RSN-Frauen-Rangliste, Platz 7: Martina Ritter

Trotz 30-Stunden-Woche zum ersten UCI-Sieg

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Trotz 30-Stunden-Woche zum ersten UCI-Sieg"
Martina Ritter fuhr 2014 für das Team BTC-Ljubljana. | Foto: Cor Vos

28.12.2014  |  (rsn) – Echte Vollprofis findet man im Frauen-Peloton wenige. Fast alle Fahrerinnen müssen zusätzlich zum Sport Geld verdienen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Mit ihrer 30-Stunden-Woche bei der Raiffeisenlandesbank nimmt Martina Ritter dennoch eine Ausnahmestellung ein. Trotzdem hat die Österreicherin in diesem Jahr ihren ersten Sieg in einem UCI-Rennen eingefahren: beim Einzelzeitfahren der Stadt Ljubljana, die gleichzeitig auch Co-Sponsor von Ritters neuem Team ist.

Nachdem Ritter vor sechs Jahren mit dem Rennradfahren begann, kämpfte sie lange auf nationalem Niveau, bis sie sich für diese Saison den Schritt in ein UCI-Team zutraute und dem neu gegründeten BTC-Ljubljana-Rennstall von Gorazd Penko anschloss, der in Slowenien auch einen Marathon organisiert. An ihrem Arbeitspensum änderte das Engagement beim Elite-Team wenig. „Der Wecker klingelt um 5, weil ich um 6 zu arbeiten beginne, um dann nach sechs bis zehn Stunden nachmittags noch trainieren zu können“, erklärt Ritter radsport-news.com.

Durch ein Gleitzeitmodell hat sie die Möglichkeit, die durch Wettkämpfe und Trainingslager verpasste Arbeitszeit zu einem anderen Zeitpunkt vor- oder nachzuholen. Gegen Ende des Jahres führte das aber trotzdem dazu, dass die Gesamtbelastung etwas zu hoch wurde. Die Weltmeisterschaften in Ponferrada waren mit Rang 30 in ihrer Paradedisziplin Zeitfahren eine Enttäuschung. Ein viraler Infekt hatte sie im Vorfeld außer Gefecht gesetzt und Ritter musste im Nachhinein zugeben, sich selbst zu viel Druck gemacht zu haben.

Allerdings kam noch ein weiteres Problem in der zweiten Saisonhälfte hinzu: Der Rennkalender von BTC-Ljubljana wurde im Sommer dünner, weil Teamchef Penko mit seinen Marathon-Veranstaltungen zu tun hatte und die Equipe nicht mehr zu Rundfahrten begleiten konnte. „Deshalb war meine Bedingung dafür, dass ich im Team bleibe, dass wir im kommenden Jahr mehr Rundfahren, speziell in der zweiten Saisonhälfte, fahren. Das wurde mir auch zugesagt“, so Ritter, die folglich nicht wechseln wird.

„Ich hatte auch andere Angebote, möchte aber auf Altbewährtes setzen. Ich weiß, dass alles mit meinen Teamkolleginnen und Betreuern passt – und dass dort Versprechen gehalten werden.“ Bis auf die fehlenden Rundfahrten in ihrem Rennkalender ab August, lief es für Ritter 2014 aber richtig gut. Sie fuhr mit BTC-Ljubljana deutlich mehr UCI-Rennen – darunter sechs Weltcups - als in den Vorjahren und erlebte Anfang Juni ein echtes Formhoch.

Erst wurde Ritter Dritte im Auftaktzeitfahren der Auensteiner Radsporttage, einer neuen Zwei-Tage-Veranstaltung auf UCI-Niveau in Deutschland, und dann fuhr sie auch auf der bergigen zweiten Etappe des Events mit den Besten und sicherte sich so den zweiten Gesamtrang. „Ich habe schon etwas gebraucht, um zu realisieren, dass ich mit Größen wie Brennauer, Ratto, Cromwell oder Worrack mitgehalten habe“, so die erkennbar stolze Österreicherin.

Nur eine Woche später folgte schließlich der Sieg in Ljubljana. „Mein erster UCI-Sieg – den werde ich so schnell nicht vergessen“, glaubt Ritter, die sich schon wieder selbst überraschte: „Ich dachte nicht, dass ich auf einem ganz flachen Kurs gegen Vera Koedooder oder meine Teamkollegin Eugenia Bujak eine Chance hätte.“ Die gute Form nahm Ritter auch zu den Österreichischen Meisterschaften mit und verteidigte ihren Titel im Zeitfahren souverän, zog im Straßenrennen aber den Kürzeren gegen Jacqueline Hahn (Bigla) und wurde im Sprint Dritte.

Der Sprint ist nicht Ritters Stärke, was sicher auch damit zusammenhängen dürfte, dass die heute 32-Jährige erst spät in ihren Sport einstieg und fahrtechnisch dementsprechend einige Defizite hat, denen sie beim Mountainbiken oder Crossfahren entgegenzuarbeiten versucht. Doch angesichts ihres Doppellebens zwischen Raiffeisenlandesbank und Profi-Radsport bleibt dafür wenig Zeit – genau wie auch für spezielles Zeitfahrtraining samt Positionsoptimierung. Es scheint also noch einiges Potential in der Österreicherin zu schlummern.

