--> -->
10.03.2015 | (rsn) – Als John Degenkolb (Giant-Alpecin) auf den letzten Metern der 1. Etappe von Paris-Nizza wütend mit seiner Faust mehrere Male auf seinen Lenker schlug, war klar, dass im Sprint irgendetwas schief gelaufen sein musste. Für die Zuschauer ersichtlich war allerdings nur, dass der Frankfurter auf der Zielgeraden in Contres zu früh im Wind stand und nichts mehr zuzusetzen hatte, als Alexander Kristoff (Katusha) an ihm vorbeizog. In einem Beitrag auf seiner Website lieferte Degenkolb noch am Abend die Erklärung für den „verkorksten Sprint.“
„Als ich ein Schild sah, dachte ich, es geht auf die letzten 200 Meter und bin angetreten. Als ich dann noch mal hingeschaut habe, habe ich gesehen, dass es die 300-Meter-Marke war“, schrieb Degenkolb, der in diesem Moment allerdings schon „voll in Fahrt“ war und nicht mehr reagieren konnte. „Mir fuhr ein richtiger Schock in die Knochen. Und ich wusste sofort: Das hier geht jetzt mächtig in die Hose.“
Als er registrierte, dass er mit den Konkurrenten nicht bis zur Ziellinie würde sprinten können, nahm Degenkolb die Beine hoch und rollte auf Position 15 über die Ziellinie. „Wenn ich wieder in Deutschland bin, werde ich mir als erstes einen Termin beim Augenarzt machen“, nahm er die Pleite mit Humor. Das konnte er auch, war doch an diesem ersten Sprintertag nicht alles schiefgelaufen.
Zunächst verhielt sich Degenkolbs Team taktisch geschickt, sparte Kraft und hielt sich in der Verfolgung der beiden Ausreißer Anthony Delaplace ((Bretagne-Séché) und Thomas Voeckler (Europcar) lange Zeit zurück. Erst im Finale formierte sich der der Giant-Sprintzug und brachte seinen Kapitän nach vorn, ehe Ramon Sinkeldam einen „super Leadout“ fuhr, so Degenkolb lobend über den Niederländer.
Zudem hatte er als Dritter des ersten Zwischensprints noch eine Bonussekunde ergattert, dank der er sich auf Rang vier des Gesamtklassemeents verbesserte. Damit beträgt sein Rückstand auf den Polen Michal Kwiatkowksi (Etixx-Quick-Step) nur noch neun Sekunden. Sollte der 26-Jährige die heutige 2. Etappe gewinnen – wofür es zehn Bonussekunden gibt – wäre sogar das Gelbe Trikot drin. Deshalb konnte Degenkolb auch zuversichtlich auf den Dienstag schauen: „Ich hoffe auf den Sprint morgen. Es ist noch alles möglich.“
(rsn) – Es war fast alles so wie vor zwei Jahren. Richie Porte (Sky) gewann bei Paris-Nizza die Bergankunft, das abschließende Bergzeitfahren und damit auch die Gesamtwertung des ersten bedeutenden
(rsn) – Die Franzosen müssen weiter auf den ersten Gesamtsieg bei Paris-Nizza warten. 1997 war es Laurent Jalabert, der zuletzt die Gastgeber beim ersten Mehretappenrennen der Saison in Jubel verse
(rsn) - Obwohl sich Michal Kwiatkowski (Etixx-Quick-Step) bei der Fernfahrt Paris-Nizza dem Australier Richie Porte (Sky) letztlich deutlich geschlagen geben musste, ist der Weltmeister mit seiner Lei
(rsn) - Richie Porte (Sky) hat zum zweiten Mal nach 2013 die Fernfahrt Paris-Nizza gewonnen. Der 30 Jahre alte Australier verbesserte sich mit einem überlegenen Sieg im abschließenden Bergzeitfahre
(rsn) – Noch 106 Profis treten am heutigen Sonntag zum entscheidenden Einzelzeitfahren von Paris-Nizza an. Um 12.31 Uhr nimmt der Belgier Stijn vandenberg (Etixx-Quick-Step) als erster den 9,6 Kilom
(rsn) – Die Zielankunft in Nizza kam für die Franzosen bei der Fernfahrt Paris-Nizza genau zur rechten Zeit. Nach Sylvain Chavanel (IAM) und Arthur Vichot (FDJ/2014) siegte Tony Gallopin (Lotto Sou
(rsn) - Tony Gallopin (Lotto Soudal) hat die Königsetappe von Paris-Nizza gewonnen. Der Franzose setzte sich auf dem 181,5 Kilometer langen Teilstück von Vence nach Nizza als Solist mit 32 Sekunden
(rsn) – Sein Tagesziel, die Führung in der Bergwertung auszubauen, hatte Thomas de Gendt (Lotto Soudal) auf der 5. Etappe von Paris-Nizza erreicht. Denoch war der Belgier am Ende des Tages zur trag
(rsn) – Die Franzosen müssen bei der 73. Auflage von Paris-Nizza weiter auf den ersten Heimsieg warten. Nachdem bereits Nacer Bouhann (Cofidis) und Arnaud Démare (FDJ) auf den Etappen 1 und 2 als
(rsn) – Davide Cimolai (Lampre-Merida) hat in Rasteau die 5. Etappe von Paris-Nizza gewonnen. Der Italiener überspurtete auf der ansteigenden Zielgerade des 192,5 Kilometer langen Teilstücks den b
(rsn) – Auf der Königsetappe der 73. Auflage von Paris-Nizza hat das britische Sky-Team zum Großangriff geblasen und bei der Bergankunft am Croix de Chaubouret einen Doppelerfolg gefeiert. Nach ei
(rsn) – Das Team Sky hat auf der Königsetappe von Paris-Nizza zum großen Schlag ausgeholt. Nach über 204 Kilometer von Varennes-sur-Allier zur Bergankunft am Croix de Chaubouret sicherte sich der
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) – Michael Matthews (Jayco – AlUla) ist beim 62. Eschborn-Frankfurt (1.UWT) seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich erstmals in seiner Karriere den hessischen Frühjahrsklassiker
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) – Mit seinem bereits dritten Sieg auf WorldTour-Niveau hat Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) auch auf der 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) sein herausragendes Talent unter Bewe