--> -->
14.04.2014 | (rsn) - Zwei Etappensiege - im Mannschaftszeitfahren und am Schlusstag - sowie die Plätze drei, fünf und sechs im Gesamtklassement: Das Team Specialized-lululemon konnte die Energiewacht Tour einmal mehr als Erfolg verbuchen - auch wenn die Wiederholung der Gesamtsiege von Ina-Yoko Teutenberg und Ellen Van Dijk aus den Jahren 2012 und 2013 nicht glückte.
Mit etwas Glück beziehungsweise konsequenterer Nachführarbeit auf den Etappen 3a sowie 4, als Vera Koedooder (Bigla) und Lucinda Brand (Rabobank-Liv) sich jeweils durch Solosiege an die Spitze der Gesamtwertung schoben, hätte es mit dem Gesamtsieg für Trixi Worrack klappen können. Doch letztlich musste das Team zufrieden sein - schließlich hätte anders herum nur ein kleines bisschen weniger Glück auf der Schlussetappe den Verlust des Podestplatzes bedeutet.
Dort nämlich kam die Italienerin Barbara Guarischi (Alé Cipollini) der Deutschen Meisterin noch einmal gefährlich nahe. Nachdem die anfänglich sogar erfolgreichen Versuche, Koedooder und Brand an der Windkante abzuhängen und so das Gelbe Trikot doch noch anzugreifen, im niederländischen Sand verlaufen waren, konzentrierte sich Specialized-lululemon auf die Verteidigung des Podestplatzes.
„Wir wollten für eine Ausreißergruppe sorgen, um die Zeitbonifikationen unterwegs abzugreifen und so Trixis dritten Rang im Gesamtklassement abzusichern“, erklärte Sportdirektor Ronny Lauke die Taktik. Denn durch die im Sprint kaum zu schlagende Kirsten Wild (Giant-Shimano), die die beiden Auftaktetappen gewonnen hatte und vor dem Schlusstag nur acht Sekunden hinter Worrack lag, drohte große Gefahr.
Also begab sich Chantal Blaak in eine achtköpfige Spitzengruppe, aus der heraus die Niederländerin schließlich sogar den Tagessieg holte. Klar, dass Specialized dieser Gruppe nicht hinterherfuhr. Allerdings wurde mit zunehmender Dauer des Fluchtversuchs die ebenfalls in der Gruppe sitzende Guarischi immer gefährlicher. Zwar lag die Italienerin vor der Etappe knapp zwei Minuten hinter dem Gelben Trikot, aber eben nur knapp eine Minute hinter Worrack.
Und während Rabobank-Liv entsprechend locker mit dem Vorsprung der Ausreißerinnen umgehen konnte, wurde es für Worrack zum Ende hin brenzlig. „Wir wussten das schon, mussten aber etwas pokern“, erklärte sie radsport-news.com, warum es noch einmal so knapp wurde. „Wenn wir das Loch ganz zugefahren hätten und Wild den Sprint gewonnen hätte, wäre uns auch nur Platz vier geblieben. Deshalb ist unser Team erst auf den letzten Kilometern so richtig eingestiegen, um die Lücke nicht zu groß werden zu lassen.“
Letztlich wurde die Verfolgungsjagd zur Punktlandung: Exakt eine Sekunde Vorsprung blieb Worrack gegenüber Guarischi, und so erreichte sie nach Platz vier im Jahr 2012 sowie der sturzbedingten Aufgabe 2013, als Worrack auf Rang fünf lag, diesmal das Podium.
(rsn) - Chantal Blaak (Specialized-lululemon) hat zum Abschluss der Energiewacht Tour für den fünften niederländischen Etappensieg gesorgt. Die 24-Jährige setzte sich am Ende der 104,7 Kilometer
(rsn) - Lucinda Brand (Rabobank-Liv) hat am vorletzten Tag der niederländischen Energiewacht Tour (Kat. 2.2) das Gelbe Trikot erobert. Die Niederländische Meisterin gewann die 4. Etappe über 136,
(rsn) - Im Mannschaftszeitfahren geht weiterhin alles über ein Team: Specialized-lululemon. Die US-amerikanische Equipe des deutschen Sportlichen Leiters Ronny Lauke hat sowohl 2012 als auch 2013 d
(rsn) - Während Specialized-lululemon und das Team Bigla am zweigeteilten dritten Tag der Energiewacht Tour allen Grund zum Jubeln hatten, erlebte das Team Boels-Dolmans einen schwarzen Freitag.
(rsn) - Die Weltmeisterinnen sind weiterhin nicht zu schlagen: Nach ihren dominanten Auftritten in den Teamzeitfahren der letzten Jahre sind die Frauen des Teams Specialized-lululemon auch ohne die
(rsn) – Auf der Etappe 3a der Energiewacht Tour (2.2) haben die Niederländerinnen ihren dritten Hemsieg verbuchen können. Nachdem Giant-Shimano-Sprinterin Kirsten Wild die ersten beiden Abschnitte
(rsn) - Kirsten Wild (Giant-Shimano) hat auch am zweiten Tag der Energiewacht Tour (Kat. 2.2) keine Konkurrentin an sich vorbei gelassen. Die Niederländerin sicherte sich den Sieg auf der 2. Etappe
(rsn) - Der Schritt aus dem Nachwuchs- in das Elitefeld der Frauen ist ein großer. Die 19-jährige Anna Knauer (Rabobanl-Liv) musste das zu Saisonbeginn spüren. Zwar beendete sie den Omloop Het Ni
(rsn) - Kirsten Wild ist in ihrer niederländischen Heimat wie im vergangenen Jahr mit einem Sieg in die Energiewacht Tour (2.2) gestartet. Die Sprinterin vom Team Giant-Shimano entschied am Mittwoc
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) – Mit seinem bereits dritten Sieg auf WorldTour-Niveau hat Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) auch auf der 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) sein herausragendes Talent unter Bewe
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur
(rsn) - Im strömenden Regen gewann Wout Poels (XDS Astana) die 4. Etappe der Presidential Cycling Tour of Turkiye (2.Pro). Die Umstände bei seinem 25. Karrieresieg hatte sich der Niederländer wohl
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In