Die kommende Saison wird für Ritter besonders wichtig, da ab Juni die Qualifikation für Rio 2016 läuft. „Mit den geplanten Rennen hoffe ich, dass ich annähernd so gute Ergebnisse wie dieses Jahr erziele und so die Qualifikation schaffe. Mein Saisonziel 2015 heißt also, ab Juni möglichst viele Weltranglistenpunkte zu sammeln.“

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

06.01.2015Den Turbo gezündet und steil nach oben durchgestartet

(rsn) – Die Fäuste auf den Armlehnen des „Hot Seat“ abgelegt, die Augen geschlossen und den Kopf leicht im Nacken: Lisa Brennauer beißt sich auf die Unterlippe und scheint für eine Sekunde ni

05.01.2015Schwarzer Schleier über einem sportlich erfolgreichen Jahr

(rsn) – Als Claudia Lichtenberg von der Dopingkontrolle zum Parkplatz im Zielbereich der Deutschen Zeitfahrmeisterschaften in Baunatal zurücklief, war sie ruhig und gefasst, beantwortete geduldig a

03.01.2015Ohne Sieg und trotz 17-Tage-Marathon zum dritten WM-Titel

(rsn) – Seit mehr als einem Jahrzehnt gehört Trixi Worrack zur Weltspitze, und seit mehr als einem Jahrzehnt gab es in jeder Saison mindestens einen Einzelsieg für die 33-Jährige. Doch in den ver

01.01.2015Ein schwieriges letztes Jahr in Italien mit tollem Schlusspunkt

(rsn) – Drei Jahre ist Doris Schweizer nun bei italienischen Teams gefahren. Sie machte dort viele gute Erfahrungen und lernte einiges – vor allem von Noemi Cantele, wie sie selbst betont. Doch na

30.12.2014Stück für Stück den Spaß am Radfahren wiedergefunden

(rsn) - So ganz die Alte ist Charlotte Becker noch nicht, doch die inzwischen 31-jährige Wahl-Berlinerin wähnt sich auf einem guten Weg und scheint damit auch gar nicht so falsch zu liegen. Nach ein

29.12.2014Dem verkorksten Frühjahr folgte ein toller Sommer

(rsn) – Im Winter ist Cross-Zeit, das gilt auch für Christine Majerus. Die Luxemburgerin beginnt dieser Tage mit ihrer Vorbereitung für die Weltmeisterschaften Ende Januar, hat aber auch schon vie

27.12.2014Zeitfahr-Ass schafft den internationalen Durchbruch

(rsn) – Damit hätte sie in ihren kühnsten Träumen nicht gerechnet: Als Mieke Kröger am Stadtrand von Ponferrada über den Zielstrich fuhr und anhand der Länge der Speichelfäden, die aus ihrem

26.12.2014Für das Arbeitstier geht auch ein persönlicher Traum in Erfüllung

(rsn) - Keinen Namen hörte man über die Lautsprecher im Zielbereich bei den Deutschen Meisterschaften in Baunatal häufiger als den von Romy Kasper. Auch wenn die 26-Jährige am Ende mit leeren Hän

25.12.2014Mit klaren Zielen zum Brunnenbad in Schmölln

(rsn) – Es war brütend heiß an diesem 19. Juli in Schmölln, und da kam der Brunnen nahe der Ziellinie gerade recht: Beate Zanner sprang bei 35 Grad in voller Montur ins kalte Nass, um sich nach e

24.12.2014Krankheitspech und ein unglücklicher Rennkalender

(rsn) – Eigentlich hätte der Wechsel zum Team Bigla der Karriere von Elke Gebhardt noch einmal einen richtigen Schub verleihen sollen. Bei der Schweizer Mannschaft durfte sich die Freiburgerin zu S

23.12.2014Der letzte Sprint führt in Richtung Referendariat

(rsn) – Als sie auf der Pressekonferenz nach den Deutschen Meisterschaften in Baunatal neben Lisa Brennauer und Trixi Worrack Platz nahm, strahlte Martina Zwick. „Mega zufrieden“, sei sie mit de

22.12.2014Nach Neustart im Meistertrikot auf die Champs-Élysées

(rsn) – Am 28. Juni durfte Jacqueline Hahn in Grafenbach jubeln: Die damals noch 22-jährige Innsbruckerin wurde im Sprint einer achtköpfigen Gruppe Österreichische Meisterin. „Das bedeutet mir

Weitere Radsportnachrichten

29.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

29.04.2025Eschborn-Frankfurt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur

29.04.202562. Eschborn-Frankfurt ohne Behrens und Kooij

(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste

29.04.2025Tour de Romandie im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig

28.04.2025Zwei Zeitfahren und dazwischen Königsetappe auf 2000 Meter

(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen

28.04.2025Red Bull beendet enttäuschende Klassikersaison versöhnlich

(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab

28.04.2025Erster Profisieg für Del Grosso bei Türkei-Rundfahrt

(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers

28.04.2025Almeida und Evenepoel sind die heißesten Eisen in der Schweiz

(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S

28.04.2025Giro d’Italia verkündet Besonderheit bei Zwischensprints

(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Tour of Bostonliq (2.2, UZB)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)