot bei der Tour of Britain (Kat. 2.HC) wieder abgeben müssen. Neuer Spitzenreiter ist der Niederländer Dylan van Ba
(rsn) – Vor dem Beginn der 6. Etappe der Tour of Britain (2.HC) war Alex Dowsett (Movistar) nicht einmal unter den besten 15 der Gesamtwertung zu finden. Im Ziel des 205,6 Kilometer langen Abschnitt
(rsn) – Matthias Brändle (IAM) präsentiert sich bei der 11. Tour of Britain (2.HC) in herausragender Verfassung. Nur einen Tag nach seinem Sieg auf der 5. Etappe schlug der Österreicher wieder zu
(rsn) – Das IAM-Team zeigt sich bei der Tour of Britain bisher von seiner besten Seite. Der Schweizer Sebastien Reichenbach (9.) und der Franzose Sylvain Chavanel (1.) sind aussichtsreich im Gesamtk
(rsn) - Matthias Brändle (IAM) hat die 5. Etappe der Tour of Britain (Kat. 2.HC) als Solist gewonnen. Der Österreicher, der sich am letzten Anstieg des Tages von seinen drei Begleitern hatte absetze
(rsn) – Michal Kwiatkowski (Omega Pharma-QuickStep) hat bei der Tour of Britain Titelverteidiger Bradley Wiggins (Sky) eine schmerzliche Niederlage bereitet und mit seinem Sieg auf der 4. Etappe üb
(rsn) - Michal Kwiatkowski (Omega Pharma Quick Step) hat die 4. Etappe der Tour of Britain (Kat. 2.HC) gewonnen und damit auch die Führung in der Gesamtwertung übernommen. Der Pole setzte sich nach
(rsn) – Bradley Wiggins (Sky) hat bei der Bergankunft der Tour of Britain zwar nicht mit den Allerbesten mithalten, können, sich aber im Schlussanstieg der 3. Etappe nur wenige Sekunden Rückstand
(rsn) - Edoardo Zardini (Bardiani CSF) hat bei der Tour of Britain (Kat. 2.HC) die Bergankunft am Tumble gewonnen und mit seinem zweiten Saisonsieg auch die Führung in der Gesamtwertung übernommen.
(rsn) - Mark Renshaw (Omega Pharma - Quick Step) hat die 2. Etappe der Tour of Britain (Kat. 2.HC) gewonnen und mit seinem ersten Saisonerfolg auch die Führung in der Gesamtwertung übernommen. Währ
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)