--> -->
05.07.2014 | Als ich heute Morgen unseren Betreuer Jens das Frühstück vorbereiten hörte, wusste ich, dass es sechs Uhr sein muss, und ich wohl bald aufstehen muss. Mein Körper fühlt sich nur noch müde und ausgelaugt an. Eigentlich habe ich immer Hunger, und bin permanent damit beschäftigt, das nächste Futter aufzutreiben. Das kann auch anstrengend sein...
Das morgendliche Aufstehen und die Startvorbereitungen
laufen jetzt in Routine ab - fast wie ein Job. Auf dem Rad funktioniert der Körper dann meistens besser als gedacht.
Heute stand schon die vorletzte Etappe mit 141 km und 2900 hm auf dem Programm. Die Zeit verging verging wirklich sehr schnell. Lange bereitet man sich vor, und freut sich auf das Rennen. Plötzlich befindet man sich auf den letzten Kilometern...
Das Thermometer zeigte heute morgen 27 Grad.
Das ist besser als alles andere der letzten Tage, doch ich war dann auch froh, dass es dann nicht viel wärmer wurde. Die ersten 15 km wurden neutralisiert gefahren.
Dann war scharfer Start, und es ging mit Tempo 50 noch rund zehn Kiloemeter bis zum ersten Anstieg. Mann musste höllisch aufpassen, da der italienische Straßenbelag eher an asphaltierte Feldwege erinnert, und wir mittlerweile alle Ersatzreifen aufgebraucht haben.
Am ersten Gipfel angekommen, konnten wir in einer 20 Mann
starken Gruppe etwas ausruhen, um Kräfte für den nächsten, 24 km langen Anstieg zum Valbona zu sammeln. Am Fuß dieser Rampe wartete die Freundin von Michael an einer Verpflegungstation auf uns.
Auf halber Höhe trafen wir dann wieder einmal auf Gerrit Glomser, der uns freundlicherweise ein Stück des Weges begleitete... Durch sein hohes Tempo konnten wir einige kleinere Gruppen überholen, mussten Gerrit aber irgendwo auf dem Weg zum Gipfel doch ziehen lassen.
Oben angekommen, wartete auf uns nur noch die 32 km lange
Abfahrt nach Rovereto, den Zielort der Etappe. Als wir durchs Ziel rollten, sah ich neidisch, dass Nino und Micha schon dabei waren, das Empfangs-Buffet zu plündern.
Nino sah aus wie nach einem Ruhetag, und Micha gezeichnet wie nach einer brutalen Berg-Etappe bei 30 Grad.
Die beiden sind heute in der Tageswertung auf einen respektablen 22. Rang gefahren. Frank und ich kamen als 31., allerdings um einiges später ins Ziel. In der Gesamtwertung stehen Nino und Micha jetzt auf Platz 18, wir auf Platz 26.
Morgen werden wir noch einmal alles geben,
um diese Positionen zu verteidigen, und die letzten drei Anstiege zu überstehen. Wir freuen uns schon auf Arco, auf vielv Schlaf - und auf ganz viel Essen...
Sportliche Grüße,
euer Carsten
Der Autor Carsten Linke ist Fahrer im Team Bürstner-Dümo-Cycling.
Ein Kurzurlaub mit dem Wohnmobil in den Alpen? Nebenbei ein bisschen Unterstützung für ein paar Hobby-Radfahrer bei ihren täglichen Touren? Kein Problem - klingt günstig und machbar. Wer wie ich m
Ein Gefühl von Bedauern und Erleichterung: die letzte Etappe... Wir wussten, dass sie noch einmal ganz schwer werden würde, mit 2074 hm auf nur 77 km. Das sagt doch alles. Ein echter Brocken! Trotzd
Nach den Strapazen von gestern wäre ich heute morgen am liebsten liegen geblieben. Meine Team-Kollegen saßen schon alle am Frühstückstisch, und ich lag noch immer im Bett. Kurz nach sieben habe ic
Die letzten drei Tagesabschnitte waren alle schwer, aber nur der heutige wird "die Königs-Etappe" genannt: Knapp 155 km und fast 3500 hm stehen im Roadbook für unseren Ritt. Und es war bereits um ac
Die heutige dritte Etappe wurde pünktlich um neun Uhr auf dem historischen Domplatz von Brixen gestartet. Zehn Kilometer nahmen wir neutralisiert hinter dem Führungsfahrzeug unter die Räder, dann g
Heute morgen wurde die zweite Etappe der Transalp bereits um neun Uhr gestartet, und wir mussten schon um halb sieben aufstehen. Immerhin: Das Wetter sah etwas besser aus; die letzten Regenwolken ware
Heute ging es endlich los. Monatelanges Training - jetzt gilt es: Vier Jungs von Bürstner-Dümo-Cycling wagen das Abenteuer über die Alpen. Nach der durchweg verregneten und saukalten Austragung aus
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war