--> -->
05.04.2014 | (rsn) - Alejandro Valverde (Movistar) ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat in seiner Heimat den 16. GP Indurain (Kat. 1.1) gewonnen. Der Spanier setzte sich nach schweren 187 Kilometern an der Basilica del Puy mit deutlichen 1:02 Minuten Vorsprung auf den Niederländer Tom Jelte Slagter (Garmin-Sharp) und dem Russen Sergej Chernetskiy (Katusha) durch.
„Ich wollte diesen Sieg unbedingt. Dass es geklappt hat zeigt mir, dass die form noch immer sehr gut ist. Jetzt bin ich bereit für die Baskenland-Rundfahrt und die Ardennen-Klassiker, meine großen Saisonhöhepunkte", kommentierte Valverde seinen bereits siebten Sieg in diesem Jahr - so viel hat noch kein anderer Profi auf seinem Konto.
Platz vier ging im spanischen Baskenland an den Portugiesen André Cardoso (Garmin-Sharp/+1:06), gefolgt vom Russen Yuri Trofimov (Katusha/+1:08) und dem Kanadier Ryder Hesjedal (Garmin-Sharp/+1:40). Auf den Plätzen sieben und acht landeten der Russe Alexandr Kolobnev (Katusha/+2:18) und der US-Amerikaner Ben King (Garmin-Sharp/+2:28) - damit machten Katusha und Garmin-Sharp die Plätze hinter dem souveränen Valverde hinter sich aus.
Die Top Ten komplettierten die beiden Spanier David Arroyo (Caja Rural/+2:39) und Miguel Minguez (Euskadi/+3:11). Fabian Wegmann (Garmin-Sharp/+3:54), der den GP Induarin bereits zwei Mal gewinnen konnte, musste sich diesmal mit Rang 15 begnügen.
Valverde hatte 35 Kilometer vor dem Ziel attackiert, nachdem alle Ausreißer gestellt waren, und nur Slagter und Chernetskiy konnten seinem Antritt folgen. Am vorletzten Anstieg des Tages verschärfte er erneut das Tempo und schüttelte seine Begleiter ab. Im Finale baute der Movistar-Kapitän seine Führung kontinuierlich aus und erreichte schließlich mit über einer Minute Vorsprung das Ziel.
Später mehr
(rsn) - Die diesjährige Austragung des GP Miguel Indurain (Kat. 1.1) wurde erst spät gesichert. Das Rennen durch das spanische Baskenland war praktisch schon abgesagt und wurde nur durch privaten Fi
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) – Mit seinem bereits dritten Sieg auf WorldTour-Niveau hat Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) auch auf der 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) sein herausragendes Talent unter Bewe
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen